10 Jahre MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES / Preisträgerin: Dr. Angelika Dammann / Einladung zur Pressekonferenz
Geschrieben am 23-09-2011 |   
 
 Gütersloh/Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 23.09.2011 00:01 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   hohe Auszeichnung für Dr. Angelika Dammann, Internationale  
Personalberaterin und Executive Coach: Die gebürtige Schwäbin wird  
für ihre Leistungen am 23. September 2011 mit dem renommierten  
MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES 2011 ausgezeichnet. Der Preis  
wird seit 2002 von mir als Initiatorin des Preises und Mitglied der  
Geschäftsführung und Gesellschafterin in der Mestemacher-Gruppe,  
Gütersloh, an Top-Managerinnen vergeben. Der Preis setzt sich  
zusammen aus der wertvollen Siegertrophäe OECONOMIA - einer  
handgearbeiteten Skulptur aus massivem Sterlingsilber aus dem  
bekannten Goldschmiede Atelier Crotalia - und 5.000 Euro, die die  
Preisträgerin sozialen Zwecken zuführt. 
 
   Vor dem Festakt der offiziellen Preisverleihung gibt es eine  
Pressekonferenz, zu der ich Sie einlade und an der Dr. Angelika  
Dammann teilnehmen wird. 
 
   Pressekonferenz 
   MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES 2011  
   am Freitag, 23. September 2011,  
   von 10.00 Uhr bis 11.15 Uhr, Hotel Adlon Kempinski, Bundeszimmer,  
   Unter den Linden 77, 10117 Berlin. 
 
   Redaktioneller Hinweis: Zur Pressekonferenz editiere ich eine  
Pressemappe, die Sie umgehend bei mir anfordern können: 
 
   Mestemacher GmbH 
   Frau Prof. Dr. Detmers  
   Am Anger 16  
   33332 Gütersloh  
   Tel.: 05241 8709-68  
   E-Mail: ulrike.detmers@mestemacher.de 
 
   Mir ist es besonders wichtig, dass Sie folgendes beachten: 
 
   TERMINHINWEIS 
 
   Sperrfrist für Veröffentlichungen über die diesjährige  
Preisträgerin, Dr. Angelika Dammann: Donnerstag, 22. September 2011,  
24:00 Uhr 
 
  Bitte melden Sie sich freundlicherweise bei Teilnahme an der  
Pressekonferenz aus organisatorischen Gründen per E-Mail bis          
spätestens Donnerstag, 22. September 2011, namentlich beim            
Stifterunternehmen Mestemacher an:  
   Sekretariat Prof. Dr. Ulrike Detmers  
   Tel.: 05241 8709-68  
   E-Mail: ulrike.detmers@mestemacher.de 
 
   Nähere Informationen auch im Internet unter:  
http://www.mestemacher.de/social-marketing/managerin-des-jahres 
 
 
 
Pressekontakt: 
Prof. Dr. Ulrike Detmers 
Mitglied der Geschäftsführung und Gesellschafterin 
der Mestemacher-Gruppe 
Tel.: +49 (0) 52 41 - 87 09 -68 
Fax:  +49 (0) 52 41 - 87 09 -45 
ulrike.detmers@mestemacher.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354008
  
weitere Artikel: 
- Einladung zur Pressekonferenz / 10 Jahre MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES / Preisträgerin: Dr. Angelika Dammann (mit Bild) Gütersloh/Berlin (ots) - 
 
   Sperrfrist: 23.09.2011 00:01 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   hohe Auszeichnung für Dr. Angelika Dammann, Internationale  
Personalberaterin und Executive Coach: Die gebürtige Schwäbin wird  
für ihre Leistungen am 23. September 2011 mit dem renommierten  
MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES 2011 ausgezeichnet. Der Preis  
wird seit 2002 von mir als Initiatorin des Preises und Mitglied mehr...
 
  
- Holländische Immobiliengesellschaft OVG leistet auf dem Jahrestreffen der Clinton Global Initiative 2011 erneuten Beitrag in Milliardenhöhe zum Bau nachhaltiger Immobilien New York (ots/PRNewswire) - 
 
   OVG Real Estate, eine holländische Immobiliengesellschaft, die 
sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben hat, kündigte heute 
auf dem Jahrestreffen der Clinton Global Initiative (CGI) 2011 einen 
zweiten Beitrag für Aktionspläne in Milliardenhöhe an. 
 
   Der Beitrag wird in den eigens hierfür eingerichteten Global 
Climate Change Real Estate Fund fliessen. Dabei handelt sich bereits 
um den zweiten milliardenschweren Beitrag, den OVG Real Estate, 
Europas führendes Entwicklungsunternehmen von nachhaltigen mehr...
 
  
- Space Data Center erreicht volle Betriebsfähigkeit London (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Space Data Association [http://www.space-data.org/sda ] 
(SDA), die von kommerziellen Satellitenbetreibern für die 
Verbesserung der Sicherheit und Effizienz von Weltraumoperationen ins 
Leben gerufen wurde, hat heute bekannt gegeben, dass das 
Analysesystem Full Operational Capability (FOC) im Space Data Center 
des Verbands erfolgreich die Ziele der SDA verwirklichen konnte und 
nun seit dem 15. September 2011 voll betriebsfähig ist. Das FOC, das 
von Analytical Graphics, Inc. (AGI) [http://www.agi.com ], dem mehr...
 
  
- 2010: Herz-/Kreislauferkrankungen verursachten rund 41 % aller Todesfälle Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 verstarben in Deutschland insgesamt 
858 768 Menschen, davon 409 022 Männer und 449 746 Frauen. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der  
Todesfälle gegenüber 2009 um 0,5 % und damit weniger stark als im  
Vorjahr (2009: + 1,2 %) an. Die häufigste Todesursache war wie in den 
Vorjahren eine Herz-/Kreislauferkrankung. 41,1 % aller Sterbefälle  
wurden im Jahr 2010 hierdurch verursacht. 
 
   Insgesamt starben 352 689 Menschen, darunter 149 471 Männer und  
203 218 Frauen, an den Folgen mehr...
 
  
- Im 1. Halbjahr 2011 mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2011 nutzten in Deutschland  
nach vorläufigen Ergebnissen mehr als 5,5 Milliarden Fahrgäste den  
Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Das waren 0,4 % mehr Fahrgäste  
als im ersten Halbjahr 2010. Damit setzte sich der stetige leichte  
Zuwachs der letzten Jahre fort. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, gab es im ersten Halbjahr 2011  
durchschnittlich über 30 Millionen Fahrten am Tag. Die  
Beförderungsleistung - als Produkt aus den beförderten Personen und  
der Fahrtweite - lag in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |