| | | Geschrieben am 27-09-2011 Santander Consumer Bank und Volvo werden Partner im Bereich der Finanzdienstleistungen (mit Bild)
 | 
 
 Mönchengladbach (ots) -
 
 - Neue Herstellerbank für schwedische Premium-Marke
 
 - Umfangreiche Kooperation startet zum 01. Januar 2012
 
 - Komplettes Leistungs-Portfolio für Händler und Kunden
 
 Die Santander Consumer Bank AG und die Volvo Car Germany GmbH
 werden neue Partner im Bereich der Finanzdienstleistungen. Die
 Partnerschaft zwischen Volvo und Santander Consumer Bank startet zum
 1. Januar 2012 und erstreckt sich auf die Bereiche Leasing,
 Absatzfinanzierung, Händlereinkaufsfinanzierung und Versicherungen.
 Von dem kompletten Leistungs-Portfolio der neu gegründeten Volvo
 Herstellerbank profitieren Händler und Kunden der schwedischen
 Premium-Marke gleichermaßen.
 
 "Mit der Santander Consumer Bank haben wir einen starken, im
 Finanzierungsgeschäft der Automobilbranche führenden Partner
 gefunden, mit dem wir unsere hohen Ansprüche als Premium-Marke im
 Bereich der Finanzdienstleistungen umsetzen können und der unsere
 ambitionierte Wachstumsstrategie engagiert unterstützen wird", so
 Bernhard Bauer, Geschäftsführer von Volvo Car Germany. Und er
 ergänzt: "Wir haben sichergestellt, dass der Übergang vom bisherigen
 Finanzierungspartner, der Volvo Auto Bank, zur Santander Consumer
 Bank sowohl für Händler als auch für Kunden reibungslos erfolgt."
 
 "Mit der neuen Kooperation zwischen Volvo Car Germany und der
 Santander Consumer Bank folgen wir der konsequenten Strategie, den
 Kfz-Handel mit hervorragenden Produkten die bestmögliche
 Unterstützung beim Verkauf seiner Fahrzeuge zu bieten", sagt Thomas
 Hanswillemenke, Vorstand Vertrieb Kfz der Santander Consumer Bank.
 Und fährt fort: "So werden wir Volvo und den Volvo-Händlerpartnern
 mit maßgeschneiderten Produkten und ausgezeichneten Services zur
 Verfügung stehen und die Marke Volvo auf ihrem sehr erfolgreichen Weg
 im Premium-Segment begleiten."
 
 Kompetenz und Qualität der Santander Consumer Bank spiegeln sich
 in einer aktuellen Umfrage des Branchen-Informationsdienstes "markt
 intern" unter deutschen Automobil-Händlern eindrucksvoll wieder. Zum
 siebten Mal in Folge hat die Santander Consumer Bank den Titel "Beste
 Autobank" gewonnen und sich damit unter fabrikatsunabhängigen und
 herstellerverbundenen Autobanken erneut an der Spitze behauptet. Die
 befragten Händler lobten insbesondere die guten Konditionen und
 Programme, den Außendienst und die schnellen Abrechnungen der Bank.
 
 Bernhard Bauer und Thomas Hanswillemenke betonen unisono, dass
 sich mit Volvo und Santander Consumer Bank zwei starke Partner
 zusammen geschlossen haben, die ein Ziel konsequent verfolgen: "Der
 Kunde steht für uns immer im Mittelpunkt, die Kundenzufriedenheit ist
 auch im Bereich der Finanzdienstleistungen wesentlicher
 Erfolgsfaktor. Dass wir das beherrschen, zeigen unabhängige Umfragen
 und Studien." Während die Santander Consumer Bank aktuell als "Beste
 Autobank" ausgezeichnet wurde, platzierte sich Volvo vor wenigen
 Wochen unter allen Automobil-Marken in Deutschland auf Platz eins in
 der Kundenzufriedenheitsstudie von J.D. Power.
 
 Banco Santander (SAN.MC, STD.N, BNC.LN) ist eine Privat- und
 Geschäftskundenbank mit Sitz in Spanien und Präsenz in zehn
 Kernmärkten. Ende 2010 war Santander gemessen am Börsenwert die
 größte Bank in der Eurozone und gemessen am Gewinn eine der zehn
 größten weltweit. Im Jahr 1857 gegründet, verfügte Santander Ende
 Juni 2011 über ein verwaltetes Vermögen von 1.374 Mrd. Euro.
 Santander hat weltweit mehr als 100 Millionen Kunden, über 14.000
 Filialen - mehr als jede andere internationale Bank - und rund
 190.000 Mitarbeiter. Sie ist die größte Finanzgruppe in Spanien und
 Lateinamerika und ist führend in Großbritannien, Portugal,
 Deutschland, Polen und dem Nordosten der USA. Ihre
 Tochtergesellschaft Santander Consumer Finance ist in den
 europäischen Kernmärkten sowie in Skandinavien präsent. Im ersten
 Halbjahr 2011 erzielte Santander einen zurechenbaren Nettogewinn von
 3,501 Mrd. Euro.
 
 Die Santander Consumer Bank ist ein profilierter Anbieter von
 Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft. Darüber hinaus ist
 sie der größte herstellerunabhängige Finanzierer in den Bereichen
 Auto, Motorrad und (Motor-) Caravan in Deutschland. Auch bei der
 Finanzierung von Konsumgütern ist das Institut führend. Über ihre
 bundesweit mehr als 300 Filialen, ihr TeleCenter sowie via Internet
 bietet sie eine umfassende Palette klassischer Bankprodukte an. Über
 7 Millionen Kunden vertrauen auf die Santander Consumer Bank. Sie ist
 eine hundertprozentige Tochter der spanischen Santander.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Anke Wolff
 Direktorin Communications
 02161-6909041
 Anke.Wolff@santander.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 354638
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BERLINER MORGENPOST und HAMBURGER ABENDBLATT mit digitalen Angebotsprospekten von kaufDA Hamburg (ots) - Die Online-Angebote der beiden großen  
Regionalmarken von Axel Springer, BERLINER MORGENPOST und HAMBURGER  
ABENDBLATT, kooperieren mit dem Verbraucherinformationsportal kaufDA  
(www.kaufda.de). Die digitalen Angebotsprospekte der kaufDA-Kunden  
sind jetzt auch direkt auf morgenpost.de und abendblatt.de abrufbar.  
Die insgesamt mehr als fünf Millionen Nutzer (Unique User) der beiden 
Regionalportale erhalten dadurch täglich unmittelbar Zugriff auf  
mehrere tausend aktuelle Einkaufsangebote und Informationen von  
Händlern mehr...
 
Richtigstellung zur Veröffentlichung von www.stern.de vom 26.9.2011:
Zusammenarbeit von Lahmeyer mit der Deutschen Bahn beim Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm Bad Vilbel (ots) - Die online-Plattform www.stern.de hat gestern  
eine irreführende Mitteilung veröffentlicht. Dazu stellt Lahmeyer  
International klar: 
 
   Die Deutschen Bahn hatte eine ARGE mit Beratungsleistungen zum  
Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm beauftragt. Für diese ARGE war  
federführend das Unternehmen Turner & Townsend tätig, als weiteres  
Unternehmen war Lahmeyer Rhein-Main an der ARGE beteiligt. Der  
Auftrag der ARGE umfasste die Projektsteuerung  der Neubaustrecke  
Wendlingen-Ulm. 
 
   Der Vertrag zwischen der ARGE mehr...
 
Studie: 77 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland wollen Kundenwünsche im direkten Kontakt erfüllen Hamburg (ots) - Mehr als drei Viertel der Firmenentscheider im  
deutschen Mittelstand arbeiten an Vertriebsstrategien, um mit ihren  
Produkten und Dienstleistungen näher an die Kundenbedürfnisse  
heranzurücken. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich die  
IT-Vernetzung zum wichtigsten Aufgabenfeld für die Unternehmen. Dabei 
bietet die Anbindung mobiler Geräte das größte Potenzial. Zu diesem  
Ergebnis kommt die aktuelle Entscheider-Studie "IT-Perspektiven 2020  
- Trendradar Mittelstand" der INFO AG. 
 
   Drei von vier Entscheidungsträgern mehr...
 
"Best-in-Class"-Bewertung für die Nutzung des weltweiten Liefermodells von Capgemini in Deutschland / Marktanalysten von PAC - Pierre Audoin Consulting bewerten Rightshore-Ansatz positiv Berlin (ots) - Im PAC Radar "Global Delivery Models Appropriate to 
German Customer's Requirements 2011" wird das Beratungs- und  
IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini als einer von drei Providern  
als "Best-in-Class"-Anbieter eingeordnet. Die Analysten honorieren  
damit die Art und Weise wie Capgemini sein weltweites  
Rightshore®-Netzwerk an On-, Near- und Offshore Zentren für  
IT-Projekte bei Kunden in Deutschland einsetzt. Insgesamt 58  
Kriterien wurden von PAC zur Beurteilung der teilnehmenden  
IT-Dienstleister herangezogen. 
 
   mehr...
 
Die Neue Wiener Werkstätte präsentiert M3 Chair im Rahmen der Vienna
Design Week 2011 - BILD Wien (ots) - Im Zuge der Vienna Design Week 2011 zeigt die Neue 
Wiener Werkstätte den vom österreichischen Designer Thomas Feichtner 
speziell für diese Ausstellung entworfenen M3-Chair. Das Einzelstück 
ist eine Gegenüberstellung zum Serienprodukt FX10 Lounge-Chair, ein 
früherer Entwurf Feichtner's für die Neue Wiener Werkstätte, der 
bereits zum österreichischen Designklassiker avancierte. 
 
   Beide Möbel verbindet eine geometrische Grundstruktur, jedoch 
entgegensetzt zum geschlossenen Körper des Lounge-Chairs, ist der 
M3-Chair eine offene, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |