Juli 2011: 3,3 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende Juli 2011 in den  
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten  
rund 5,1 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das  
rund 163 400 Personen oder 3,3 % mehr als im Juli 2010. Damit setzte  
sich die Zunahme der Beschäftigtenzahl im Vorjahresvergleich fort. 
 
   Die Zahl der im Juli 2011 geleisteten Arbeitsstunden nahm im  
Vergleich zum Juli 2010 um 1,9 % auf 648 Millionen Stunden zu, obwohl 
es im Berichtsmonat 21 Arbeitstage gab und somit einen Tag weniger  
als im Juli 2010. Die Entgelte lagen bei rund 18,3 Milliarden Euro -  
gegenüber dem Vorjahresmonat war das eine Steigerung um 8,1 %. 
 
   Besonders stark stiegen die Beschäftigtenzahlen im Juli 2011  
gegenüber Juli 2010 in der Herstellung von Metallerzeugnissen mit +  
5,8 %, in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (+ 5,6 %) und 
in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren (+ 5,2 %). Den  
gleichen prozentualen Beschäftigtenzuwachs wie das Verarbeitende  
Gewerbe insgesamt verzeichnete der Wirtschaftszweig Herstellung von  
Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit + 3,3 %. Den geringsten Zuwachs  
gab es in der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln mit + 1,5  
%. 
 
   Weitere Informationen bietet die Fachserie 4, Reihe 4.1.1,  
"Beschäftigung und Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe -  
Monatsergebnisse". Sie ist auf den Internetseiten des Statistischen  
Bundesamtes unter www.destatis.de im Bereich Publikationen,  
Fachveröffentlichungen kostenlos erhältlich. 
 
   Eine methodische Kurzbeschreibung sowie eine Tabelle bietet die  
Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de. 
 
   Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im  
Verarbeitenden Gewerbe können kostenfrei über die Tabelle 42111-0002  
und 42111-0004 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. 
 
   Weitere Auskünfte gibt: 
 
   Ulrich Prautsch, Telefon: (0611) 75-2807, www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Telefon: (0611) 75-3444 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352394
  
weitere Artikel: 
- Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 0,9 Prozent (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Im ersten Halbjahr 2011 sinkt die Zahl der Privatinsolvenzen in  
Deutschland minimal - um 0,9 Prozent auf 68.818 Fälle. "Aktuell  
bewegen wir uns bei den Privatinsolvenzen nahezu auf dem Rekordniveau 
des Vorjahres", skizziert Dr. Norbert Sellin, Geschäftsführer der  
Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel, in der aktuellen Bürgel  
Studie "Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2011". Eine Trendwende sei  
trotz sinkender Arbeitslosenzahlen nicht in Sicht.  
 
   Gehörten bis dato Niedriglohnempfänger und junge Menschen von 18  mehr...
 
  
- Kaloca Holdings, Inc. unterschreibt eine Absichtserklärung zum Erwerb von Global Trading Group, Inc. - einer der Top 3 Auto-Importeure in Vietnam Newport Beach, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
                - Die Übernahme wird dazu beitragen, im Jahr 2011 einen 
               Umsatz in Höhe von $15 Mio. USD verbuchen zu können 
 
   Kaloca Holdings, Inc. (7TU.F, WKN A1JHK0) kündigte heute an, dass 
es eine Absichtserklärung für den Erwerb von bis zu 100 Prozent des 
Unternehmens Global Trading Inc. (GTG), einem kalifornischen 
Unternehmen und einer der Top 3 Auto-Importeure für Vietnam, mit 
Hilfe von einer Kombination aus Bargeld und Aktien unterzeichnet 
habe. 
 
   "Wir sind sehr mehr...
 
  
- Umfrage: Wirtschaft setzt auf Sicherheit beim Cloud Computing Köln (ots) -  
 
   - Auch beim Mobile Computing hat die Sicherheit höchste Priorität 
   - Fast die Hälfte der Firmen hat Sicherheitsbedenken bei Facebook  
     & Co 
   - Google Street View halten die meisten Unternehmen für "nützlich" 
 
   Die deutsche Wirtschaft setzt beim Trendthema Cloud Computing vor  
allem auf Sicherheit. Dies geht aus der Umfrage "Internet-Sicherheit  
2011" hervor, die eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft (  
www.eco.de ) auf seinem Anti-Spam-Kongress im Rahmen der Internet  
Security Days ( www.internet-security-days.de mehr...
 
  
- Betriebsrentner-Verwaltung bereitet Unternehmen Schwierigkeiten Köln (ots) - Der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche  
Altersversorgung (bAV) und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) beobachtete in  
den vergangenen zwei Jahren eine stetig ansteigende Zahl von  
Auseinandersetzungen und Streitigkeiten von Betriebsrentnern mit  
ihren ehemaligen Arbeitgebern hinsichtlich der Höhe und der Anpassung 
von laufenden Pensionen. Hintergrund dieser Problematik ist, dass die 
vertraglich zugesagten Rahmenbedingungen zur Ermittlung der  
Rentenansprüche oft nicht mit den unternehmensinternen  
IT-Aufzeichnungen übereinstimmen. mehr...
 
  
- Neue, innovative True-Flat Touchscreen Modelle von J2 Retail Systems München (ots) - J2 Retail Systems, führender Anbieter von  
integrierten Touchscreen-Computer-Kassen, präsentiert die neuesten  
technologischen Innovationen bei seinen Touchscreens: Künftig werden  
die Kassensysteme J2 615 und J2 630 mit der neuen Generation  
resistiver True-Flat (TFR) Touchscreens angeboten. Um höchsten  
Ansprüchen in schwierigen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten, werden  
einige Kassensysteme darüber hinaus mit Projected Capacitive  
Touchscreens (Pro-Cap) ausgestattet. 
 
   Bei den resistiven True-Flat Touchscreens (TFR) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |