Erste Studienergebnisse zu dezentralen Hallenheizungssystemen auf der WTT-Expo 2011 präsentiert
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Karlsruhe (ots) - Der Energiebedarf in der Industrie ist hoch und  
das nicht nur für die Produktion, sondern auch für die Unterhaltung  
der Hallengebäude. 15 bis 20 Prozent des Wärmemarktes in Deutschland  
entfallen auf Hallengebäude mit einer Raumhöhe von mehr als 4 Metern. 
Die Forschungsstudie zu dezentralen Hallenheizsystemen, die auf  
Initiative der  Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach  
(figawa) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr,  
Bau und Straßenwesen durchgeführt wurde, ermittelt, wie sich der  
Ersatz eines alten Heizsystems durch ein dezentrales Heizsystem auf  
die Energieersparnis auswirkt. Zudem wird berechnet, wie sich durch  
bauliche Sanierung weitere Energieeinsparungen erzielen lassen. 
 
   Im Rahmen der WTT-Expo 2011 führt die figawa die Vortragsreihe  
"Moderne Hallengebäude - ein wichtiger Markt für energieeffiziente  
Systeme" am 27. September durch. Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, ITG  
Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden, präsentiert  
Ergebnisse dieser Studie. Sie sollen Grundlagen für eine korrekte  
energetische Bewertung von Hallengebäuden und deren Heizsystemen  
liefern, in die Überarbeitung der Norm DIN V 18599 und damit in die  
Energieeinsparverordnung 2012 einfließen. Dank der Studie ist der  
Markt für dezentrale Hallenheizungssysteme nun gut einschätzbar. Es  
können zuverlässige Daten für die erzielbare Energieeinsparung bzw.  
CO2-Reduzierung abgeleitet werden. 
 
   Weitere Themen sind die Rahmenbedingungen für Energieeffizienz im  
Kontext der nationalen und internationalen Klima- und Energiepolitik, 
die Energiesparpotenziale auf der gebäude- wie anlagentechnischen  
Seite für Hallengebäude sowie der Wandel der Erdgasversorgung. 
 
   Zur WTT-Expo: Unter der Schirmherrschaft der Parlamentarischen  
Staatssekretärin Katherina Reiche, Bundesministerium für Umwelt,  
Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), geht die WTT-Expo -  
Fachmesse für industrielle Wärme- und Kältetechnik vom 27. bis 29.  
September 2011 - zum vierten Mal an den Start. 140 Unternehmen, so  
viele wie nie zuvor, aus 16 Ländern werden in der Messe Karlsruhe  
erwartet. 
 
   Weitere Informationen unter: www.wtt-expo.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH 
Isabelle Bohnert 
Tel.: +49 721 3720-2304 
Isabelle.bohnert@kmkg.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352456
  
weitere Artikel: 
- Wissmann: IAA impressive demonstration of automotive industry's innovative strength / Chancellor Merkel opens the world's most important trade fair for mobility Frankfurt am Main/Berlin (ots) - "This IAA demonstrates the  
automotive industry's capacity for untiring renewal and innovation:  
Over 1,000 exhibitors have displays, covering an area equal to 33  
football pitches. A total of 183 world premieres await 800,000  
visitors, and more than 11,000 journalists from over 90 countries are 
reporting on the world's most important trade fair for mobility. The  
IAA is the automotive industry's 'crystal ball': here people can see, 
in a concentrated form, both the present and the future of mobility," 
stressed mehr...
 
  
- EMO Hannover 2011 - Weltleitmesse der Metallbearbeitung wieder auf Rekordniveau (mit Bild) Hannover (ots) - 
 
   Messe präsentiert Trends und Innovationen unter dem Motto  
"Werkzeugmaschinen und mehr" 
 
   Unmittelbar vor Eröffnung präsentiert sich die EMO Hannover 2011,  
die Weltleitmesse für die Metallbearbeitung, in hervorragender  
Verfassung. Anlässlich der Auftaktpressekonferenz zur Messe berichtet 
Dr. Detlev Elsinghorst, Generalkommissar der EMO Hannover 2011: "Die  
Ausstellerzahl liegt nahezu auf gleichem Niveau wie 2007. Und das war 
eine der besten Veranstaltungen, die wir je hatten. Deshalb sind wir  
sehr zuversichtlich, mehr...
 
  
- Bildungsgerechtigkeit - Nachwuchs wird stärker gefördert Köln (ots) - 
 
   Das Bildungssystem in Deutschland ist in den vergangenen Jahren  
gerechter geworden - etwa dadurch, dass Kinder aus Migrantenfamilien  
stärker gefördert werden. So hatten 2009 von den 15-jährigen  
Migrantenkindern, die zu Hause kein Deutsch sprechen, 71 Prozent  
länger als ein Jahr den Kindergarten besucht. Sechs Jahre zuvor hatte 
dieser Anteil erst bei 59 Prozent gelegen. Dies schlägt sich bereits  
in den schulischen Leistungen nieder. Nach Berechnungen des Instituts 
der deutschen Wirtschaft Köln schnitten die 15-Jährigen mehr...
 
  
- Energiewende braucht Energiesparhelden: Kölner reduziert Heizölverbrauch um mehr als 50 Prozent / Aktion zeichnet private Energiesparer aus / Energiesparhelden zeigen, was Modernisierung bringt Berlin (ots) - Verbände und Konzerne diskutieren derzeit im  
Kanzleramt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Energiewende.  
Während die Politik nach Lösungen sucht, nehmen bereits über 36.000  
Nutzer des Energiesparkontos ihre private Energiewende selbst in die  
Hand. Unter ihnen sind Energiesparhelden wie der Kölner Christian  
Stahl. Der Eigenheimbesitzer zeigt, dass sich energetische  
Sanierungen im Gebäudebereich auszahlen. Mit der Aktion  
"Energiesparheld" auf www.energiesparclub.de macht die gemeinnützige  
co2online GmbH kleine mehr...
 
  
- Final results announcement for the year ended 30 June 2011 / Esprit to invest over HK$18 billion in its brand over the next four years HONG KONG (ots) -  
 
- Transformation plan 2014/15 to give the brand back its shine and   
recover its profitability    
- Significant investments in stores, product design and brand       
communication  
- Group turnover grew 0.5% year-on-year in local currency to         
HK$33.8 billion 
- Retail turnover grew 6.2% year-on-year in local currency 
- Total retail space increased 5.3% year-on-year off pro-forma     
retail store base 
- China growth and profitability accelerating in line with 5-year    
plan 
- Divesting structurally loss-making mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |