EU beginnt Projekt zur Beseitigung von Pestiziden in ehemaligen Sowjetrepubliken
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Holte, Dänemark (ots/PRNewswire) - 
 
   Die EU hat beschlossen, das Projekt "Improving capacities to 
eliminate and prevent recurrence of obsolete pesticides as a model 
for tackling unused hazardous chemicals in the former Soviet Union" 
zu starten. Es bietet den ehemaligen Teilrepubliken der Sowjetunion 
Hilfe bei der Beseitigung alter Lagerstätten von 
Schädlingsbekämpfungsmitteln. Der Etat von 7 Millionen Euro soll dazu 
dienen, Engpässe in dem Gesamtvorhaben zu beseitigen, das mindestens 
700 Millionen Euro kosten wird. Drei Abgeordnete des 
Europaparlaments, der Däne Dan Jorgensen sowie Ria Oomen und Esther 
de Lange von der niederländischen Partei CDA, haben zugesagt, dieses 
Projekt und die nötigen Aktivitäten weiter zu verfolgen und zu 
fördern. 
 
   Das ist das wichtigste Ergebnis des 11. Forums über HCH und 
veraltete Pestizide, das dieses Jahr vom 7. bis 9. September von der 
IHPA in Gabala, Aserbaidschan, veranstaltet wurde. 
 
   In der Eröffnungssitzung kündigte der aserbaidschanische 
Umweltminister Huseyn Bagirov an, dass sein Land die Pestizide aus 
der Sowjet-Ära innerhalb von 8 bis 10 Jahren vollständig beseitigen 
will. Aserbaidschan will mit dieser Säuberungsaktion eine führende 
Position im Kaukasus und in Zentralasien einnehmen. 
 
   All das ist unter anderem ein Ergebnis der Arbeit der IHPA, der 
International HCH & Pesticides Association. Die IHPA organisiert seit 
1992 alle zwei Jahre eine Konferenz über die Problematik alter 
Schädlingsbekämpfungsmittel. Gut 120 Teilnehmer aus über 40 Ländern 
kamen auch diesmal wieder zur Konferenz. Der Vorsitzende der IHPA, 
Ingenieur Bram de Borst, meint: "Es ist bemerkenswert, dass die 
Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch zwischen den Ländern immer 
weiter zunimmt und dass die Lösung dieses weltweiten Problems langsam 
Fahrt aufnimmt." 
 
   In den vergangenen drei Jahren wurden mehr als 100 Menschen in 
den Regionen Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien mit Unterstützung 
der IHPA in der Lokalisierung alter Lagerplätze von 
Schädlingsbekämpfungsmitteln, in Bürgerbeteiligung und im Umverpacken 
dieser Stoffe ausgebildet. Die IHPA arbeitet ausserdem konstant 
daran, internationale Geberorganisationen und Politiker für die 
Lösung des Pestizidproblems zu gewinnen. 
 
   Über die IHPA   
 
   Die International HCH and Pesticides Association ist eine 
Stiftung mit einem klaren Ziel: die Welt von veralteten Pestiziden zu 
befreien. Die IHPA engagiert sich deshalb dafür, die Beseitigung 
veralteter Pestizide in der globalen Agenda zu verankern. Die IHPA 
organisiert zweijährliche Treffen zum Informationsaustausch und zur 
Bewertung der Ergebnisse. 
 
   Veraltete Pestizide stellen nicht nur ein Umweltproblem dar. Sie 
wirken sich auch auf die Lebensqualität aus und beeinträchtigen das 
Recht, in einer sicheren Umgebung zu leben. Veraltete Pestizide sowie 
die Schäden und sonstigen Auswirkungen, die sie verursachen, 
beeinflussen direkt die Lebensqualität von Menschen, vor allem von 
Armen, Älteren, Frauen und Kindern in ländlichen Regionen. Ausserdem 
wirken sich veraltete Pestizide langfristig negativ auf die 
Umweltqualität, auf die Gesundheit der Menschen und das Ökosystem 
aus. Medizinische Untersuchungen belegen immer mehr 
Gesundheitsrisiken, die von niedrig konzentrierten gefährlichen 
Chemikalien wie Pestiziden ausgehen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Pieter Vonk, 
Abteilungsleiter Marketing & Kommunikation, Tauw, Tel.  
+31-57-06-99-45-5, 
Mobil +31-65-31-44-90-1, E-Mail pieter.vonk@tauw.nl
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352453
  
weitere Artikel: 
- Tradizio betreibt den neuen Online Shop für Kindermode Kids-Woehrld.de / Nach herrenkontor.de ist das bereits die zweite von Tradizio im Full-Service betreute Online-Plattform von Wöhrl Hamburg (ots) - 15. September 2011 - Die Rudolf Wöhrl AG vertraut  
auch bei ihrem neuen Online-Shop für Kinderkleidung sowie Jugend- und 
Baby-Mode auf die technische und operative Expertise des Hamburger  
Full Service-E-Commerce-Dienstleisters Tradizio. Tradizio bietet die  
volle Wertschöpfungskette vom Shop-Bau bis zum Versand des Pakets.  
Seit Anfang September ist www.kids-woehrld.de online und bietet  
aktuell rund 300 Produkte führender Mode-Hersteller für die  
Altersgruppe bis zu zwölf Jahren an. Im Laufe der nächsten Monate  
soll das mehr...
 
  
- Sichere Anlagen durch neutrale Prüfung / Zugelassene Überwachungsstellen legen Anlagensicherheits-Report vor Berlin (ots) - Die regelmäßige Prüfung durch neutrale  
Sachverständige sorgt in Deutschland für ein hohes Sicherheitsniveau  
technischer Anlagen. Das gilt besonders für Anlagen, die für viele  
Menschen im täglichen Leben eine große Rolle spielen, wie z.B.  
Aufzüge oder Tankstellen. Ohne regelmäßige technische Prüfung würden  
hier gefährliche Mängel unerkannt bleiben. Dies sind Ergebnisse des  
Anlagensicherheits-Reports, mit dem die Zugelassenen  
Überwachungsstellen (ZÜS) erstmals eine Mängelstatistik für die  
Bereiche Aufzüge, Druckanlagen mehr...
 
  
- Erste Studienergebnisse zu dezentralen Hallenheizungssystemen auf der WTT-Expo 2011 präsentiert Karlsruhe (ots) - Der Energiebedarf in der Industrie ist hoch und  
das nicht nur für die Produktion, sondern auch für die Unterhaltung  
der Hallengebäude. 15 bis 20 Prozent des Wärmemarktes in Deutschland  
entfallen auf Hallengebäude mit einer Raumhöhe von mehr als 4 Metern. 
Die Forschungsstudie zu dezentralen Hallenheizsystemen, die auf  
Initiative der  Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach  
(figawa) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr,  
Bau und Straßenwesen durchgeführt wurde, ermittelt, wie sich der mehr...
 
  
- Wissmann: IAA impressive demonstration of automotive industry's innovative strength / Chancellor Merkel opens the world's most important trade fair for mobility Frankfurt am Main/Berlin (ots) - "This IAA demonstrates the  
automotive industry's capacity for untiring renewal and innovation:  
Over 1,000 exhibitors have displays, covering an area equal to 33  
football pitches. A total of 183 world premieres await 800,000  
visitors, and more than 11,000 journalists from over 90 countries are 
reporting on the world's most important trade fair for mobility. The  
IAA is the automotive industry's 'crystal ball': here people can see, 
in a concentrated form, both the present and the future of mobility," 
stressed mehr...
 
  
- EMO Hannover 2011 - Weltleitmesse der Metallbearbeitung wieder auf Rekordniveau (mit Bild) Hannover (ots) - 
 
   Messe präsentiert Trends und Innovationen unter dem Motto  
"Werkzeugmaschinen und mehr" 
 
   Unmittelbar vor Eröffnung präsentiert sich die EMO Hannover 2011,  
die Weltleitmesse für die Metallbearbeitung, in hervorragender  
Verfassung. Anlässlich der Auftaktpressekonferenz zur Messe berichtet 
Dr. Detlev Elsinghorst, Generalkommissar der EMO Hannover 2011: "Die  
Ausstellerzahl liegt nahezu auf gleichem Niveau wie 2007. Und das war 
eine der besten Veranstaltungen, die wir je hatten. Deshalb sind wir  
sehr zuversichtlich, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |