Umfrage: Wirtschaft setzt auf Sicherheit beim Cloud Computing
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Köln (ots) -  
 
   - Auch beim Mobile Computing hat die Sicherheit höchste Priorität 
   - Fast die Hälfte der Firmen hat Sicherheitsbedenken bei Facebook  
     & Co 
   - Google Street View halten die meisten Unternehmen für "nützlich" 
 
   Die deutsche Wirtschaft setzt beim Trendthema Cloud Computing vor  
allem auf Sicherheit. Dies geht aus der Umfrage "Internet-Sicherheit  
2011" hervor, die eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft (  
www.eco.de ) auf seinem Anti-Spam-Kongress im Rahmen der Internet  
Security Days ( www.internet-security-days.de ) vorgestellt hat. "58  
Prozent der 270 befragten Unternehmen halten den Cloud-Schutz für  
wichtig oder sehr wichtig", erläutert Dr. Kurt Brand, Leiter der eco  
Kompetenzgruppe "Internet-Sicherheit" und Geschäftsführer der  
IT-Sicherheitsfirma Pallas. "Der Fokus auf Sicherheit beim Cloud  
Computing ist eine unmittelbare Folge der verstärkten Bedeutung  
dieses Themas für die deutsche Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen  
nutzen Cloud Services etwa von Amazon, IBM, Microsoft oder SAP und  
verlangen dementsprechend nach maximaler Sicherheit für diese  
Dienste", erklärt Dr. Kurt Brand. 
 
   Ähnlich verhält es sich beim Mobile Computing. Smartphones, die  
eher als Computer denn als Handy dienen, werden bei immer mehr  
Unternehmen im großen Stil eingesetzt. Folglich stellt sich auch hier 
verstärkt die Frage nach der damit verbundenen Sicherheit. Die  
Umfrage der eco Kompetenzgruppe Sicherheit hat ergeben, dass 61  
Prozent der Unternehmen der Sicherheit beim Mobile Computing einen  
hohen oder sogar sehr hohen Stellenwert einräumen. 
 
   Das Trendthema soziale Netzwerke - also Facebook, Google+,  
Linkedin, Twitter, Xing und Co - wirft dagegen nur bei knapp der  
Hälfte der befragten Unternehmen Sicherheitsfragen auf. Damit ist es  
in den letzten zwölf Monaten zwar etwas stärker in den Fokus geraten: 
Vor einem Jahr erachteten nur 45 Prozent der Firmen die Social  
Networks als sicherheitsrelevant. Die relativ niedrige Bewertung  
erklärt sich aus der noch zurückhaltenden Nutzung der sozialen  
Netzwerke im Business. 
 
   Neben diesen Sicherheitsthemen hatte eco in seiner Umfrage  
"Internet-Sicherheit 2011" auch nach Google Street View gefragt. Das  
Ergebnis: 60 Prozent der Unternehmen sehen den Straßendienst von  
Google als "nützlich" an. 
 
   Zur eco Umfrage "Internet-Sicherheit 2011": An der Umfrage nahmen  
270 Firmen aller Größenklassen teil, von unter 10 bis über 1000  
Mitarbeitern mit Computerarbeitsplätzen, wobei die Klassen sehr  
gleichmäßig verteilt waren. 53 Prozent der befragten Unternehmen sind 
Anwender, der Rest Anbieter von Informationstechnologie. Die  
Teilnehmer mit und ohne Budgetverantwortung halten sich die Waage.  
Etwa die Hälfte der Befragten kommt aus der IT-Branche, ein gutes  
Viertel machen andere Dienstleistungen aus. 
 
   eco ( www.eco.de ) ist seit über 15 Jahren der Verband der  
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen  
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit mehr als  
500 Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln  
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem 
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,  
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und 
der Nutzung von Inhalten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen: eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft 
e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.:  
0221/700048-260, E-Mail: katrin.mallener@eco.de, Web: www.eco.de  
 
PR-Agentur: euromarcom pr, Tel. 0611 / 973150, team@euromarcom.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352401
  
weitere Artikel: 
- Betriebsrentner-Verwaltung bereitet Unternehmen Schwierigkeiten Köln (ots) - Der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche  
Altersversorgung (bAV) und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) beobachtete in  
den vergangenen zwei Jahren eine stetig ansteigende Zahl von  
Auseinandersetzungen und Streitigkeiten von Betriebsrentnern mit  
ihren ehemaligen Arbeitgebern hinsichtlich der Höhe und der Anpassung 
von laufenden Pensionen. Hintergrund dieser Problematik ist, dass die 
vertraglich zugesagten Rahmenbedingungen zur Ermittlung der  
Rentenansprüche oft nicht mit den unternehmensinternen  
IT-Aufzeichnungen übereinstimmen. mehr...
 
  
- Neue, innovative True-Flat Touchscreen Modelle von J2 Retail Systems München (ots) - J2 Retail Systems, führender Anbieter von  
integrierten Touchscreen-Computer-Kassen, präsentiert die neuesten  
technologischen Innovationen bei seinen Touchscreens: Künftig werden  
die Kassensysteme J2 615 und J2 630 mit der neuen Generation  
resistiver True-Flat (TFR) Touchscreens angeboten. Um höchsten  
Ansprüchen in schwierigen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten, werden  
einige Kassensysteme darüber hinaus mit Projected Capacitive  
Touchscreens (Pro-Cap) ausgestattet. 
 
   Bei den resistiven True-Flat Touchscreens (TFR) mehr...
 
  
- BDI:Neues Abfallrecht muss Rahmenbedingungen für Kreislaufwirtschaft verbessern Berlin (ots) -  
   - Wichtiger Schritt hin zu echter Wertstoffwirtschaft 
   - Sekundärrohstoffe für Versorgungssicherheit unverzichtbar 
   - Warnung vor Rekommunalisierung der Abfallentsorgung 
 
   "Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz muss den Rechtsrahmen für  
eine sichere Versorgung der deutschen Industrie mit  
Sekundärrohstoffen verbessern. Für die Versorgungssicherheit der  
Unternehmen sind Sekundärrohstoffe unverzichtbar." Dies erklärte der  
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) am Donnerstag in Berlin  
anlässlich der aktuellen mehr...
 
  
- Bundesdruckerei erzielt Umsatzplus von 12 Prozent / Marktposition im System-ID-Geschäft ausgebaut / Innovationstempo gesteigert / Fokus auf strategische Wachstumsfelder und Prozesseffizienz Berlin (ots) - Die Bundesdruckerei blickt auf ein erfolgreiches  
Geschäftsjahr 2010 zurück: Der Umsatz kletterte um 12 Prozent auf  
348,7 Mio. Euro. Als Wachstumsmotor im In- und Ausland erwies sich  
2010 erneut das ID-Systemgeschäft. Wichtigstes Projekt war die  
Einführung des neuen Personalausweises, eines der weltweit  
anspruchsvollsten Technologievorhaben. Mit erheblichen Investitionen  
in Personal und Technologie hat die Bundesdruckerei ihre  
Innovationskraft gestärkt und damit das Fundament für ein  
nachhaltiges Wachstum in den kommenden mehr...
 
  
- Vodafone Czech Republic führt Software von WeDo Technologies zur genauen Abrechnung von Telefonguthaben ein Lissabon, Portugal (ots/PRNewswire) - 
 
   Sicherung von Umsatz und Kundenzufriedenheit   
 
   WeDo Technologies [http://www.wedotechnologies.com/en/home ], ein 
im Bereich der Umsatz- und Geschäftssicherungssysteme führendes 
Unternehmen, gab heute bekannt, dass der neue Kunde Vodafone Czech 
Republic das Rating-Validation-Modul der Geschäftssicherungssoftware 
von WeDo erfolgreich eingeführt hat: RAID, Version 6.2. Durch die 
Integration des Softwaremoduls kann Vodafone Czech Republic nun 
garantieren, dass im Voraus bezahlte Gespräche in allen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |