Life Technologies und Quidel erzielen Vertriebs- und Vermarktungsvereinbarung über Diagnostik-Assays in Europa
Geschrieben am 22-09-2011 |   
 
 Carlsbad, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
             - Life vermarktet Grippe-Assay zum Einsatz in Instrumenten der 
                                     Serie 7500 
 
   Life Technologies Corporation  gab heute bekannt, dass das 
Unternehmen eine Vereinbarung über den Vertrieb und die Vermarktung 
von molekularen Diagnostik-Assays auf dem europäischen Markt mit der 
Quidel Corporation abgeschlossen habe. Die Vereinbarung steht 
repräsentativ für das fortgesetzte Wachstum von Life im Bereich der 
Diagnostik. 
 
   "Etwa zehn Prozent des aktuellen Umsatzes von Life Technologies 
entfallen auf den Bereich molekulare Diagnostik", so Kim Caple, 
Leiter der Abteilung molekulare Diagnostik bei Life Technologies, 
"und wir erwarten, dass dieser Prozentwert in den nächsten Jahren 
noch erheblich steigen wird, da wir unsere Präsenz im Bereich 
Diagnostik weiter ausdehnen." 
 
   Die Vereinbarung sieht vor, dass Life Technologies Quidels 
aktuelle und zukünftige Assay-Tests in Europa vertreiben wird, wo 
Life bereits über ein umfassendes Distributionsnetz verfügt. Ab 
Anfang Oktober wird Life Technologies die Quidel(R) molekularen 
Echtzeit-Assays RT-PCR für Influenza A+B (Molecular Influenza A+B 
Real-Time RT-PCR Assay) und hMPV-Testkits (humaner Metapneumovirus) 
auf den Märkten Europas vertreiben. 
 
   Die Testkits bieten im Vergleich zu derzeit verfügbaren 
Testverfahren Leistungsvorteile und einen verbesserten Arbeitsablauf 
zugleich. Das Grippe-Testkit hat sich im Rahmen eines Vergleichstests 
mit einer Stichprobengrösse von 600 anderen Assay-Tests als noch 
empfindlicher und präziser erwiesen. Der Arbeitsfluss konnte 
verbessert werden, da zukünftig auch eine Lagerung in Kühlschränken 
anstatt nur in Tiefkühlgeräten möglich ist. Hinzu kommt die 
problemlose Vorbereitung der Reagenzien in nur einem Arbeitsschritt 
sowie schnellere qPCR-Zyklen, sodass die Testergebnisse innerhalb von 
nur 75 Minuten nach Vorbereitung der Proben vorliegen. 
 
   Beide Testkits sind zum Einsatz in Lifes PCR 
Instruments-Produktfamilie der Serie 7500 vorgesehen, die bereits in 
Hunderten diagnostischen Laboren in ganz Europa installiert sind. Die 
Quidel(R) molekularen Echtzeit-Assays RT-PCR für Influenza A+B und 
die hMPV-Testkits verfügen beide über die CE-Kennzeichnung. Life 
Technologies und Quidel beabsichtigen, später im Jahr 2011 weitere 
Testkits für Infektionskrankheiten auf dem europäischen Markt 
einzuführen. 
 
   Über die Geschäftsbedingungen wurde nichts bekannt.   
 
   Informationen zu Life Technologies   
 
   Life Technologies Corporation  ist ein weltweit tätiges 
Biotech-Unternehmen, das es sich zum Ziel setzt, das menschliche 
Dasein grundsätzlich zu verbessern. Unsere Systeme, Verbrauchsgüter 
und Dienstleistungen bieten Forschern die Möglichkeit, 
wissenschaftliche und medizinische Fortschritte zu erzielen, die das 
Leben einfach verbessern. Die Kunden von Life Technologies sind im 
gesamten biologischen Bereich tätig und arbeiten gemeinsam an der 
Förderung der Bereiche Arzneimittel- und transnationale Forschung, 
Molekularmedizin, Stammzellentherapien, Lebensmittelsicherheit und 
Tiergesundheit sowie Forensik des 21. Jahrhunderts. Das Unternehmen 
stellt sowohl molekulare Diagnosestoffe als auch Produkte her, die 
ausschliesslich in der Forschung zum Einsatz kommen. Die branchenweit 
führenden Marken von Life Technologies sind in quasi jedem 
biowissenschaftlichen Labor der Welt zu finden. Hierzu zählen 
beispielsweise die innovativen Instrumentensysteme der Marken Applied 
Biosystems und Ion Torrent sowie die umfassende Auswahl an Reagenzien 
der Produktfamilien Invitrogen, Gibco, Ambion, Molecular Probes und 
Taqman. Im Jahr 2010 erzielte Life Technologies einen Umsatz in Höhe 
von 3,6 Mrd. USD, beschäftigte etwa 11.000 Mitarbeiter, war in 160 
Ländern vertreten und besass mit etwa 3.900 Patenten und 
Exklusivlizenzen eine der grössten Sammlungen an geistigem Eigentum 
der gesamten Life-Sciences-Branche. Für weitere Informationen zu 
unseren Bemühungen, einen Unterschied machen zu wollen, besuchen Sie 
unsere Website: http://www.lifetechnologies.com. Folgen Sie Life 
Technologies auch auf Twitter @LIFECorporation und auf Facebook. 
 
   Safe-Harbor-Erklärung von Life Technologies   
 
   Diese Pressemeldung enthält vorausschauende Aussagen bezüglich 
antizipierter Ergebnisse von Life Technologies, die jedoch Risiken 
und Unsicherheiten unterliegen. Einige der in dieser Pressemeldung 
enthaltenen Informationen beruhen auf vorausschauenden Aussagen, die 
Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was schliesslich dazu führen 
könnte, dass tatsächliche Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von 
den implizit oder explizit getätigten Prognosen in vorausschauenden 
Aussagen abweichen. Hierzu zählen unter anderem Erklärungen in Bezug 
auf Branchentrends sowie die Pläne, Ziele, Erwartungen und Strategien 
im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von Life Technologies. 
Aussagen jeglicher Art, die nicht auf historischen Fakten beruhen, 
sind vorausschauende Aussagen. Verwendete Begriffe wie "glauben", 
"planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "abzielen", "schätzen", 
"erwarten" sowie ähnliche Begriffe und/oder deren Zukunfts- und 
Konditionalform ("wird", "möglicherweise", "könnte", "sollte", etc.), 
oder ähnliche Umschreibungen, kennzeichnen vorausschauende Aussagen. 
Bedeutende Faktoren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche 
Ergebnisse erheblich von den Prognosen in vorausschauenden Aussagen 
abweichen, werden ausführlich in den Eingaben von Life Technologies 
bei der Securities and Exchange Commission beschrieben. Life 
Technologies übernimmt keinerlei Verantwortung, vorausschauende 
Aussagen jeglicher Art zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um 
diese an nachfolgende Ereignisse oder Umstände anzupassen. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110216/MM49339LOGO)   
 
        Ansrprechpartner Life Technologies 
        Suzanne Clancy 
        +1-760-602-4545 
        suzanne.clancy@lifetech.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354005
  
weitere Artikel: 
- 10 Jahre MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES / Preisträgerin: Dr. Angelika Dammann / Einladung zur Pressekonferenz Gütersloh/Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 23.09.2011 00:01 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   hohe Auszeichnung für Dr. Angelika Dammann, Internationale  
Personalberaterin und Executive Coach: Die gebürtige Schwäbin wird  
für ihre Leistungen am 23. September 2011 mit dem renommierten  
MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES 2011 ausgezeichnet. Der Preis  
wird seit 2002 von mir als Initiatorin des Preises und Mitglied mehr...
 
  
- Einladung zur Pressekonferenz / 10 Jahre MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES / Preisträgerin: Dr. Angelika Dammann (mit Bild) Gütersloh/Berlin (ots) - 
 
   Sperrfrist: 23.09.2011 00:01 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   hohe Auszeichnung für Dr. Angelika Dammann, Internationale  
Personalberaterin und Executive Coach: Die gebürtige Schwäbin wird  
für ihre Leistungen am 23. September 2011 mit dem renommierten  
MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES 2011 ausgezeichnet. Der Preis  
wird seit 2002 von mir als Initiatorin des Preises und Mitglied mehr...
 
  
- Holländische Immobiliengesellschaft OVG leistet auf dem Jahrestreffen der Clinton Global Initiative 2011 erneuten Beitrag in Milliardenhöhe zum Bau nachhaltiger Immobilien New York (ots/PRNewswire) - 
 
   OVG Real Estate, eine holländische Immobiliengesellschaft, die 
sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben hat, kündigte heute 
auf dem Jahrestreffen der Clinton Global Initiative (CGI) 2011 einen 
zweiten Beitrag für Aktionspläne in Milliardenhöhe an. 
 
   Der Beitrag wird in den eigens hierfür eingerichteten Global 
Climate Change Real Estate Fund fliessen. Dabei handelt sich bereits 
um den zweiten milliardenschweren Beitrag, den OVG Real Estate, 
Europas führendes Entwicklungsunternehmen von nachhaltigen mehr...
 
  
- Space Data Center erreicht volle Betriebsfähigkeit London (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Space Data Association [http://www.space-data.org/sda ] 
(SDA), die von kommerziellen Satellitenbetreibern für die 
Verbesserung der Sicherheit und Effizienz von Weltraumoperationen ins 
Leben gerufen wurde, hat heute bekannt gegeben, dass das 
Analysesystem Full Operational Capability (FOC) im Space Data Center 
des Verbands erfolgreich die Ziele der SDA verwirklichen konnte und 
nun seit dem 15. September 2011 voll betriebsfähig ist. Das FOC, das 
von Analytical Graphics, Inc. (AGI) [http://www.agi.com ], dem mehr...
 
  
- 2010: Herz-/Kreislauferkrankungen verursachten rund 41 % aller Todesfälle Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 verstarben in Deutschland insgesamt 
858 768 Menschen, davon 409 022 Männer und 449 746 Frauen. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der  
Todesfälle gegenüber 2009 um 0,5 % und damit weniger stark als im  
Vorjahr (2009: + 1,2 %) an. Die häufigste Todesursache war wie in den 
Vorjahren eine Herz-/Kreislauferkrankung. 41,1 % aller Sterbefälle  
wurden im Jahr 2010 hierdurch verursacht. 
 
   Insgesamt starben 352 689 Menschen, darunter 149 471 Männer und  
203 218 Frauen, an den Folgen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |