Optifog[TM]: Die Technologie gegen beschlagene Brillengläser
Geschrieben am 17-10-2011 |   
 
 Freiburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Als Brillenträger kennt man das: Beim Wechsel von einer kalten in 
eine warme Umgebung, beim Genuss heisser Getränke und Speisen oder 
beim Sport beschlagen die Brillengläser in Sekundenschnelle. Dies ist 
nicht nur lästig, sondern kann unter Umständen sehr gefährlich 
werden. Das muss nicht sein! 
 
   Essilor geht mit der innovativen Kombination aus Optifog 
Brillengläsern und Optifog Activator neue Wege: Brillenträger 
erhalten eine hochwirksame und dauerhafte Antibeschlag-Veredelung. 
 
   Plötzlich keine klare Sicht   
 
   Brillengläser können in den verschiedensten Situationen 
beschlagen: So zum Beispiel beim Wechsel von kalter in warme Umgebung 
(Geschäfte, Restaurants oder Bars), bei Aktivitäten im Freien wie 
Joggen, Fahrrad- oder Skifahren und beim Genuss heisser Getränke und 
Speisen sowie beim Kochen. Insbesondere am Arbeitsplatz können 
beschlagene Brillengläser auch eine Gefahr darstellen: zum Beispiel 
bei Arbeitern, die komplexe Maschinen bedienen müssen und deren 
Schutzbrille beschlägt. 
 
   Viele Brillenträger wünschen sich ein wirksames Mittel gegen 
beschlagene Brillengläser: In einer internationalen Studie zur 
Einstellung und zum Verhalten beim Brillenkauf geben 84 Prozent der 
deutschen Brillenträger an, Interesse an einer Antibeschlag-Lösung 
zur Verbesserung des Sehkomforts zu haben. 
 
   http://bit.ly/optifogphoto   
 
   Leichte und schnelle Anwendung   
 
   Brillengläser mit der neuen, zum Patent angemeldeten Optifog 
Technologie schenken Brillenträgern mehr Lebensqualität durch 
beschlagfreies Sehen. Zur Aktivierung der Optifog Oberfläche trägt 
der Brillenträger auf jede Glasseite einen Tropfen der Lösung Optifog 
Activator auf und verreibt sie mit einem speziellen Mikrofasertuch 
auf der Glasoberfläche. Die Antibeschlag-Wirkung hält dann bis zu 
einer Woche an und kann unbegrenzt neu aktiviert werden. 
 
   Das Wirkprinzip funktioniert so einfach wie zuverlässig: Auf der 
Antibeschlag-Beschichtung der Optifog Brillengläser schafft der 
Optifog Activator eine hydrophile Oberfläche, die das Beschlagen der 
Brillengläser verhindert: Kleine Wassertropfen, die normalerweise 
beschlagene Brillengläser verursachen, verteilen sich dank der 
Kombination von Optifog Brillengläsern und Optifog Activator perfekt 
auf der Glasoberfläche. Die hydrophile Oberfläche gewährleistet so 
einen gleichmässigen, unsichtbaren Wasserfilm. Das Ergebnis: 
Dauerhaft klare Sicht, die Brillenträgern spürbar mehr Lebensqualität 
und Sicherheit bringt. 
 
   Dauerhaft klare Sicht mit Optifog   
 
   Optifog eignet sich für jeden Brillenträger, unabhängig von 
dessen Korrektionsbedarf. Die Veredelung kann je nach Geschmack und 
Stil individuell für verschiedenste Brillengläser ausgewählt werden: 
Ob farblos oder getönt, in normalen, extra dünnen oder bruchsicheren 
Materialarten sowie für polarisierende Xperio oder selbsttönende 
Transitions Gläser. So ist Optifog eine optimale und vielseitige 
Sehlösung für verschiedene Lebensstile und Verwendungszwecke. 
Zusätzlich zur Antibeschlag-Wirkung bieten Optifog Brillengläser 
weitere Vorteile: Sie sind pflegeleicht, kratzfest, antistatisch und 
mindern störende Reflexe. 
 
   Essilor, der Innovationstreiber der Augenoptik-Branche   
 
   Als bahnbrechende Technologie, die den Lebensalltag von 
Brillenträgern spürbar verbessert, unterstreicht Optifog die 
Innovationsführerschaft von Essilor. Das wegweisende Wirkprinzip ist 
übrigens preisgekrönt: Auf der internationalen Fachmesse Silmo in 
Paris wurde Optifog mit dem Innovationspreis Silmo d'or 
ausgezeichnet, der als Oscar der augenoptischen Branche gilt. 
 
   Forschung und Entwicklung sind seit jeher ein wichtiger 
Eckpfeiler der Unternehmensstrategie. Leitmarken wie Varilux, das 
erste Gleitsichtglas weltweit, sowie Crizal, die führende Veredelung, 
belegen die Innovationsstärke zusätzlich. Darüber hinaus wählte das 
angesehene US-Wirtschaftsmagazin Forbes Essilor jetzt zum 
innovativsten Unternehmen in der Augenoptik - als Anerkennung für 
seine zukunftsweisenden Konzepte in der Brillenglasfertigung. 
 
   Optifog auf youtube   
 
   Übrigens: Auch über das Videoportal youtube macht Essilor auf 
Optifog aufmerksam. In drei humorvollen Spots werden die Vorteile der 
Antibeschlag-Lösung demonstriert. 
 
   Die Optifog Spots gibt's hier: 
http://www.youtube.com/optifoglenses 
 
   Bilder, Videos und Logos zum Download finden Sie unter:   
 
   http://www.optifog.com/EN/Press-Room/medialibrary/Pages/Optifog_v 
isuals.aspx 
 
   Essilor ist weltweit führend in der Entwicklung, Herstellung und 
Personalisierung von Brillengläsern. Auf fünf Kontinenten vertreibt 
das Unternehmen mit seinen führenden Marken Romar(R),Varilux(R), 
Crizal(R), Xperio(R), Essilor(R) und OPTIFOG (TM)eine umfassende 
Auswahl an Brillengläsern für Kurz-, Weitsichtigkeit und Presbyopie. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur 
Verfügung: 
 
Sylvie Anne Fontaine, Tel. +49-(0)761-4884-1403 
 
Julika Roose, Tel. +49-(0)221-88046-433
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  358110
  
weitere Artikel: 
- IPIC fordert MAN und VW zu Gesprächen bezüglich Ferrostaal auf Abu Dhabi (ots) - MAN beteiligt sich weiterhin nicht an der  
Entwicklung einer nachhaltigen Strategie für Ferrostaal und die  
Zukunft ihrer Beschäftigten 
 
   Khadem Al Qubaisi, Managing Director der International Petroleum  
Investment Company (IPIC), hat den Vorstand von MAN zu gemeinsamen  
Gesprächen und zur Zusammenarbeit für die Zukunft von Ferrostaal  
aufgefordert. Bis heute hat MAN nicht auf IPICs jüngste direkte  
Anfrage für ein Treffen geantwortet. 
 
   "Wir haben wiederholt ein Treffen mit MAN angefragt, um ungeachtet 
unserer mehr...
 
  
- TÜV Rheinland eröffnet erstes unabhängiges Prüfzentrum für Möbel in der Türkei / Weltweit jetzt mit neun Prüfzentren für Möbel / Investition von zwei Millionen Euro Köln/Inegöl (ots) - Der international tätige Prüfdienstleister TÜV 
Rheinland hat im türkischen Inegöl sein weltweit neuntes  
spezialisiertes Prüfzentrum für die Möbelindustrie eröffnet. Es ist  
das erste internationale unabhängige Testlabor für die dynamisch  
wachsende Möbelbranche des Landes. Insgesamt investierte TÜV  
Rheinland in dieses für die Türkei einzigartige Labor rund zwei  
Millionen Euro. Es verfügt über eine Fläche von zunächst 450  
Quadratmetern, in den kommenden Jahren ist aber bereits ein Ausbau  
auf bis zu 1.500 Quadratmeter mehr...
 
  
- Aktuelle Studie belegt: Backup-Gaskraftwerke sichern Energiewende / Neue Kohlekraftwerke nicht erforderlich / Geplante Braunkohlekraftwerke von RWE und Mibrag gefährden Systemstabilität Berlin (ots) - Neue Kohlekraftwerke sind auch nach dem im Sommer  
beschlossenen Atomausstieg zur Gewährleistung der  
Versorgungssicherheit nicht notwendig. Für den Übergang in das  
regenerative Zeitalter kann der Bedarf an zusätzlichen fossilen  
Kraftwerken vollständig durch den Neubau von Gaskraftwerken gedeckt  
werden. Das ist das Ergebnis einer von der klima-allianz deutschland  
beim arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik in Auftrag  
gegebenen Studie zur künftigen Rolle von Gaskraftwerken in  
Deutschland, die heute in Berlin mehr...
 
  
- A+A 2011 startet mit Rekordbeteiligung - Markt für Schutzartikel befindet sich im Aufwind Düsseldorf (ots) - Von Dienstag bis einschließlich Freitag  
(21.10.2011) dreht sich auf dem Düsseldorfer Messegelände thematisch  
alles rund um sichereres und gesundes Arbeiten. Am Dienstagvormittag  
(18.11.) wird im Congress Center Düsseldorf im Rahmen eines Festaktes 
der Startschuss für die A+A 2011 gegeben. Zur 29. Ausgabe der  
international führenden Fachmesse für das komplette Spektrum des  
Persönlichen Schutzes, der betrieblichen Sicherheit und der  
Gesundheit bei der Arbeit haben so viele Unternehmen wie noch nie  
ihre Teilnahme mehr...
 
  
- 4. Deutscher Kältepreis startet: Energieeffiziente Kältetechnik gewinnt Berlin (ots) - Bereits zum vierten Mal vergibt das  
Bundesumweltministerium 2012 den Deutschen Kältepreis. Preisgelder im 
Gesamtwert von 52.500 Euro warten auf die Preisträger. "Der Deutsche  
Kältepreis schafft Anreize für energieeffiziente und zukunftsweisende 
Entwicklungen im Bereich der Kältetechnik. Gleichzeitig werden damit  
innovative Konzepte bekannt gemacht, die als Best-Practices mit gutem 
Beispiel voran gehen", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der  
gemeinnützigen co2online GmbH, die gemeinsam mit der  
Arbeitsgemeinschaft Kälte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |