Tradizio betreibt den neuen Online Shop für Kindermode Kids-Woehrld.de / Nach herrenkontor.de ist das bereits die zweite von Tradizio im Full-Service betreute Online-Plattform von Wöhrl
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - 15. September 2011 - Die Rudolf Wöhrl AG vertraut  
auch bei ihrem neuen Online-Shop für Kinderkleidung sowie Jugend- und 
Baby-Mode auf die technische und operative Expertise des Hamburger  
Full Service-E-Commerce-Dienstleisters Tradizio. Tradizio bietet die  
volle Wertschöpfungskette vom Shop-Bau bis zum Versand des Pakets.  
Seit Anfang September ist www.kids-woehrld.de online und bietet  
aktuell rund 300 Produkte führender Mode-Hersteller für die  
Altersgruppe bis zu zwölf Jahren an. Im Laufe der nächsten Monate  
soll das Sortiment kontinuierlich auf über 700 Artikel ausgeweitet  
werden. Tradizio betreut bereits den Wöhrl-Online-Shop für Herrenmode 
herrenkontor.de seit dem Launch im Herbst letzten Jahres. 
 
   Für die Leiterin E-Commerce der Wöhrl-Tochtergesellschaft  
Wöhrl-net GmbH & Co. KG, Caroline Hatlapa, ist "der neue Online-Shop  
für Kindermode ein wichtiger Schritt zur Verbreiterung der  
Online-Präsenz und der Erschließung neuer Käufergruppen für Wöhrl".  
Zurzeit ist das Modeunternehmen stationär an 40 Standorten in  
Deutschland vertreten. "In enger Kooperation mit Tradizio haben wir  
eine besonders attraktive Website mit hohem Nutzerkomfort und einem  
web-affinen Sortiment entwickelt. Dies ist ein wichtiger Schritt hin  
zum Multi-Channel-Anbieter", erklärte Hatlapa. 
 
   Dr. Philipp Busch, Geschäftsführender Gesellschafter der Tradizio  
GmbH, freut sich über das Vertrauen der Wöhrl-Gruppe in die  
technologische Kompetenz und operative Exzellenz: "Unser Ziel ist es, 
das E-Commerce-Geschäft unserer Kunden in den Teilen, die nicht  
Kernkompetenz des Kunden sind, zu variablen Kosten zu betreiben und  
in diesem wachsenden Marktsegment gemeinsam erfolgreich zu sein. Die  
Kunden partizipieren so vom ersten Tag an von unserem breiten  
Erfahrungshintergrund." 
 
----------------------------------------------- 
Über Tradizio: Das Hamburger Unternehmen Tradizio ist einer der  
führenden E-Commerce-Dienstleister in Deutschland. Das Unternehmen  
ist nicht nur ein professioneller E-Commerce-Outsourcing Partner, der 
dank seines erfahrenen Teams und treuer Lieferanten sämtliche  
Prozesse vom Aufbau bis zum Betrieb eines Online Shops übernimmt. Das 
2006 gegründete Unternehmen bietet neben dem Full Service eCommerce  
ebenfalls strategische Beratung beim Eintritt in das Online-Geschäft, 
Auf- und Ablauforganisation sowie Business Plan und Online-Marketing  
an. Zu den Kunden gehören wachstumsstarke Unternehmen sowohl aus dem  
Endkunden-Segment als auch aus dem B2B-Bereich. So kann Tradizio mit  
herrenkontor.de von Wöhrl und vanlaack.de zwei renommierte B2C-Kunden 
sowie im B2B-Bereich mit Saint Gobain den Weltmarktführer in  
Diamantschleifwerkzeugen (www.winter-direkt.de) als Kunden vorweisen. 
www.tradizio.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Philipp Busch, Geschäftsführung Tradizio, 
Tel. 040/6000 375-0, Email: pbusch@tradizio.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352454
  
weitere Artikel: 
- Sichere Anlagen durch neutrale Prüfung / Zugelassene Überwachungsstellen legen Anlagensicherheits-Report vor Berlin (ots) - Die regelmäßige Prüfung durch neutrale  
Sachverständige sorgt in Deutschland für ein hohes Sicherheitsniveau  
technischer Anlagen. Das gilt besonders für Anlagen, die für viele  
Menschen im täglichen Leben eine große Rolle spielen, wie z.B.  
Aufzüge oder Tankstellen. Ohne regelmäßige technische Prüfung würden  
hier gefährliche Mängel unerkannt bleiben. Dies sind Ergebnisse des  
Anlagensicherheits-Reports, mit dem die Zugelassenen  
Überwachungsstellen (ZÜS) erstmals eine Mängelstatistik für die  
Bereiche Aufzüge, Druckanlagen mehr...
 
  
- Erste Studienergebnisse zu dezentralen Hallenheizungssystemen auf der WTT-Expo 2011 präsentiert Karlsruhe (ots) - Der Energiebedarf in der Industrie ist hoch und  
das nicht nur für die Produktion, sondern auch für die Unterhaltung  
der Hallengebäude. 15 bis 20 Prozent des Wärmemarktes in Deutschland  
entfallen auf Hallengebäude mit einer Raumhöhe von mehr als 4 Metern. 
Die Forschungsstudie zu dezentralen Hallenheizsystemen, die auf  
Initiative der  Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach  
(figawa) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr,  
Bau und Straßenwesen durchgeführt wurde, ermittelt, wie sich der mehr...
 
  
- Wissmann: IAA impressive demonstration of automotive industry's innovative strength / Chancellor Merkel opens the world's most important trade fair for mobility Frankfurt am Main/Berlin (ots) - "This IAA demonstrates the  
automotive industry's capacity for untiring renewal and innovation:  
Over 1,000 exhibitors have displays, covering an area equal to 33  
football pitches. A total of 183 world premieres await 800,000  
visitors, and more than 11,000 journalists from over 90 countries are 
reporting on the world's most important trade fair for mobility. The  
IAA is the automotive industry's 'crystal ball': here people can see, 
in a concentrated form, both the present and the future of mobility," 
stressed mehr...
 
  
- EMO Hannover 2011 - Weltleitmesse der Metallbearbeitung wieder auf Rekordniveau (mit Bild) Hannover (ots) - 
 
   Messe präsentiert Trends und Innovationen unter dem Motto  
"Werkzeugmaschinen und mehr" 
 
   Unmittelbar vor Eröffnung präsentiert sich die EMO Hannover 2011,  
die Weltleitmesse für die Metallbearbeitung, in hervorragender  
Verfassung. Anlässlich der Auftaktpressekonferenz zur Messe berichtet 
Dr. Detlev Elsinghorst, Generalkommissar der EMO Hannover 2011: "Die  
Ausstellerzahl liegt nahezu auf gleichem Niveau wie 2007. Und das war 
eine der besten Veranstaltungen, die wir je hatten. Deshalb sind wir  
sehr zuversichtlich, mehr...
 
  
- Bildungsgerechtigkeit - Nachwuchs wird stärker gefördert Köln (ots) - 
 
   Das Bildungssystem in Deutschland ist in den vergangenen Jahren  
gerechter geworden - etwa dadurch, dass Kinder aus Migrantenfamilien  
stärker gefördert werden. So hatten 2009 von den 15-jährigen  
Migrantenkindern, die zu Hause kein Deutsch sprechen, 71 Prozent  
länger als ein Jahr den Kindergarten besucht. Sechs Jahre zuvor hatte 
dieser Anteil erst bei 59 Prozent gelegen. Dies schlägt sich bereits  
in den schulischen Leistungen nieder. Nach Berechnungen des Instituts 
der deutschen Wirtschaft Köln schnitten die 15-Jährigen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |