Tempo-Team Arbeitsmarkttrends 2011: Gehalt ist ausschlaggebend für einen Jobwechsel (mit Bild)
Geschrieben am 16-09-2011 |   
 
 Offenbach (ots) - 
 
   27 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland planen einen Jobwechsel 
innerhalb der nächsten fünf Jahre, 21 Prozent suchen derzeit aktiv  
nach einer neuen Stelle. Mit den Gründen für eine berufliche  
Veränderung beschäftigt sich eine Umfrage im Auftrag des  
Personaldienstleisters Tempo-Team. 
 
   Befragt nach ihrer Motivation, sich auf eine neue Stelle zu  
bewerben, steht bei Arbeitnehmern in Deutschland ein höheres Gehalt  
ganz oben auf der Liste. Knapp ein Drittel (28 Prozent) der Befragten 
würden wegen einer besseren Bezahlung das Unternehmen wechseln. Mit  
deutlichem Abstand liegt das Arbeitsklima auf Platz zwei (13  
Prozent). Weitere Beweggründe für einen Neustart sind eine bessere  
Work-Life-Balance, ein Karrieresprung (jeweils 12 Prozent) und mehr  
Sicherheit (11 Prozent). 
 
   Die dargestellten Ergebnisse stammen aus einer erstmalig  
durchgeführten repräsentativen Befragung im Auftrag des  
Personaldienstleisters Tempo-Team. Das Marktforschungsunternehmen  
InSites Consulting hat 196 HR-Manager und 503 Arbeitnehmer in  
Deutschland befragt. 
 
   Über Tempo-Team 
 
   Die Tempo-Team Personaldienstleistungen GmbH ist aus der schon  
1979 in Frankfurt am Main gegründeten Team BS Betriebs-Service GmbH  
hervorgegangen. Tempo-Team beschäftigt rund 2.200 Zeitarbeitnehmer  
und hat 44 Standorte in Deutschland. Zum Portfolio gehören neben der  
klassischen Zeitarbeit auch die direkte Personalvermittlung,  
Outsourcing und Inhouse Services. Die Arbeit des Unternehmens ist  
nach DIN EN ISO 9001 für ganzheitliche Qualitätsansprüche  
zertifiziert. Tempo-Team ist Mitglied des Bundesverbandes Zeitarbeit, 
alle Mitarbeiter erhalten ein tarifgebundenes Monatseinkommen nach  
BZA/DGB-Tarifvertrag. Vorsitzender der Geschäftsführung ist Uwe  
Beyer. Tempo-Team gehört zur niederländischen Randstad Holding nv mit 
einem Gesamtumsatz von 14,2 Milliarden Euro (Jahr 2010) und rund  
450.000 Mitarbeitern täglich in rund 45 Ländern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Tempo-Team		 
Tanja Schrader 
Assistentin der Geschäftsführung			  
Herrnrainweg 5 
63067 Offenbach 
069-91334548 
069-91334550 
Tanja.Schrader@de.tempo-team.com 
www.tempo-team.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352659
  
weitere Artikel: 
- Gipfeltreffen der Prozessmanager in Wien Wien (ots) - Vom 21. - 22. November 2011 veranstaltet die 
Gesellschaft für Prozessmanagement (GP) den 9. Prozessmanagement 
(PzM) Summit im Euro Plaza Conference Center Wien. 
 
   Der zweitätige Kongress mit elf Expertenseminaren und 20 Best 
Practice Vorträgen international renommierter Referenten ist die 
größte Veranstaltung zum Thema Prozessmanagement im deutschsprachigen 
Raum. Ziel ist es, den Teilnehmern "State of the 
Art"-Prozessmanagement zu bieten. Die besten Prozesse des Jahres 
werden mit dem Process Award prämiert. 
 
   Prozessmanagement mehr...
 
  
- "Europa ist für Delphi ein Schlüsselmarkt" / Autohersteller bestellen Delphi Sound Generator für E-Autos (mit Bild) Frankfurt (ots) - 
 
   Der europäische Automobilmarkt mit seinen globale Autoherstellern  
wird für den weltweit  agierenden Autozulieferer Delphi mit seinem  
Angebot an Fahrzeugelektronik, Motorentechnik, Klimaanlagen und  
E-Mobilitätstechnologien immer wichtiger. Rodney O'Neal, CEO und  
Präsident, erläuterte die Gründe auf der Delphi-Pressekonferenz auf  
der IAA in Frankfurt, 14. September. 
 
   IAA zeigt Fahrzeuge aller Klassen mit Delphi-Technologie 
 
   "Die IAA ist die Bühne für fast 20 Neuvorstellungen mit  
Delphi-Beteiligung", stellte mehr...
 
  
- Eine dufte Geschäftsidee / Die kleinste Parfümfabrik der Welt Berlin (ots) - Drei Jahre nach Gründung in einem Berliner  
Kinderzimmer expandiert das Berliner Unternehmen MyParfuem in die  
USA. 
 
   Gegründet wurde MyParfuem im August 2008 von drei Studenten. Das  
Internet Startup ist auf die Herstellung individueller Parfüms  
spezialisiert. Online können sich Kunden unter www.myparfuem.de aus  
über 50 Duftnoten ihren persönlichen Duft zusammenstellen. Das System 
wurde in Zusammenarbeit mit einer französischen Parfümeurin  
entwickelt. Die Idee dazu kam den Gründern auf einer  
Geburtstagsfeier. Eine mehr...
 
  
- Sichere Versicherungsprogramme für global agierende Unternehmen / Weltweites Maklernetzwerk Assurex Global diskutiert "Multinational Compliance" in Berlin und wählt Stefan Nill zum Vorstandsvorsitzend Berlin (ots) - Wie sich Unternehmen auf die weltweit wachsende  
Gefahr von Schäden durch Naturkatastrophen einstellen können, das war 
ein herausragendes Thema der Assurex Global Partners´ Conference, die 
vom 13. bis 15. September 2011 in Berlin stattfand. Aus rund 100  
Ländern trafen sich 112 Partner von Assurex Global, dem weltweit  
größten Netzwerk unabhängiger Versicherungsmakler, zu ihrer  
Jahrestagung, die erstmalig in Deutschland stattfand. 
 
   LEUE & NILL als Gastgeber der Assurex Global Partners´ Conference 
 
   Gastgeber der Tagung, mehr...
 
  
- "Business Punk"-Interview mit dem finnischen Ökonom Vili Lehdonvirta:
Virtuelle Güter könnten die neuen Statussymbole werden Hamburg (ots) - Psychologisch und sozial besteht kein Unterschied  
zwischen virtuellen und realen Gütern / Virtuelle Ökonomien könnten  
zur Lösung von Umweltproblemen beitragen / Kauf virtueller Güter ist  
so riskant wie Investitionen in ein instabiles Entwicklungsland 
 
   Das Geschäft mit browserbasierten Online-Spielen hat sich binnen  
weniger Jahre zu einer Milliardenindustrie entwickelt. Dabei ist der  
Einstieg in die Welt von "Farmville" oder in das "Dark  
Orbit"-Universum für Spieler zunächst kostenlos. Erst, wenn der  
eigene Bauernhof mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |