Bauerfeind entwickelt Langfriststrategie für SAP CRM
Geschrieben am 29-09-2011 |   
 
 München (ots) - Die Bauerfeind AG agiert mit innovativen  
medizinischen Produkten als Global Player erfolgreich im Life  
Science-Markt. Innovationskraft und Zukunftsorientierung beweist das  
Management auch mit Blick auf die internen Prozesse und  
unterstützende IT. Es entwickelte gemeinsam mit der Management- und  
IT-Beratung Q_PERIOR AG eine belastbare Vision für ein  
professionelles Kundenmanagement auf der Basis von SAP CRM inklusive  
derzeit und künftig verfügbarer innovativer Upgrades. Marketing,  
Vertrieb und Service sollen noch gezielter als bisher auf den Bedarf  
der Kunden ausgerichtet werden. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen einer 
auf drei Jahre angelegten Strategie. 
 
   Die vertriebliche Ausrichtung der Bauerfeind AG auf den  
internationalen Absatzmarkt und die breite Produktpalette stellen  
hohe Anforderungen an die IT-Unterstützung. Um diese zu bewältigen,  
setzt das Unternehmen seit einigen Jahren auf die Standardanwendung  
SAP CRM. Mit Unterstützung des externen Consulting-Partners Q_PERIOR  
erarbeitete Bauerfeind Anfang 2011 die Vision "SAP CRM 2014".  
Mercedes Engelhardt, CRM Managerin bei Q_PERIOR und kundenseitig  
verantwortlich für die im Rahmen des Gesamtvorhabens jeweils  
relevanten Business Cases: "Im Kern geht es darum, die Marketing-,  
Vertriebs- und Serviceprozesse jetzt noch enger miteinander zu  
verknüpfen und prozessuale Lücken zu schließen".  Dabei soll eine  
hohe Benutzerfreundlichkeit des CRM dazu beitragen, dass die  
Mitarbeiter gern mit der Lösung arbeiten. 
 
   Jörg Polifka, Projektleiter und maßgeblicher Initiator des  
Projektes ergänzt: "Mit einer gezielten Optimierung des im Einsatz  
befindlichen SAP CRM wollen wir unser Kundenmanagement kontinuierlich 
verbessern, um Kundenbindung und Kundenloyalität zu erhöhen." Um dies 
zu erreichen, sind die kundennahen Prozesse abteilungsübergreifend zu 
etablieren und weltweit weitgehend zu standardisieren. Dabei müssen  
diese flexibel an länderspezifische Anforderungen anpassbar sein.  
Dies gelinge aus seiner Sicht nur mit einer modernen, hoch  
integrierten IT-Landschaft, wie sie etwa SAP bereitstellt. 
 
   Polifka verweist auf die im Rahmen der Vision 2014 inzwischen  
erreichten Erfolge: "Wir konnten die Prozessdurchlaufzeiten  
signifikant reduzieren. Und die Anwender haben eine bessere  
Transparenz über die Marketingprozesse wie etwa die Segmentierung von 
Zielgruppen". Vorab gab es jedoch einige Herausforderungen zu  
bewältigen: "Aktuell geht es um eine bedarfsgerechte Implementierung  
des seit 12.05.2011 verfügbaren Upgrades CRM 7.0 Enhancement Package  
1. Allerdings ist das im Markt vorhandene Wissen, wie ein Upgrade auf 
EhP1 erfolgreich durchzuführen ist, sehr rar". Für die Erarbeitung  
und Umsetzung der Vision 2014 fand Bauerfeind in Q_PERIOR einen  
Strategie- und Innovationspartner mit  
EhP1-Implementierungs-Erfahrungen und ausgeprägtem  
Branchenhintergrund. "Wichtigstes Auswahlkriterium für einen externen 
Partner war, dass dieser uns in Bezug auf die heute verfügbaren  
innovativen SAP-Lösungen coached und dabei hilft, SAP CRM Neuerungen  
möglichst reibungsfrei in die Organisation einzubinden", erklärt  
Polifka. Dabei benötige das interne IT-Team die externe Unterstützung 
nur punktuell: "Das heißt, für spezielle Themen, die entweder sehr  
neu sind, wie etwa das EhP1 Upgrade, oder wo noch kein Wissen  
aufgebaut wurde, wie etwa für die Module Externes Listmanagement  
(ELM) oder Kampagnen-Management." 
 
   Engelhardt beschreibt die Nutzenaspekte eines Upgrade von CRM 7.0  
auf CRM 7.0 EhP1: "Es sind eine ganze Reihe von Innovationen, die mit 
dem neuen Release bereitgestellt werden." Dies betrifft aus ihrer  
Sicht beispielsweise die Oberfläche im Verbund mit einer verbesserten 
Benutzerfreundlichkeit. Auch sei damit eine schnellere  
Erweiterbarkeit durch das eigene IT-Team möglich. Hinzu komme eine  
erweiterte Funktionalität, wie etwa die einfachere  
Segmentierungsoberfläche mit dem Wasserfallmodell und Erweiterungen  
im Kampagnenmanagement. 
 
   Inzwischen erfolgten im Hause Bauerfeind kundenspezifische  
Anpassungen der SAP CRM-Standard-Komponente Kampagnenmanagement.  
Zusätzlich wurde das External List Management im Bereich Marketing  
umgesetzt, um die Schnittstellen für die laufende Migration externer  
Daten zu automatisieren. Polifka: "Auf diese Weise wurde der hierfür  
erforderliche Aufwand minimiert und der Prozess insgesamt  
beschleunigt. Gleichzeitig verbesserte sich die  
Benutzerfreundlichkeit." 
 
   Bauerfeind AG 
 
   Mit weltweit rund 2000 Beschäftigten zählt Bauerfeind zu den  
führenden Anbietern von medizinischen Hilfsmitteln, wie Bandagen,  
Orthesen, Kompressionsstrümpfen und orthopädischen Einlagen.  
Außerhalb Deutschlands übernehmen Tochtergesellschaften in über 20  
Ländern und mehr als 70 Distributoren den weltweiten Vertrieb.  
Weitere Informationen unter: www.bauerfeind.com 
 
   Zum Unternehmen 
 
   Q_PERIOR ist eine inhabergeführte Business- und IT-Beratung mit  
Standorten in Deutschland, Schweiz, Österreich, Slowakei, USA und  
Kanada. Das Unternehmen unterstützt Großunternehmen und große  
Mittelständler mit integrierter Fach- und IT-Kompetenz. Neben der  
Spezialisierung auf den Markt der Finanzdienstleister bietet Q_PERIOR 
ein branchenübergreifendes Beratungsspektrum in den Bereichen Audit & 
Risk, Beschaffung, Business Intelligence, Finanzen & Controlling,  
Kundenmanagement, Projekt- & Implementierungs-management,  
Strategisches IT-Management und Technologie. Weitere Informationen  
unter: www.q-perior.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Q_PERIOR AG 
www.q-perior.com 
pressestelle@q-perior.com 
 
Nele Ott 
Telefon: +49 4106 7777 - 252 
     
Christine Gerstner 
Telefon: +41 44 437 20 30 
Mobil: +41 76 584 82 99
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355119
  
weitere Artikel: 
- Besseres Fernsehen für Wien, Graz und Klagenfurt: Sky ab 3. Oktober bei UPC empfangbar UPC erweitert Angebot durch hochwertige Sky Inhalte Unterföhring (ots) -  
   - Neuer Vertrag zur Verbreitung der Sky Kanäle im Netz von UPC 
   - Zum Auftakt: die ersten drei Monate Sky Pakete Film, Sport und  
     Fußball Bundesliga um EUR 16,90 pro Monat, danach ab EUR 26,90  
     pro Monat buchbar 
   - Blockbuster zwölf Monate vor Free-TV-Start, die UEFA Europa  
     League mit Sturm Graz, Austria Wien und FC Salzburg live und  
     exklusiv, alle Spiele der UEFA Champions League, der  
     österreichischen und deutschen Bundesliga und - ab Winter -  
     Österreichs erster 24-Stunden-Live-Sportsender mehr...
 
  
- Grün ist Gold: 100.000 Euro für nachhaltige Projekte / Bewerbungsfrist für Kyocera-Umweltpreis endet am 31.10.2011 Meerbusch (ots) - Am 31.10.2011 endet die Bewerbungsfrist für den  
KYOCERA-Umweltpreis. Bis dahin können sich Unternehmen noch mit  
klimarelevanten Projekten bewerben. Wer das Preisgeld von insgesamt  
100.000 Euro erhält, entscheidet eine Expertenjury um Professor Klaus 
Töpfer. Da immer mehr Unternehmen die wirtschaftliche Relevanz  
nachhaltiger Konzepte erkennen, ist laut dem ehemaligen  
Bundesumweltminister vor allem die Praxisrelevanz der eingereichten  
Beiträge ein wesentliches Entscheidungskriterium. 
 
   "Die meisten Unternehmen haben mehr...
 
  
- Allianz Kfz-Versicherung MeinAuto / Mehr Flexiblität für Verbraucher München (ots) - Individueller Schutz durch neues Bausteinkonzept / 
Flexibel bei Leistung und Preis / Allianz Kunden für unfallfreies  
Fahren schneller belohnt / Beitragsvorteil für Begleitetes Fahren ab  
17 / Nachlass für Elektrofahrzeuge / Vergünstigte Mitgliedschaft im  
Automobilclub von Deutschland 
 
   "Mit dem neuen, modular aufgebauten Produkt MeinAuto können sich  
Allianz Kunden ihren Kfz-Versicherungsschutz individuell  
zusammenstellen und bezahlen nur für das, was sie auch wirklich  
benötigen", sagt Jens Lison, Vorstand für das mehr...
 
  
- Deutsche Bank unterstützt die Deutschen Gründer- und Unternehmertage 2011 Berlin/Potsdam (ots) - Die Deutsche Bank unterstützt bereits zum  
zweiten Mal die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), die  
am 21. und 22. Oktober 2011 in Berlin stattfinden. Als Premiumpartner 
der Messe engagiert sich die Deutsche Bank für die Themen  
Existenzgründung und Unternehmertum: "Die Hauptstadtregion kommt  
voran, und das vor allem dank ihrer vielen erfolgreichen  
mittelständischen Unternehmen. Die deGUT ist eine wichtige Plattform, 
wo Unternehmer, Geschäftsführer, Gründer und Experten zusammenkommen  
und zum Beispiel mehr...
 
  
- Neuer Logistikschwerpunkt auf der CeBIT (mit Bild) Hannover (ots) - 
 
   Die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung für die digitale  
Wirtschaft greift intensiver als bislang das Thema Logistik auf. Mit  
der Plattform "Logistics-IT" bietet sie Herstellern von  
Logistik-Software in Form eines Gemeinschaftsstandes und eines Forums 
künftig eine neue Präsentationsmöglichkeit in der Halle 5. 
 
   "Logistikleistungen basieren auf sehr dynamischen und komplexen  
Vorgängen - der Einsatz von leistungsfähigen IT-Lösungen ist  
entscheidend, um die Effizienz zu steigern und vor allem zügig neue mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |