"Beckmann"
am Donnerstag, 15. September 2011, um 22.45 Uhr
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 München (ots) - Das Thema: 
 
   Vermisste Kinder - wie weit darf man gehen, um das Leben eines  
Kindes zu retten? 
 
   Die Gäste: 
 
   Kate und Gerry McCann (Eltern der kleinen Madeleine, die 2007 in  
Portugal spurlos verschwand und bis heute als vermisst gilt) Ortwin  
Ennigkeit (Kriminalhauptkommissar, der im Fall des 2002 entführten  
Bankierssohns Jakob von Metzler ermittelte und wegen Nötigung des  
Täters verurteilt wurde) Dr. Reinhard Müller (Jurist und Redakteur  
der FAZ) 
 
   Kate und Gerry McCann 
 
   Der Fall Madeleine sorgt bis heute für Schlagzeilen: Am 3. Mai  
2007 verschwindet die damals dreijährige Madeleine McCann aus einem  
portugiesischen Ferienappartement,  während ihre Eltern nur wenige  
Meter entfernt zu Abend essen. Das Foto des blonden Mädchens ist auf  
fast allen internationalen Titelseiten zu sehen - es beginnt eine  
beispiellose Suchaktion, die durch ganz Europa und bis nach  
Marrakesch führt. Weltweit hoffen Menschen mit den Eltern: Der Papst  
segnet ein Foto von Madeleine, die britische Regierung schaltet sich  
ein, Prominente wie Fußballstar David Beckham und Autorin J.K.  
Rowling zeigen Solidarität. Die Polizei geht Hunderten von Hinweisen  
nach, zwischenzeitlich geraten sogar die Eltern selbst in Verdacht.  
Doch bis heute fehlt jede Spur von dem Mädchen. Bei "Beckmann" sind  
Kate und Gerry McCann erstmals zu Gast in einer deutschen  
Gesprächssendung. Sie berichten über ihr Leben seit dem Verschwinden  
ihrer Tochter, ihren Umgang mit den Verdächtigungen sowie über ihre  
Hoffnung, dass sie Madeleine eines Tages wiederfinden werden. 
 
   Ortwin Ennigkeit 
 
   Wie weit darf man gehen, um das Leben eines Kindes zu retten? Am  
27. September 2002 wird der elfjährige Bankierssohn Jakob von Metzler 
entführt, kurz darauf verhaften die Ermittler Magnus Gäfgen. Doch der 
Jura-Student schweigt über den Verbleib des Kindes. Um Jakob lebend  
wiederzufinden, droht Kriminalhauptkommissar Ortwin Ennigkeit ihm auf 
Anweisung des stellvertretenden Frankfurter Polizeipräsidenten  
Wolfgang Daschner mit körperlicher Gewalt. Was Ennigkeit zu diesem  
Zeitpunkt nicht weiß: Der Entführer hat Jakob von Metzler bereits  
getötet und den Leichnam an einem Seeufer versteckt. Gäfgen wird  
wegen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Später  
werden auch die beiden Polizisten Ennigkeit und Daschner angeklagt  
und verurteilt wegen Nötigung des Tatverdächtigen durch das Androhen  
von Schmerzen. Gäfgen ging weiter gegen seine Verurteilung vor: Im  
Sommer sprach ihm das Frankfurter Landgericht 3000 Euro  
Schmerzensgeld zu und sorgt mit dem Urteil für Empörung. Bei  
"Beckmann" spricht Ortwin Ennigkeit darüber, wie er den Täter zum  
Reden brachte. Außerdem zu Gast ist Reinhard Müller. Der  
Rechtsexperte bewertet den Fall Gäfgen und die Frage, die in der  
Öffentlichkeit heftig diskutiert wird: Ein Kindermörder klagt wegen  
Nötigung, ein ermittelnder Polizist, der das Leben eines Kindes  
retten will, wird verurteilt - ist das gerecht? 
 
 
 
Pressekontakt: 
Redaktion: Franziska Kischkat 
 
Pressekontakt:  
Frank Schulze Kommunikation,  
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399 
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste, 
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352255
  
weitere Artikel: 
- Bio-Plastik -umweltfreundlich oder nicht?
SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" fragt am Donnerstag, 15. September nach Baden-Baden (ots) - Ob Joghurtbecher aus Bio-Plastik oder  
Bio-Kompostbeutel - der Kunde soll beim Kauf der Verpackungen ein  
gutes Gefühl haben. Berechtigt? Oder wird den Verbrauchern die  
Umweltfreundlichkeit nur vorgegaukelt? Antworten auf diese und andere 
Fragen gibt das SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" am 15. September  
um 21 Uhr im SWR Fernsehen. 
 
   Weitere Themen der Sendung mit Hendrike Brenninkmeyer sind u. a.: 
 
   - Diebstahl - wann zahlt die Hausratversicherung? 
 
   Bestohlen im Ausland. Neben dem Ärger kommt die Frage mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis
PHOENIX RUNDE: Die Lebensmittel - Produktion für den Müll?
Donnerstag, 15. Septembe 2011, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit: 
 
   - Bärbel Höhn, Stv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen 
   - Helmut Born, Generalsekretär Deutscher Bauernverband 
   - Thomas Kirschmeier, Rheingold - Institut für qualitative Markt-  
     und Medienanalysen 
   - Kai Falk, Handelsverband Deutschland 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- ZDF unterstützt Kindersoftwarepreis TOMMI / Testphase für die besten PC- und Konsolenspiele hat begonnen Mainz (ots) - Seit dieser Woche läuft in ganz Deutschland die  
Testphase für den Kindersoftwarepreis TOMMI. Auch zum 10-jährigen  
Jubiläum unterstützt ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des  
ZDF, diesen Preis wieder. Bis Anfang Oktober werden in 19  
Bibliotheken jeweils zehn Spieletester die besten PC- und  
Konsolenspiele auf Herz und Nieren prüfen. 
 
   Neben der fest nominierten TOMMI-Kinderjury können alle  
Bibliotheksbesucher im Alter von 6 bis 13 Jahren ebenfalls als  
Spieletester aktiv werden. Eine Aufstellung der Stadt-Bibliotheken, mehr...
 
  
- cogon AG erhält Innovationspreis 2011/2012 Frankfurt (ots) -  
   - cogon AG für flexible, sichere und mobile Zahlungsverkehrslösung 
     EBsec mit Innovationspreis IT-Buch Rhein Main Neckar  
     ausgezeichnet 
   - Preis unterstützt Leistungen hochinnovativer IT-Unternehmen 
 
   Die cogon AG erhält den Innovationspreis IT-Buch Rhein Main Neckar 
für das Cash-Management-System EBsec. Die unabhängige Jury zeigte  
sich in erster Linie von dem hohen Innovationsgehalt der Lösung sowie 
dem enthaltenen Mehrwert für die Kunden beeindruckt. Die Jury aus  
Professoren der Informatik der Hochschule mehr...
 
  
- cogon AG erhält Innovationspreis 2011/2012 Frankfurt (ots) -  
   - cogon AG für flexible, sichere und mobile Zahlungsverkehrslösung 
     EBsec mit Innovationspreis IT-Buch Rhein Main Neckar  
     ausgezeichnet 
   - Preis unterstützt Leistungen hochinnovativer IT-Unternehmen 
 
   Die cogon AG erhält den Innovationspreis IT-Buch Rhein Main Neckar 
für das Cash-Management-System EBsec. Die unabhängige Jury zeigte  
sich in erster Linie von dem hohen Innovationsgehalt der Lösung sowie 
dem enthaltenen Mehrwert für die Kunden beeindruckt. Die Jury aus  
Professoren der Informatik der Hochschule mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |