Sammelbild-Aktion "Penny dreht durch" war ein voller Erfolg
Geschrieben am 23-09-2011 |   
 
 Köln (ots) -  
 
Bereits jetzt alle 25 Autos als Gewinn verteilt - Sticker-Karten  
restlos vergriffen 
 
   Sein Glück kaum fassen konnte Roland Schwedthelm, als er erfuhr,  
dass er bei der nationalen PENNY-Sammelbild-Aktion eines von 25 Autos 
gewonnen hatte. Der Aerzener ist nun stolzer Besitzer eines neuen  
Ford C-Max. Und das obwohl er "bisher noch nie etwas gewonnen hatte." 
 
   Sein Gewinn ist umso wertvoller, als der Andrang auf die  
PENNY-Sammelbild-Aktion immens war. Bereits einige Tage vor dem  
offiziellen Einsendeschluss (01.10.) sind die insgesamt 36 Millionen  
Sticker-Karten vergriffen. Seit dem 25. Juli erhielten Kunden in  
allen PENNY-Märkten Deutschlands ab einem Einkaufswert von 15 Euro  
kostenlose Sticker-Karten, in denen jeweils vier Abbildungen von  
Autoteilen unterschiedlicher Auto-Modelle enthalten waren. War das  
entsprechende Modell im Sammelheft korrekt und vollständig mit sechs  
Stickern ausgefüllt, hatte der Kunde automatisch dieses Modell als  
Hauptpreis sicher. Und das garantiert, denn eine Auslosung unter  
allen Einsendungen fand bei diesem Gewinnspiel nicht statt. Zu  
gewinnen gab es neun Fiat 500, sieben Ford C-Max, fünf Alfa Romeo  
MiTo, drei Audi A4 und einen BMW Z4. Wer die glücklichen Gewinner  
sind erfahren die Kunden im Internet unter www.penny.de oder auf  
Aushängen in den Märkten. 
 
   "Wir freuen uns, dass so viele Kunden an dem kostenlosen  
Gewinnspiel teilgenommen haben. Die Sammelleidenschaft ist  
offenkundig ungebrochen, zumal wenn die Teilnahme- und  
Gewinnbedingungen so einfach sind", sagte Martin Wiedersich,  
PENNY-Marketingleiter heute (23.09.) in der Kölner Zentrale. 
 
   Um sicherzustellen, dass tatsächlich alle 25 ausgelobten Autos  
einen neuen Besitzer bekommen, wurden bestimmte Stickerbilder in  
einer geringeren Auflage in Umlauf gebracht. Sollte es dem  
Zufallsprinzip folgend dazu kommen, dass noch weitere Teilnehmer das  
Sammelheft vollständig und korrekt bis zum Einsendeschluss (01.10.)  
einreichen, so erhalten diese ebenfalls ein Auto. "Kein Kunde, der  
das Sammelheft komplett und richtig ausgefüllt hat, geht leer aus",  
betonte Martin Wiedersich. 
 
   Am 4. Oktober startet schon die nächste Treue-Aktion bei PENNY:  
Dann können Kunden für je fünf Euro Einkaufswert Treuepunkte sammeln  
und sich damit gratis hochwertige Gläsersets von Schott Zwiesel  
sichern. 
 
   Die 3.668 PENNY-Filialen (+2,2 Prozent) in Deutschland, Italien,  
Österreich, Ungarn, Tschechien, Rumänien und Bulgarien erzielten 2010 
einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro (+0,3 Prozent). Die Anzahl der  
Mitarbeiter stieg um 4,3 Prozent von 42.000 auf 43.780. 
 
 
 
Pressekontakt: 
REWE Group-Unternehmenskommunikation, Tel.: 0221-149-1050, 
presse@rewe-group.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354088
  
weitere Artikel: 
- BABY born® feiert 20. Geburtstag und Toys"R"Us feiert mit! Köln (ots) - Die beliebte BABY born®, die mit vielen lebensechten  
Funktionen seit Jahrzehnten große und kleine Puppenfans begeistert,  
feiert ihren 20. Geburtstag. Toys"R"Us gratuliert und veranstaltet  
zum Ehrentag der BABY born® einen einzigartigen Malwettbewerb in  
allen Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 
 
   Sie möchte in den Arm genommen, gefüttert, gebadet und umsorgt  
werden. Mit ihren lebensechten Funktionen begeistert sie seit  
Jahrzehnten Groß und Klein und feiert bereits ihren 20. Geburtstag -  
die BABY born®. mehr...
 
  
- Ukraine plant Exportsteigerung von Bio-Lebensmitteln Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die ukrainische Regierung plant, in Zukunft mehr Bio-Lebensmittel 
an internationale Märkte zu liefern. Der ukrainische Präsident Wiktor 
Janukowitsch teilte mit, die Regierung werde künftig die 
Bio-Lebensmittelindustrie fördern, um die Branche zu stärken. 
Janukowitsch zufolge ist die Ukraine in der Lage, ihre 
Bio-Lebensmittelindustrie so voranzutreiben, dass das Land zu einem 
weltweit anerkannten Hersteller von Bio-Lebensmitteln werden kann. 
 
   "In naher Zukunft werden wir [die Ukraine - Red.] die mehr...
 
  
- Kfz-Gewerbe: Geschäfte im "Sommerloch" eingetrübt Bonn (ots) - Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) legt  
aktuellen Geschäftsklimaindex vor - Positive Erwartungen für das  
vierte Quartal 
 
   Trotz wachsender Zulassungszahlen hat sich die Geschäftslage im  
Kfz-Gewerbe im dritten Quartal eingetrübt. Der Klimaindex des  
Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) zur aktuellen  
Geschäftslage in den Sommermonaten Juli bis September fiel um 12,1  
Punkte auf 134,3 Punkte gegenüber dem zweiten Quartal 2011. Knapp 30  
Prozent der befragten Kfz-Betriebe bewerteten das Neuwagengeschäft im mehr...
 
  
- Aktion "Hilfe für Afrika" - Kunden spenden zusammen mit Lidl 200.000 Euro (mit Bild) München (ots) - 
 
   Nach erfolgreicher Verkaufsaktion spendet Lidl pro verkaufter  
1,5-Liter-Mineralwasser-Flasche 1 Cent Spendenübergabe an die von  
Karlheinz Böhm gegründete Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen" 
 
   Für die Finanzierung von Hilfsmaßnahmen am Horn von Afrika  
übergibt Thomas Augst, Mitglied der Geschäftsleitung Lidl  
Deutschland, einen Scheck in Höhe von 200.000 Euro an Axel Haasis,  
Geschäftsführer der von Karlheinz Böhm gegründeten Äthiopienhilfe  
"Menschen für Menschen". 
 
   Die Hungersnot am Horn von Afrika weitet mehr...
 
  
- Planspiel zur Einführung einer Wertstofftonne / VKU: "Chance zur Verbesserung der Verpackungsentsorgung vertan" Berlin (ots) - Am heutigen Freitag ist mit der Präsentation des  
Abschlussberichts das "Planspiel zur Einführung einer Wertstofftonne" 
zu Ende gegangen. Zahlreiche Punkte wurden konstruktiv diskutiert.  
Dennoch bedauert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dass der  
ursprüngliche Auftrag des Planspiels, nämlich ein Modell für die  
grundlegende Verbesserung der Verpackungsentsorgung und ein  
bürgerfreundliches Wertstofferfassungssystem zu entwickeln, vertan  
wurde. Bei dem Planspiel wurden zwei verschiedene vom Umweltbundesamt 
(UBA) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |