VIER PFOTEN unterstützt Hamburgs Senatsbeschluss für ein Wildtierverbot in Zirkussen / Ministerin Aigner muss jetzt handeln
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - VIER PFOTEN unterstützt Hamburgs Senatsbeschluss  
für ein Wildtierverbot in Zirkussen 
 
   Ministerin Aigner muss jetzt handeln 
 
   Die vom Hamburger Senat gestartete Bundesratsinitiative für ein  
Wildtierverbot in Zirkussen wird von der internationalen  
Tierschutzorganisation VIER PFOTEN ausdrücklich begrüßt. Der  
Beschluss gegen eine Haltung von wildlebenden Tierarten geht einher  
mit einer großen Kampagne gegen die Wildtierhaltung in Zirkussen, die 
VIER PFOTEN anlässlich des Gastspiels des Circus Krone gestartet hat. 
 
   Eine artgemäße Haltung von Wildtieren ist unter Zirkusbedingungen  
nicht möglich. Der Hamburger Beschluss sendet ein eindeutiges Signal  
an die Berliner Koalition, den Bundesratsbeschluss von 2003  
umzusetzen. "Die zuständige Ministerin Aigner muss sich dem Druck aus 
den Bundesländern beugen und ihre Blockadehaltung endlich aufgeben",  
fordert VIER PFOTEN Wildtierexperte Thomas Pietsch. Zirkusbetriebe  
wie Circus Krone können anspruchsvolle Tierarten wie Elefanten oder  
Raubkatzen nicht annähernd artgemäße Haltungsbedingungen bieten. 
 
   Die Initiative des Hamburger Senats setzt sich für ein Verbot von  
Affen, Elefanten, Bären, Giraffen, Nashörnern und Flusspferden ein.  
Dies wertet VIER PFOTEN als ersten wichtigen Schritt. "Die Artenliste 
ist allerdings noch nicht vollständig - aus Tierschutzsicht kann nur  
ein komplettes Wildtierverbot das Leid hinter den bunten Kulissen  
endgültig beenden", erklärt Pietsch. Das Beispiel Österreich zeigt,  
dass dies möglich ist: Dort gilt ein umfassendes Verbot bereits seit  
2005. 
 
   Am aktuellen Gastspielort von Circus Krone findet sich die VIER  
PFOTEN Forderung nach einem Wildtierverbot ebenfalls wieder. Plakate  
mit dem Slogan "Wildtiere im Zirkus - das passt einfach nicht!"  
hängen rund um das Heiligengeistfeld. Zusätzlich läuft ein Radiospot  
bei Radio Energy und 50.000 Freecards liegen in Hamburger Bars und  
Cafés aus. Ein lebensgroßes Elefanten-Mobil rollt während des  
Zirkusgastspiels durch die Stadt. Mit dem Slogan "Circus Krone? Ohne  
mich!" protestiert der Elefant auf Rädern gegen die Wildtierhaltung  
in Zirkussen. 
 
 
 
Presserückfragen an VIER PFOTEN: 
Thomas Pietsch 
Wildtierexperte 
Tel: 0171 4910784 
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz  
Schomburgstraße 120 
22767 Hamburg
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352252
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / "Verbotene Liebe": Ein Sonnyboy lässt keinen Flirt aus / Dirk Moritz übernimmt im November die Rolle des Daniel Fritzsche in der ARD-Daily München (ots) - Attraktiv, charmant und ein durchtrainierter Body: 
Schauspieler Dirk Moritz lässt ab Anfang November in der Glamour-Soap 
die Herzen junger Damen höher schlagen. Als Daniel Fritzsche kehrt er 
nach Düsseldorf zurück und sorgt für Wirbel in der High-Society.  
Daniel ist der nicht minder attraktive, ältere Bruder von Andi  
Fritzsche (gespielt von Dominic Saleh-Zaki). Mit seiner damaligen  
Frau Gabriela kehrte er Düsseldorf vor sechs Jahren den Rücken, um in 
Frankreich ein Medizinstudium zu beginnen. Doch die Beziehung der  
beiden mehr...
 
  
- Die neuen Trends der Tee-Saison - Ein bisschen Orient soll es schon sein Hamburg (ots) - Wenn Johannisbeere sich mit Ingwer oder  
Kreuzkümmel vereint, dann ist das der letzte Schrei in der Tee-Tasse. 
Die kommende Herbst-/Winter-Saison wird intensiv im Geschmack und  
multikulti bei den Zutaten, ergab die aktuelle Trendumfrage der  
Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V. (WKF) in Hamburg  
unter ihren Mitgliedern. Heimische Früchtchen wie die wiederentdeckte 
Johannisbeere samt Blättern oder die bewährten Erdbeeren und Holunder 
finden Eingang in neue, spannende Kompositionen. "Orientalische und  
exotische mehr...
 
  
- "Beckmann"
am Donnerstag, 15. September 2011, um 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema: 
 
   Vermisste Kinder - wie weit darf man gehen, um das Leben eines  
Kindes zu retten? 
 
   Die Gäste: 
 
   Kate und Gerry McCann (Eltern der kleinen Madeleine, die 2007 in  
Portugal spurlos verschwand und bis heute als vermisst gilt) Ortwin  
Ennigkeit (Kriminalhauptkommissar, der im Fall des 2002 entführten  
Bankierssohns Jakob von Metzler ermittelte und wegen Nötigung des  
Täters verurteilt wurde) Dr. Reinhard Müller (Jurist und Redakteur  
der FAZ) 
 
   Kate und Gerry McCann 
 
   Der Fall Madeleine sorgt mehr...
 
  
- Bio-Plastik -umweltfreundlich oder nicht?
SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" fragt am Donnerstag, 15. September nach Baden-Baden (ots) - Ob Joghurtbecher aus Bio-Plastik oder  
Bio-Kompostbeutel - der Kunde soll beim Kauf der Verpackungen ein  
gutes Gefühl haben. Berechtigt? Oder wird den Verbrauchern die  
Umweltfreundlichkeit nur vorgegaukelt? Antworten auf diese und andere 
Fragen gibt das SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" am 15. September  
um 21 Uhr im SWR Fernsehen. 
 
   Weitere Themen der Sendung mit Hendrike Brenninkmeyer sind u. a.: 
 
   - Diebstahl - wann zahlt die Hausratversicherung? 
 
   Bestohlen im Ausland. Neben dem Ärger kommt die Frage mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis
PHOENIX RUNDE: Die Lebensmittel - Produktion für den Müll?
Donnerstag, 15. Septembe 2011, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit: 
 
   - Bärbel Höhn, Stv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen 
   - Helmut Born, Generalsekretär Deutscher Bauernverband 
   - Thomas Kirschmeier, Rheingold - Institut für qualitative Markt-  
     und Medienanalysen 
   - Kai Falk, Handelsverband Deutschland 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |