Holländische Immobiliengesellschaft OVG leistet auf dem Jahrestreffen der Clinton Global Initiative 2011 erneuten Beitrag in Milliardenhöhe zum Bau nachhaltiger Immobilien
Geschrieben am 22-09-2011 |   
 
 New York (ots/PRNewswire) - 
 
   OVG Real Estate, eine holländische Immobiliengesellschaft, die 
sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben hat, kündigte heute 
auf dem Jahrestreffen der Clinton Global Initiative (CGI) 2011 einen 
zweiten Beitrag für Aktionspläne in Milliardenhöhe an. 
 
   Der Beitrag wird in den eigens hierfür eingerichteten Global 
Climate Change Real Estate Fund fliessen. Dabei handelt sich bereits 
um den zweiten milliardenschweren Beitrag, den OVG Real Estate, 
Europas führendes Entwicklungsunternehmen von nachhaltigen 
Immobilienprojekten, im Rahmen der CGI leistet. Im Jahr 2007 
versprach OVG, 1 Milliarde USD in die Entwicklung nachhaltiger 
Gebäude zu investieren, um deren Energieverbrauch fortan um 30 
Prozent bis 60 Prozent zu reduzieren. OVG schloss dieses Vorhaben 
bereits im Jahr 2010 ab - und somit ganze zwei Jahre früher als 
ursprünglich geplant. 
 
   Entwicklung nachhaltiger Immobilen - eine Herausforderung für 
rasant wachsende Städte 
 
   Bis zum Jahr 2020 werden 55 % aller weltweiten Baugelder in 
Entwicklungsländer fliessen. Dies geht aus den Global Construction 
Perspectives 2010 hervor. Ausserdem werden Asien und andere 
Entwicklungsmärkte im kommenden Jahrzehnt immer mehr in den 
Mittelpunkt rücken. Laut Global Construction Perspectives und Oxford 
Economics sind steigende Bevölkerungszahlen, die rasante 
Urbanisierung und das starke Wirtschaftswachstum die wesentlichen 
Antriebskräfte hinter dieser Entwicklung. Aus diesem Grund hat sich 
OVG Real Estate dazu entschlossen, seine umfassende Fachkenntnis im 
Bereich nachhaltiger Entwicklungen zukünftig insbesondere rasant 
wachsenden Städten zur Verfügung zu stellen. 
 
   Städte sind grundsätzlich für 70 % der weltweiten 
Kohlenstoffemissionen verantwortlich 
 
   Städte bieten mehr als der Hälfte der gesamten Weltbevölkerung 
ein zu Hause und beanspruchen daher mehr als zwei Drittel der 
weltweiten Energieversorgung für sich. Ausserdem sind sie für mehr 
als 70 Prozent aller Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Da Städte 
einer der Hauptgründe für den Klimawandel sind, müssen sie bei der 
Lösung des Problems zwangsläufig eine tragende Rolle spielen. Die 
Renovierung bestehender Gebäude führt ebenso wie die Errichtung von 
nachhaltigeren Neubauten in wichtigen Stadtgebieten zu einer 
beträchtlichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen auf globaler 
Ebene. Auf- und Nachrüstungen gewinnen ebenfalls immer mehr an 
Bedeutung, da 90 Prozent der Kohlenstoffemissionen aus Gebäuden auf 
bestehende, ältere Bauwerke zurückzuführen sind. 
 
   Wissensaustausch über nachhaltige RE-Entwicklung durch das 
C40-Netzwerk 
 
   Im Zuge der neuen Beitragsverpflichtung in Höhe von 1 Milliarde 
USD beabsichtigt OVG Real Estate, ab sofort sehr eng mit dem 
Städtenetzwerk C-40 zusammenzuarbeiten. Die C40 Cities Climate 
Leadership Group (C40) ist ein Netzwerk zusammengeschlossener 
Grossstädte aus aller Welt, die sich auf lokaler Ebene zur Umsetzung 
bedeutungsvoller und nachhaltiger Aktionen mit Klimabezug 
verpflichtet haben, um dem Klimawandel auf diesem Wege weltweit die 
Stirn zu bieten. 
 
   Die neue Beitragsverpflichtung:   
 
   OVG Real Estate, Europas Branchenführer im Bereich der 
nachhaltigen Immobilienentwicklungen, verpflichtete sich heute zum 
Aufbau des sogenannte Global Climate Change Real Estate Fund, der zur 
nachhaltigen Entwicklung der C-40-Städte bestimmt ist. Operativ wird 
OVG Real Estate innerhalb der kommenden fünf Jahre 1 Milliarde USD in 
diesen globalen Fonds investieren. Ausserdem werden ein 
Wissensnetzwerk und eine dazugehörige Onine-Plattform ins Leben 
gerufen, um die nachhaltige Entwicklung in bereits bebauten Gebieten 
durch umweltverträgliche Neubauten sowie Auf- und Nachrüstungen 
gezielt zu fördern. Der Fonds dient als Modell für gross angelegte 
Finanzierungsvorhaben im Bereich der klimafreundlichen 
Immobilienentwicklung. Seit dem CGI-Beitritt von OVG Real Estate im 
Jahr 2007 ist dies bereits die zweite Beitragsverpflichtung in 
Milliardenhöhe für den Bereich nachhaltige städtische Entwicklungen. 
 
   Die vorherige Beitragsverpflichtung: zwei Jahre früher als 
geplant erfüllt 
 
   OVG begann 2007 mit der Umsetzung seiner ersten 
CGI-Beitragsverpflichtung. Diese beruhte auf der Investition von 1 
Milliarde USD in die Entwicklung nachhaltiger Gebäude, um deren 
Energieverbrauch um 30 bis 60 Prozent zu senken. Diese Verpflichtung 
aus dem Jahre 2007 äusserte sich in der Installation von 
Nachrüstungen in mehreren Gebäuden, was bis zum Ende der 
Nutzungsdauer dieser Gebäude zu einer gewaltigen Reduzierung der 
Kohlenstoffemissionen um eine Megatonne führen wird. Ein gutes 
Beispiel aus der Praxis ist die kürzlich fertiggestellte Leed 
Platinum TNT GreenOffice-Zentrale, bei der es um die nachhaltigste 
Konzernzentrale Europas handeln dürfte. Der Energieverbrauch liegt 
hier 60 Prozent unter dem Normalwert und der komplette Gebäudebetrieb 
erfolgt über mit Biokraftstoff betriebene Heiz- und 
Stromversorgungssysteme. 
 
   OVG erfüllte diese Verpflichtung innerhalb von nur drei Jahren 
bereits im Jahr 2010 - und somit zwei Jahre früher als ursprünglich 
geplant. Das in diesem Rahmen gesammelte Sachverständnis nutzt das 
Unternehmen nunmehr zur Expansion seines Europageschäfts und zur 
Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Städten und Gebäuden. 
 
   http://www.ovg.eu   
 
   Pressebeauftrager bei OVG Real Estate: Cees van der Spek ( 
cvds@ovg.nl / +31-6-535-423-33) 
 
   Informationen zu OVG Real Estate   
 
   OVG Real Estate wurde 1997 von Coen van Oostrom gegründet. OVG 
ist augenblicklich der grösste Immobilienentwickler der Niederlande. 
Mit sich in Bau und Entwicklung befindlichen Immobilienprojekten im 
Gesamtwert von über zwei Milliarden Euro ist das Unternehmen im 
Bereich der nachhaltigen Entwicklungen in Europa absolut führend. OVG 
Real Estate betrachtet die Nachhaltigkeit als Herausforderung und 
Teil der unternehmerischen Verantwortung zugleich. Die nachhaltige 
Entwicklung zählt zu den drei Kernwerten und Kernkompetenzen von OVG. 
OVG hat 2008 ein eigenes Sustainability Centre eröffnet, um 
kontinuierlich sicherstellen zu können, dass von OVG entwickelte 
Bauten immer auf den besten nachhaltigen Lösungen beruhen und die 
Kunden- und Marktanforderungen gleichermassen erfüllen. Auf Grundlage 
dieser Facherfahrung erhielt OVG für seine Entwicklungsprojekte 
kürzlich die Zertifizierungen DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM 
Excellent. Als Partner der Clinton Global Initiative verpflichtete 
sich OVG Real Estate im Jahr 2007 dazu, bis 2012 eine Milliarde USD 
in den Bau nachhaltiger Projekte zu investieren. OVG ist sehr stolz, 
dass es dieses Versprechen bereits zwei Jahre früher als eigentlich 
geplant erfüllen konnte. OVG ist ausserdem ein Mitglied der Dutch 
Green Building Council und der Deutschen Gesellschaft für 
Nachhaltiges Bauen (DGNB). Besuchen Sie http://www.ovg.eu für weitere 
Informationen. 
 
   Informationen zur Clinton Global Initiative   
 
   Die 2005 von US-Präsident Bill Clinton gegründete Clinton Global 
Initiative (CGI) ruft Führungskräfte aus aller Welt auf den Plan, 
innovative Lösungen für die dringlichsten Probleme der Welt 
auszuarbeiten und umzusetzen. Seit 2005 kamen auf den Jahrestreffen 
der CGI nahezu 150 aktuelle und ehemalige Staatsoberhäupter, 18 
Nobelpreisträger, Hunderte CEOs führender Unternehmen, 
Stiftungsträger, bedeutende Philanthropen, Direktoren der 
effektivsten Nichtregierungsorganisationen und bekannte Mitglieder 
der Medienbranche zusammen. Diese CGI-Mitglieder haben sich gemeinsam 
zu mehr als 2.000 verschiedenen Beiträgen verpflichtet, was bereits 
zur Verbesserung des Lebensstandards von 300 Millionen Menschen in 
180 Ländern führte. Der Gesamtwert dieser Beitragsverpflichtungen 
wird zum Zeitpunkt der vollständigen Finanzierung und Umsetzung auf 
63 Milliarden USD beziffert. Das Jahrestreffen 2011 wird vom 20. bis 
22. September in New York City stattfinden. 
 
   In diesem Jahr beraumte CGI ausserdem CGI America ein. Bei dieser 
Versammlung geht es um die Entwicklung von Ideen zur Förderung des 
Wirtschaftswachstums in den Vereinigten Staaten. Die CGI-Gemeinde 
umfasst ausserdem CGI U, das ein Jahrestreffen für Diplomanden und 
Doktoranden veranstaltet, und CGI Lead, das eine ausgewählte Gruppe 
junger CGI-Mitglieder für ihre Führungskompetenz im 
Entwicklungsbereich und kollektive Beiträge auszeichnet. Besuchen Sie 
http://www.clintonglobalinitiative.org für weitere Informationen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354010
  
weitere Artikel: 
- Space Data Center erreicht volle Betriebsfähigkeit London (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Space Data Association [http://www.space-data.org/sda ] 
(SDA), die von kommerziellen Satellitenbetreibern für die 
Verbesserung der Sicherheit und Effizienz von Weltraumoperationen ins 
Leben gerufen wurde, hat heute bekannt gegeben, dass das 
Analysesystem Full Operational Capability (FOC) im Space Data Center 
des Verbands erfolgreich die Ziele der SDA verwirklichen konnte und 
nun seit dem 15. September 2011 voll betriebsfähig ist. Das FOC, das 
von Analytical Graphics, Inc. (AGI) [http://www.agi.com ], dem mehr...
 
  
- 2010: Herz-/Kreislauferkrankungen verursachten rund 41 % aller Todesfälle Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 verstarben in Deutschland insgesamt 
858 768 Menschen, davon 409 022 Männer und 449 746 Frauen. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der  
Todesfälle gegenüber 2009 um 0,5 % und damit weniger stark als im  
Vorjahr (2009: + 1,2 %) an. Die häufigste Todesursache war wie in den 
Vorjahren eine Herz-/Kreislauferkrankung. 41,1 % aller Sterbefälle  
wurden im Jahr 2010 hierdurch verursacht. 
 
   Insgesamt starben 352 689 Menschen, darunter 149 471 Männer und  
203 218 Frauen, an den Folgen mehr...
 
  
- Im 1. Halbjahr 2011 mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2011 nutzten in Deutschland  
nach vorläufigen Ergebnissen mehr als 5,5 Milliarden Fahrgäste den  
Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Das waren 0,4 % mehr Fahrgäste  
als im ersten Halbjahr 2010. Damit setzte sich der stetige leichte  
Zuwachs der letzten Jahre fort. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, gab es im ersten Halbjahr 2011  
durchschnittlich über 30 Millionen Fahrten am Tag. Die  
Beförderungsleistung - als Produkt aus den beförderten Personen und  
der Fahrtweite - lag in mehr...
 
  
- 2010 erstmals mehr Bachelor- als traditionelle universitäre Abschlüsse Wiesbaden (ots) - Im Prüfungsjahr 2010 (Wintersemester 2009/2010  
und Sommersemester 2010) erwarben 31 % der insgesamt rund 361 700  
Hochschulabsolventinnen und -absolventen einen Bachelorabschluss.  
Damit lag der Anteil der Bachelorabschlüsse erstmals über den  
traditionellen universitären Abschlüssen, die 2010 einen Anteil von  
29 % erreichten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, erwarben außerdem 16 % der Absolventen einen herkömmlichen  
Fachhochschulabschluss, die Lehramtsprüfungen erreichten einen Anteil 
von mehr...
 
  
- Erfolg "Made in Cologne": Kölner Reisevermittler ANIMOD feiert 10-jähriges Bestehen Köln (ots) - ANIMOD, der Spezialist für Hotel- und  
Reisegutscheine, feiert heute sein zehnjähriges Bestehen. Am 23.  
September 2001 trat ANIMOD erstmals als e-Bay Verkäufer auf, der  
entsprechende Account wurde von der Kölnerin Ira Hielscher in einem  
Internetcafé eröffnet. Die Unternehmerin ist seither Eigentümerin und 
Geschäftsführerin des mittlerweile international erfolgreichen  
Reisespezialisten. Aktuell hat ANIMOD über 800 Hotelpartner im In-  
und Ausland, beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und erreicht über seine  
zahlreichen Vertriebskanäle mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |