Vodafone Czech Republic führt Software von WeDo Technologies zur genauen Abrechnung von Telefonguthaben ein
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Lissabon, Portugal (ots/PRNewswire) - 
 
   Sicherung von Umsatz und Kundenzufriedenheit   
 
   WeDo Technologies [http://www.wedotechnologies.com/en/home ], ein 
im Bereich der Umsatz- und Geschäftssicherungssysteme führendes 
Unternehmen, gab heute bekannt, dass der neue Kunde Vodafone Czech 
Republic das Rating-Validation-Modul der Geschäftssicherungssoftware 
von WeDo erfolgreich eingeführt hat: RAID, Version 6.2. Durch die 
Integration des Softwaremoduls kann Vodafone Czech Republic nun 
garantieren, dass im Voraus bezahlte Gespräche in allen betreffenden 
Systemen korrekt abgerechnet werden. Die dafür benötigten Ressourcen 
werden minimalisiert, und die Effizienz bei der Ermittlung von 
Fehlern wird erhöht. Dies garantiert zum einen Umsatz und 
Kundenzufriedenheit, und reduziert gleichzeitig den Umfang möglicher 
Beschwerden aufgrund von Abrechnungsfehlern. 
 
   WeDo Technologies lieferte im Rahmen der Systemeinführung nicht 
nur die Software und integrierte diese in die vorhandene Hardware, 
Software und Datenbanken, sondern bildete das Team von Vodafone Czech 
Republic auch dazu aus, das System eigenständig zu betreiben. Dadurch 
konnte das Umsatzsicherungsteam von CSP die Tarife an veränderte 
Bedingungen wie Werbeaktionen und Zusatzeinzahlungen anpassen. Ferner 
ist die Einführung neuer Tarife mit einer maximalen Flexibilität 
möglich. 
 
   "Das Rating-Validation-System von WeDo hat alle unsere 
Erwartungen erfüllt: Rasche und einfache Integration in unsere 
vorhandenen Systeme sowie das Training unserer Teams, so dass wir 
unseren Prepaid-Kunden einen exakten und effizienten Service bieten 
können", erklärte Radek Matyá?, Revenue Assurance Manager bei 
Vodafone Czech Republic. 
 
   "Wir freuen uns sehr, dass Vodafone Czech Republic imstande war, 
das Rating-Validation-Modul von RAID derart erfolgreich zu 
integrieren", meinte Ana Miranda, Central and Eastern Europe Business 
Development Manager von WeDo Technologies. "Für die Umsatzsicherung 
und die Kundenzufriedenheit ist es entscheidend, über ein 
unabhängiges System zu verfügen, mit welchem die CSPs die 
Prepaid-Tarife prüfen können. Der Vorteil unseres neuen Moduls liegt 
darin, dass es eigenständig und gemäss neuer und geänderter Tarife 
verwendet werden kann. Damit wird die Umsatzsicherung verbessert und 
ein effizienteres System eingerichtet, um Abweichungen aufzuspüren." 
 
   Über WeDo Technologies   
 
   WeDo Technologies [http://www.wedotechnologies.com/en/home ] ist 
ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Umsatz- und 
Geschäftssicherung. Das Unternehmen bietet Software und Fachberatung 
zur intelligenten Analyse grosser Datenmengen für das gesamte 
Kundenunternehmen an. Dies hilft bei der Vermeidung oder Minimierung 
betrieblicher und geschäftlicher Ineffizienzen und ermöglicht es 
Unternehmen, erhebliche Kapitalrenditen durch Umsatzsicherung und 
Kosteneinsparung zu erzielen. 
 
   WeDo Technologies arbeitet mit führenden Blue-Chip-Unternehmen im 
Einzelhandel, in der Energiewirtschaft und in der 
Finanzdienstleistungsbranche zusammen. Mehr als 100 
Telekommunikationsunternehmenaus knapp 80 Ländern gehören zu unseren 
Kunden. Wir beschäftigen 400 hochqualifizierte Mitarbeiter. 
 
   WeDo Technologies gehört zur Sonae Group, dem grössten 
portugiesischen Konzern jenseits der Finanzbranche. Sie beschäftigt 
in 29 Ländern mehr als 40.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen 
finden Sie auf http://www.wedotechnologies.com/en/home 
 
   Über Vodafone Czech Republic   
 
   Als Teil des grössten Mobilfunknetzwerks der Welt können wir 
Mobilkunden aus Tschechien erstklassige Produkte und Dienstleistungen 
anbieten. Sie profitieren von der Grösse und dem Support, die sich 
über die ganze Welt erstrecken! Und seien Sie versichert: Auch vor 
Vodafone waren wir wirklich fleissig. Wir haben seit der 
Markteinführung mehr als 3 Millionen Abonnenten gewonnen. Damit 
wurden wir zu einem der am schnellsten wachsenden Betreibern von 
Netzen der 3. Generation in Europa. Obgleich die meisten unserer 
Kunden Endverbraucher sind, konzentriert sich Vodafone künftig auch 
auf das Grosskundensegment. 
 
   http://www.vodafone.cz    
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen: Elizabeth Chadwick bei Mi liberty 
+44(0)207-751-4444, wedo@miliberty.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352418
  
weitere Artikel: 
- Zukunft im Kopf / Haufe Akademie präsentiert ihr Qualifizierungs- und Beratungsspektrum auf der Zukunft Personal Freiburg (ots) - Unternehmen müssen Antworten finden auf Fragen,  
die der demografische Wandel und eine immer stärkere  
Technologisierung und Globalisierung stellen. Die  
Qualifizierungsangebote der Haufe Akademie bieten das Rüstzeug, um  
diese Herausforderungen zu bewältigen. Auf der Zukunft Personal in  
Köln zeigt die Haufe Akademie ihr Leistungsspektrum, bietet in  
Vorträgen einen Blick hinter die Kulissen und steht außerdem im  
Rennen um den Internationalen Deutschen Trainings-Preis. 
 
   Das Angebotsspektrum der Haufe Akademie reicht mehr...
 
  
- digital spirit und das Compliance Netzwerk Österreich besiegeln exklusive Partnerschaft Berlin (ots) - Der Compliance-Spezialist digital spirit GmbH mit  
Sitz in Berlin ist ab sofort exklusiver "Netzwerkpartner" des  
"Compliance Netzwerk Österreich" und gehört damit zu den führenden  
Compliance-Experten Österreichs. 
 
   Das "Compliance Netzwerk Österreich" hat das Ziel, Compliance in  
Österreichs Unternehmen zu professionalisieren und fest zu verankern. 
Information, Weiterbildung sowie Erfahrungs- und Wissenstransfer  
stehen im Mittelpunkt aller Netzwerkaktivitäten. 
 
   "Sowohl in Deutschland als auch in Österreich sind mehr...
 
  
- Esprit investiert in den kommenden vier Jahren mehr als 18 Mrd. HK$ (1,7 Mrd. EUR) in die Marke / Umfangreiche Investitionen in Stores, Produkte und Marketing Hong Kong (ots) -  
 
Bis 2014/2015 laufender Transformationsprozesses stärkt Marke und  
Ertragskraft 
 
Konzernumsatz steigt in Landeswährung um 0,5 % auf 33,8 Mrd. HK$ (3,2 
Mrd. EUR) 
 
Retail-Umsatz wächst in Landeswährung um 6,2 % 
 
Verkaufsfläche im Retail-Geschäft um 5,3 % ausgebaut 
 
Steigerung des profitablen Wachstums in China voll im Plan 
 
Esprit trennt sich von unprofitablen Standorten; Rückzug aus  
Nordamerika 
 
Einmalige Aufwendungen für Bereinigung des Standortportfolios  
belasten Ergebnis 
 
Esprit erzielt Jahresüberschuss mehr...
 
  
- Die IAEA wird Gastgeberin eines Internationalen Wasserforums Wasserprobleme - Mit Kerntechnik einen Unterschied machen 
 
   Wien (ots) - Wasserexperten aus aller Welt treffen sich vom 20. 
bis 21. September in Wien, Österreich, um zu diskutieren, wie die 
Kerntechnik bei der Lösung einiger der weltweit drückendsten 
Wasserprobleme helfen kann. 
 
   Die Veranstaltung wird von der Internationalen 
Atomenergie-Organisation (IAEA) im Rahmen ihrer jährlichen 
Generalversammlung organisiert. 
 
   Zwei Tage lang werden Staatsminister mit führenden Wasserexperten 
aus den Bereichen Landwirtschaft, Hydrologie mehr...
 
  
- Studie: Schadenversicherer planen Social-Media-Offensive Hamburg (ots) - Deutschlands Versicherungen lassen das Potenzial  
von Social Media bisher ungenutzt. So ignorieren sie beispielsweise  
Beiträge in Q&A- und Bewertungsportalen - nur 1,2 Prozent der  
Kommentare dort werden von ihnen beantwortet. Dennoch haben sie die  
Chancen, die das Social Web für Kundenbindung und Vertrieb bietet,  
inzwischen erkannt: 57 Prozent der Schadenversicherer wollen bis 2014 
die Kommunikation über soziale Netzwerke ausbauen. Zu diesem Ergebnis 
kommt der aktuelle "Branchenkompass 2011 Versicherungen" von Steria mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |