Kfz-Gewerbe: Geschäfte im "Sommerloch" eingetrübt
Geschrieben am 23-09-2011 |   
 
 Bonn (ots) - Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) legt  
aktuellen Geschäftsklimaindex vor - Positive Erwartungen für das  
vierte Quartal 
 
   Trotz wachsender Zulassungszahlen hat sich die Geschäftslage im  
Kfz-Gewerbe im dritten Quartal eingetrübt. Der Klimaindex des  
Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) zur aktuellen  
Geschäftslage in den Sommermonaten Juli bis September fiel um 12,1  
Punkte auf 134,3 Punkte gegenüber dem zweiten Quartal 2011. Knapp 30  
Prozent der befragten Kfz-Betriebe bewerteten das Neuwagengeschäft im 
dritten Quartal als "schlecht". Deutlich besser lief es bei den  
Besitzumschreibungen und im Service. So gaben knapp 75 Prozent die  
Noten "gut" (25,5 Prozent) und "befriedigend" (58,4 Prozent) für das  
Gebrauchtwagengeschäft. Mit der Werkstattauslastung im dritten  
Quartal waren lediglich 13,2 Prozent unzufrieden. Nach Ansicht des  
ZDK sei die Eintrübung vor allem auf die Sommer- und Urlaubszeit und  
die dadurch bedingte reduzierte Kundenfrequenz in den Kfz-Betrieben  
zu-rückzuführen.  
 
   Deutlich bessere Erwartungen haben die Betriebe hingegen für das  
vierte Quartal 2011. Hier stieg der Index zur erwarteten  
Geschäftslage um 6,4 Punkte auf 110,9 Punkte. Vor allem für das  
Neuwagengeschäft sind die positiven Erwartungen um fast zehn Prozent  
höher als im dritten Quartal, bei den Gebrauchtwagen um vier Prozent. 
Das Servicegeschäft werde sich nach Angaben des ZDK vor allem wegen  
der saisonalen Aktionen wie Licht-Test und Reifenwechsel auf hohem  
Niveau stabilisieren. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ulrich Köster, Pressesprecher 
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) 
Tel.: 0228/ 91 27 270  
Mail: koester@kfzgewerbe.de 
Internet: www.kfzgewerbe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354091
  
weitere Artikel: 
- Aktion "Hilfe für Afrika" - Kunden spenden zusammen mit Lidl 200.000 Euro (mit Bild) München (ots) - 
 
   Nach erfolgreicher Verkaufsaktion spendet Lidl pro verkaufter  
1,5-Liter-Mineralwasser-Flasche 1 Cent Spendenübergabe an die von  
Karlheinz Böhm gegründete Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen" 
 
   Für die Finanzierung von Hilfsmaßnahmen am Horn von Afrika  
übergibt Thomas Augst, Mitglied der Geschäftsleitung Lidl  
Deutschland, einen Scheck in Höhe von 200.000 Euro an Axel Haasis,  
Geschäftsführer der von Karlheinz Böhm gegründeten Äthiopienhilfe  
"Menschen für Menschen". 
 
   Die Hungersnot am Horn von Afrika weitet mehr...
 
  
- Planspiel zur Einführung einer Wertstofftonne / VKU: "Chance zur Verbesserung der Verpackungsentsorgung vertan" Berlin (ots) - Am heutigen Freitag ist mit der Präsentation des  
Abschlussberichts das "Planspiel zur Einführung einer Wertstofftonne" 
zu Ende gegangen. Zahlreiche Punkte wurden konstruktiv diskutiert.  
Dennoch bedauert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dass der  
ursprüngliche Auftrag des Planspiels, nämlich ein Modell für die  
grundlegende Verbesserung der Verpackungsentsorgung und ein  
bürgerfreundliches Wertstofferfassungssystem zu entwickeln, vertan  
wurde. Bei dem Planspiel wurden zwei verschiedene vom Umweltbundesamt 
(UBA) mehr...
 
  
- Wissmann: IAA wird mit über 900.000 Besuchern ein voller Erfolg! Frankfurt am Main (ots) - "Diese 64. IAA Pkw ist eine starke IAA!  
Die weltweit wichtigste Mobilitätsmesse hat starke Zeichen gesetzt  
und sich - 60 Jahre nach ihrem ersten Auftritt hier in Frankfurt am  
Main - in neuer Qualität präsentiert. Von ihr gingen - gerade in  
diesen Zeiten unruhiger Finanzmärkte - starke Signale der  
realwirtschaftlichen Stabilität und des automobilen Wachstums aus.  
Für die Politik wurde hier sichtbar und greifbar, wie stark die  
Realwirtschaft ist und welche Innovationskraft für die Zukunft diese  
Industrie mehr...
 
  
- Deutsche Forstwirtschaft will Beitrag zur klimafreundlichen Energiewende leisten / Moderne Forstwirtschaft bietet Antworten auf zunehmenden Holzhunger / Hochwertige Holznutzung forcieren! Aachen/Göttingen (ots) - 
 
   Die Deutsche Forstwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur  
klimafreundlichen Energiewende leisten und verfügt dazu über sehr  
gute Voraussetzungen. Dies ist das Fazit der größten internationalen  
Fachtagung von Forstleuten in Deutschland.  
 
   "Die deutsche Forstwirtschaft will ihren Beitrag zur Rohstoff- und 
Energieversorgung auf Basis einer modernen Forstwirtschaft leisten.  
Doch dies muss mit Augenmaß und nach den bewährten Grundsätzen der  
Nachhaltigkeit erfolgen. Wir stellen uns nicht gegen Windkraftanlagen mehr...
 
  
- Die neue GPS Uhr Keruve als Hilfe bei der Pflege von Deutschen mit Alzheimer Seville, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
   - Das spezielle GPS-Ortungsgerät Keruve erlaubt es den 
Familienangehörigen und Betreuern, immer zu wissen, wo sich der 
Betroffene in jedem Moment befindet 
 
   Zum Welt-Alzheimertag, der am Mittwoch den 21. September 
stattfand, hat Vision Ortungssysteme, die erste Firma auf dem Gebiet 
der speziellen Personenortungsgeräte, den Beginn der Vermarktung des 
neuen patentierten Personenortungssystems Keruve bekannt gegeben. 
 
   Diese einzigartige Technologie zum direkten Orten hat zum Ziel, 
die Lebensqualität mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |