| | | Geschrieben am 13-09-2011 Internet: Deutschland nicht mehr unter Top-5-Gefährdungsländern /
Kampf gegen Computer-Zombies dank Anti-Botnet-Beratung erfolgreich
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 - "Es ist uns gelungen, Deutschland aus der unrühmlichen Liste der
 Top-5-Länder, von denen schädliche Internet-Aktivitäten
 ausgehen, herauszuholen", sagte Prof. Michael Rotert,
 Vorstandvorsitzender des eco - Verband der deutschen
 Internetwirtschaft (www.eco.de), heute auf dem
 Anti-Spam-Kongress im Rahmen der Internet Security Days
 (www.internet-security-days.com) in Brühl bei Köln. Rotert
 bezieht sich damit auf den aktuellen Halbjahresbericht des
 Anti-Botnet-Beratungszentrums, das der Verband mit Unterstützung
 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
 ins Leben gerufen hat.
 
 Die im Herbst letzten Jahres eingerichtete
 Anti-Botnet-Projektseite www.botfrei.de konnte bis Mitte dieses
 Jahres mehr als 6,1 Millionen Seitenaufrufe von über 1,2 Millionen
 Besuchern verzeichnen. Die Webseite gibt unter den Schritten
 "Informieren - Säubern - Vorbeugen" den Verbrauchern konkrete
 Hilfestellung, wie sie ihre PCs von Schadsoftware frei halten können.
 Die hierzu bereitgestellten so genannten DE-Cleaner wurden seit
 Projektstart 711.000 Mal heruntergeladen. Die kostenlosen
 Säuberungsprogramme von Avira, Kaspersky und Norton von Symantec
 spüren Schadsoftware auf und vernichten sie. Die erschreckende
 Analyse: Im Schnitt ist jeder PC mit ca. sieben Schädlingen befallen.
 Die meisten betroffenen Rechner arbeiten unter Windows XP, der am
 häufigsten verbreitete Schädling ist das Virus "HTML Drop.Agent.AB",
 das zur so genannten "Scareware" gehört. Diese versucht die Nutzer
 mit der Warnmeldung, dass sich auf ihrem PC ein Schadprogramm
 befindet, zum Download eines kostenpflichtigen Anti-Viren-Programms
 zu bewegen.
 
 "Ich appelliere an alle Verbraucher in Deutschland, www.botfrei.de
 aufzurufen, einen DE-Cleaner herunterzuladen und den eigenen PC zu
 säubern - sowohl im eigenen Interesse als auch zum Wohle der
 Internetzivilgesellschaft", rief eco-Vorstand Prof. Michael Rotert
 auf den Internet Security Days zum Mitmachen auf. Viele Schädlinge
 schaden nämlich nicht nur dem einzelnen PC-Besitzer, sondern
 verwandeln seinen Rechner in einen so genannten Computer-Zombie, der
 ferngesteuert als "Spam-Schleuder" unerwünschte E-Mail-Werbung
 aussendet oder seinerseits Schadsoftware verbreitet, ohne dass dies
 dem Besitzer überhaupt auffällt. Diese Form der ferngesteuerten
 Spam-Netze heißen in der Branche Botnets und haben dem
 Anti-Botnet-Beratungszentrum www.botfrei.de zu seinem Namen
 verholfen.
 
 Das Anti-Botnet-Beratungszentrum wurde von eco - Verband der
 deutschen Internetwirtschaft mit Unterstützung des Bundesamtes für
 Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ins Leben gerufen.
 Partner sind Norton von Symantec, Kaspersky und Avira für die
 DE-Cleaner. Teilnehmende Internet Service Provider sind 1&1, GMX,
 KabelBW, Netcologne, QSC, Telekom, Unitymedia, Versatel, Vodafone und
 Web.de. Außerdem unterstützen die VZ-Netzwerke mit schülerVZ, studiVZ
 und meinVZ das Projekt sowie einige Sparkassen. Avira und
 Computerbild stellen die DE-Cleaner Rettungssystem-CD bereit.
 
 eco (www.eco.de) ist seit über 15 Jahren der Verband der
 Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
 gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit mehr als
 500 Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
 Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
 Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
 rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
 der Nutzung von Inhalten.
 
 
 
 Weitere Informationen:
 
 eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., Lichtstr. 43h,
 50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260, E-Mail:
 katrin.mallener@eco.de
 Web: www.eco.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 352053
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Volkswagen up! lädt zum Gratissurfen ein / Zugangscodes für kostenloses WLAN in sieben deutschen Großstädten (mit Bild) Wolfsburg (ots) - 
 
   Anlässlich der Weltpremiere des neuen Volkswagen up! auf der  
diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt macht 
Volkswagen das Internet kostenlos zugänglich. Bis zum Jahresende  
vergibt Volkswagen unter www.up.de kostenfreie WLAN-Zugänge in sieben 
deutschen Großstädten. 
 
   Interessierte, die sich unter www.up.de registrieren, erhalten  
umgehend einen der WLAN-Zugangscode per SMS. Mit diesem Code können  
sie über HotSpots der Deutschen Telekom in Frankfurt, Berlin,  
Hamburg, München, Köln, Dresden mehr...
 
ots.Audio: Da staunt selbst Formel 1-Fahrer Nico Rosberg: 
Der Mercedes-Benz SLS AMG Roadster ist der Star der IAA Frankfurt (ots) - 
 
   Das Cabrio des Supersportwagens ist in Frankfurt dicht belagert  
Manuskript mit O-Tönen Nico Rosberg, Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche, 
Entwicklungsvorstand Dr. Thomas Weber, AMG-Chef Ola Källenius und  
Umfrage unter Besuchern 
 
   Anmoderation: 
 
   A star is born! Kurz nach 11 Uhr am ersten Pressetag der IAA  
(Dienstag, 13.9.2011) rollte er ins Rampenlicht. Begleitet von einem  
immensen Blitzlichtgewitter und verfolgt von über 50 Fernsehkameras:  
der Supersportwagen Mercedes-Benz SLS AMG Roadster. Das Design  
dominiert mehr...
 
Bucerius Law School vergibt Deutschland-Stipendien / Bürokratische Hürden verhindern mehr Stipendiaten Hamburg (ots) - Die Bucerius Law School vergibt in diesem Jahr  
drei Deutschland-Stipendien. Die Zahl ergibt sich aus dem  
Verteilungsschlüssel anhand der Gesamtzahl der Studierenden. Die  
private Jura-Hochschule in Hamburg würde gerne mehr Stipendien  
vergeben, insbesondere weil ihre Studierenden nachweislich zu den  
besten Jura-Studierenden in Deutschland zählen. 
 
   Das Deutschland-Stipendium soll besonders begabte,  
leistungsbereite und engagierte Studierende fördern. Das  
Auswahlverfahren der Bucerius Law School stellt eben gerade mehr...
 
76 % aller Newsletter werden falsch dargestellt - jetzt NewsletterCheck machen! Erlangen (ots) - So gut ein Newsletter inhaltlich auch ist:  
Darstellungsfehler in Newslettern sind keine Seltenheit und machen  
den Erfolg von Newslettern leicht zunichte. Tatsächlich werden 76  
Prozent aller versendeten Newsletter nicht korrekt dargestellt. Eine  
interne Studie der Interactive One GmbH von Juli 2011 zeigt, dass 420 
Newsletter aus 550 E-Mail-Marketing-Kampagnen mittlere bis sehr  
gravierende Darstellungsfehler aufweisen. Berücksichtigt wurden die  
Original-Werbemittel, die für den Versand einer E-Mail-Kampagne an  
Interactive mehr...
 
Das Erste: Drehstart für Uwe Tellkamps großen Vorwenderoman "Der Turm" mit Jan Josef Liefers, Claudia Michelsen, Sebastian Urzendowsky, Götz Schubert, Nadja Uhl u. v. a. München (ots) - Am 14. September 2011 beginnen die Dreharbeiten  
für das historische Filmepos "Der Turm". Nach dem gleichnamigen und  
mehrfach ausgezeichneten Roman von Uwe Tellkamp, der kaleidoskopartig 
anhand einer Dresdener Arztfamilie die finalen sieben Jahre der DDR  
erzählt, verfilmt Regisseur Christian Schwochow die Romanadaption von 
Thomas Kirchner. Seine Protagonisten sind Dresdner Bildungsbürger,  
die in einer Art Refugium im Turmviertel das sozialistische System zu 
ignorieren versuchen. Mit Jan Josef Liefers, Claudia Michelsen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |