Allianz Futtermittelsicherheit Deutschland (AFS) eG: System zur Lieferantenbewertung geht an den Start
Geschrieben am 28-09-2011 |   
 
 Melle/Berlin (ots) - Die genossenschaftlichen  
Mischfutterhersteller in Deutschland gehen bei der Qualitätsprüfung  
ihrer Rohstoffe künftig gemeinsame Wege. Auf Initiative des Deutschen 
Raiffeisenverbandes (DRV) wurde unter Beteiligung  
genossenschaftlicher Mischfutterhersteller und der Regionalverbände  
die Allianz Futtermittelsicherheit Deutschland (AFS) eG in Melle  
gegründet. Ziel der Allianz ist es, ein leistungsfähiges System zur  
Lieferantenbewertung für Futtermittelhersteller aufzubauen und damit  
die Sicherheit in der Wertschöpfungskette zu optimieren. "Innerhalb  
kurzer Zeit ist es in Deutschland gelungen, Mischfutterherstellern  
ein effizientes Werkzeug für die gemeinsame Bewertung von Prozessen  
und Produkten der Lieferanten anzubieten, um noch mehr Sicherheit in  
der Futtermittelkette aufzubauen", betonte DRV-Präsident Manfred  
Nüssel. Die AFS eG unterstützt damit die Umsetzung der Vorgaben  
bestehender Qualitätssicherungssysteme, denen sich bislang jedes  
Unternehmen einzeln stellen muss. 
 
   Durch die gemeinsame Organisation werden zahlreiche  
Synergieeffekte realisiert. Eine zentrale Verwaltung von Lieferanten- 
und Rohstoffdaten ermöglicht allen Mitgliedern eine schnelle,  
umfangreiche Information zu Herstellern und deren Produkten. Treten  
Qualitätsprobleme bei Rohstoffen auf, werden ohne Zeitverzug alle  
betroffenen Mitglieder der Genossenschaft informiert. Der Aufbau  
eines gemeinsamen Monitorings sichert eine breite Datengrundlage der  
eingesetzten Produkte und erhöht gleichzeitig die Transparenz. 
 
   Das Konzept der AFS eG ist eng mit der niederländischen  
Futtermittelwirtschaft abgestimmt und hat dort seine  
Leistungsfähigkeit bereits seit 2005 erfolgreich unter Beweis  
gestellt. Nach intensiven Beratungen wird nun ein eigenständiges,  
deutsches Lieferantenbewertungssystem aufgebaut und damit eine  
tragfähige Basis für gemeinsame Weiterentwicklungen zur Optimierung  
der Futtermittelsicherheit gelegt. 
 
   Beteiligt an der Allianz sind zunächst 14 Genossenschaften.  
Weitere Unternehmen haben angekündigt, der AFS eG in Kürze  
beizutreten. AFS ermöglicht jedem Mischfutterunternehmen, unabhängig  
von der Produktionsmenge und der Rechtsform, eine Beteiligung. 
 
   In den Vorstand der AFS eG wurden Ralf Löhden, Stader Saatzucht  
eG, und Stephan Sander, Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft eG  
Damme, gewählt. Als Aufsichtsräte bestimmten die Gründungsmitglieder  
Karl-Heinz Eikenhorst, Raiffeisen Lübbecker Land AG, Norbert  
Hunkemöller, Raiffeisen-Warendorf eG, und Bernhard Mährlein,  
Raiffeisen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Badbergen-Dinklage eG. 
 
 
 
Pressekontakt: 
DRV-Pressestelle 
Monika Windbergs 
presse@drv.raiffeisen.de 
Tel.: 030 856214-430
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354917
  
weitere Artikel: 
- Risikomanagement in der Chemieindustrie
Euroforum-Konferenz "Risikoszenarien in der Chemieindustrie"
23./24. November, Frankfurt - http://bit.ly/risiko_chemie Frankfurt/Düsseldorf (ots) - 28. September 2011. Die chemische  
Industrie ist durch die Produktion explosiver und giftiger Stoffe  
besonders risikosensibel. Der Großbrand in einer Chemiefabrik im  
australischen Canberra zeigte, wie schnell ein Unfall passieren kann. 
Explosionen oder Brände, Giftige Gaswolken Evakuierungen und  
Umweltschäden sind Horrorszenarien für jedes Krisenmanagement.  
Extreme Wetterereignisse, technisches oder menschliches Versagen,  
aber auch kriminelle Handlungen  sind eine allgegenwärtige Bedrohung  
für Chemieunternehmen. mehr...
 
  
- Alstom führt die ECO 122 - 2,7 MW Turbine für Standorte mit geringem Windaufkommen ein / Der größte Rotor im Segment für 2 MW bis 3 MW Turbinen liefert einen ca. 25% höheren Windparkertrag Mannheim (ots) - Alstom gibt die Einführung der ECO 122 - einer  
2,7 MW Onshore-Turbine bekannt. Die Turbine kombiniert einen hohen  
Kraft- mit einem hohen Kapazitätsfaktor (1), und kann den  
Energieertrag in Gegenden mit geringem Windaufkommen erhöhen. 
 
   Die ECO 122 erhöht den Windparkertrag auf jedem Stück Land im  
Vergleich mit den aktuellen 1,5 bis 2 MW Turbinen um etwa 25%. Es  
müssen weniger Turbinen installiert werden. Beispielsweise  
produzieren sechs herkömmliche Turbinen für 1,5 bis 2 MW an einem  
Standort mit geringem Windaufkommen mehr...
 
  
- Zebra Technologies und IBS Partner bieten eine Software-Lösung mit End-to-End-Sicherheit und Logistikplanung für die Öl- und Gasindustrie an Bourne End, England (ots/PRNewswire) - 
 
             Partnerschaft nutzt die Echtzeit-Standortlösung von Zebra zur 
        Verbesserung der Geschwindigkeit und der richtigen Durchführung von 
                      Zusammenruf- und Evakuierungsmassnahmen 
 
   Die Zebra Technologies Corporation , ein anerkanntes weltweit 
führendes Unternehmen in der Entwicklung von Lösungen, die die 
Übersichtlichkeit von Massnahmen verbessern und physischen Assets 
eine digitale Stimme und IBS verleihen, sowie ein führender 
weltweiter Anbieter von IT-Lösungen mehr...
 
  
- CO2-Emissionen verringern, Reichweite von Elektrofahrzeugen mit hoch entwickelten Solarzwischenschichten der Saflex® S Serie erhöhen St. Louis (ots/PRNewswire) - 
 
              - Solutia-Produkt absorbiert Sonnenwärme und reduziert die 
                             Fahrzeugkabinentemperatur 
 
   Solutia Inc. , der weltweit führende Hersteller von 
Polyvinylbutyral (PVB)-Folien für Verbundverglasungen gab heute 
bekannt, dass seine neue Saflex(R) S Serie von PVB Folien für 
Anwendungen im Fahrzeugsegment jetzt kommerziell verfügbar ist. 
Zusätzlich zu den traditionellen Sicherheitsvorteilen von Verbundglas 
für Automobile absorbiert die Saflex S-Serie die durch die 
Fahrzeugverglasung mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise in Deutschland / Spritpreise geben nach / ADAC: Rückgang müsste stärker ausfallen München (ots) - Die Autofahrer in Deutschland kommen derzeit beim  
Tanken etwas günstiger davon als vor einer Woche. Nach Angaben des  
ADAC muss man derzeit für einen Liter Super E10 im bundesweiten  
Mittel 1,541 Euro bezahlen und damit 2,5 Cent weniger als vor  
Wochenfrist. Etwas verhaltener fällt der Preisrückgang bei Diesel  
aus. Der Selbstzünderkraftstoff verbilligte sich um 1,6 Cent auf  
aktuell 1,426 Euro je Liter. 
 
   Anlass zur Entwarnung sieht der ADAC indes nicht, denn angesichts  
der aktuellen Rohölnotierungen und des Dollar/Euro-Wechselkurses mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |