| | | Geschrieben am 13-09-2011 Bucerius Law School vergibt Deutschland-Stipendien / Bürokratische Hürden verhindern mehr Stipendiaten
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Bucerius Law School vergibt in diesem Jahr
 drei Deutschland-Stipendien. Die Zahl ergibt sich aus dem
 Verteilungsschlüssel anhand der Gesamtzahl der Studierenden. Die
 private Jura-Hochschule in Hamburg würde gerne mehr Stipendien
 vergeben, insbesondere weil ihre Studierenden nachweislich zu den
 besten Jura-Studierenden in Deutschland zählen.
 
 Das Deutschland-Stipendium soll besonders begabte,
 leistungsbereite und engagierte Studierende fördern. Das
 Auswahlverfahren der Bucerius Law School stellt eben gerade diese
 Faktoren bei ihren Studierenden sicher. Die finanzielle Förderung des
 Stipendiums beträgt insgesamt 300 Euro monatlich. Dabei kommen 150
 Euro von privaten Geldgebern, die von den Hochschulen akquiriert
 werden müssen. Die restlichen 150 Euro gibt dann der Bund mit dazu.
 Die Bucerius Law School hat zwei Stipendiengeber gewinnen können: Die
 Sparda-Bank Hamburg eG unterstützt zwei Studierende, das Bankhaus
 Sal. Oppenheim einen Studierenden. Die Stipendien werden von der
 Bucerius Law School durch eine eigene Auswahlkommission vergeben.
 
 Die Gesamtzahl der pro Hochschule zu vergebenden Stipendien wird
 im Verhältnis zur Gesamtzahl der Studierenden in Deutschland
 errechnet. Nach dieser Quotierung stehen der Bucerius Law School
 leider nur drei Stipendien zu. Die Bucerius Law School hat sich darum
 bemüht, nicht genutzte Stipendien der staatlichen Hochschulen
 übertragen zu bekommen. Nach Mitteilung der Behörde für Wissenschaft
 und Forschung, der die Überwachung der Vergabevoraussetzungen sowie
 die Zuweisungen der Mittel in Hamburg obliegt, ist dies offenbar
 nicht möglich. So bleiben Fördermittel für begabte Studierende in
 Hamburg ungenutzt.
 
 Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Bucerius Law School: "Die
 starre Praxis der Mittelzuweisungen widerspricht der Grundidee des
 Stipendiums. Die Universität Hamburg, die Technische Universität
 Hamburg-Harburg und die Hochschule für angewandte Wissenschaften
 haben insgesamt über 55.000 Studierende, beteiligen sich aber nicht
 am Deutschland-Stipendium. Die dadurch freiwerdenden Mittel für rund
 500 begabte Studenten könnten doch auf die Hochschulen in Hamburg
 aufgeteilt werden, die sich beteiligen. Theoretisch könnten so alle
 Studierenden der Bucerius Law School ein Deutschland-Stipendium
 erhalten. Das gegenwärtige Verfahren ist zumindest unbefriedigend und
 wird auf dem Rücken der Studierenden ausgetragen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Klaus Weber
 Bucerius Law School
 Hochschulkommunikation
 Tel.: (040) 3 07 06 - 127
 E-Mail: klaus.weber@law-school.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 352056
 
 weitere Artikel:
 
 | 
76 % aller Newsletter werden falsch dargestellt - jetzt NewsletterCheck machen! Erlangen (ots) - So gut ein Newsletter inhaltlich auch ist:  
Darstellungsfehler in Newslettern sind keine Seltenheit und machen  
den Erfolg von Newslettern leicht zunichte. Tatsächlich werden 76  
Prozent aller versendeten Newsletter nicht korrekt dargestellt. Eine  
interne Studie der Interactive One GmbH von Juli 2011 zeigt, dass 420 
Newsletter aus 550 E-Mail-Marketing-Kampagnen mittlere bis sehr  
gravierende Darstellungsfehler aufweisen. Berücksichtigt wurden die  
Original-Werbemittel, die für den Versand einer E-Mail-Kampagne an  
Interactive mehr...
 
Das Erste: Drehstart für Uwe Tellkamps großen Vorwenderoman "Der Turm" mit Jan Josef Liefers, Claudia Michelsen, Sebastian Urzendowsky, Götz Schubert, Nadja Uhl u. v. a. München (ots) - Am 14. September 2011 beginnen die Dreharbeiten  
für das historische Filmepos "Der Turm". Nach dem gleichnamigen und  
mehrfach ausgezeichneten Roman von Uwe Tellkamp, der kaleidoskopartig 
anhand einer Dresdener Arztfamilie die finalen sieben Jahre der DDR  
erzählt, verfilmt Regisseur Christian Schwochow die Romanadaption von 
Thomas Kirchner. Seine Protagonisten sind Dresdner Bildungsbürger,  
die in einer Art Refugium im Turmviertel das sozialistische System zu 
ignorieren versuchen. Mit Jan Josef Liefers, Claudia Michelsen, mehr...
 
Naumburger Meister für Familien: Die KinderDomBauhütte in Naumburg vermittelt historische Handwerkskunst Magdeburg (ots) - Mit einem bundesweit einzigartigen Angebot für  
Kinder und Jugendliche wartet an der Straße der Romanik in  
Sachsen-Anhalt die Landesausstellung "Der Naumburger Meister -  
Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen" auf. Junge  
Ausstellungsbesucher erleben in der KinderDomBauhütte im Naumburger  
Domgarten spielerisch die faszinierende Welt des Dombaus im 13.  
Jahrhundert. 
 
   Während sich Eltern ganz in Ruhe die Ausstellung ansehen, können  
Kinder und Jugendliche selbst zum Baumeister werden. Unter Anleitung  
von mehr...
 
Brandneu vom Pizza-Spezialisten Wagner: Die Backfrische "Saison-Genuss Raclette" (mit Bild) Nonnweiler (ots) - 
 
   Herzhafter Raclette-Käse, gebratene Kartoffeln, deftiges  
Rauchfleisch und viele gute Zutaten - natürlich serviert auf dem für  
Die Backfrische so typischen kross-frischen Boden... Jeder Raclette-  
und Pizza-Fan wird die leckere Pizza-Komposition von Wagner lieben.  
Aber Achtung: Die Backfrische "Saison-Genuss Raclette" gibt es nur  
für kurze Zeit. 
 
   Ein leckeres Raclette mit vielen kleinen Köstlichkeiten und  
knusprigem Brot - in der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas  
Schöneres. Doch weil im Alltag nur selten mehr...
 
SWR Fernsehen Programmhinweise von Mittwoch, 14.09.11 (Woche 37)bis Freitag, 21.10.11 (Woche 42) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 14. September 2011 (Woche  
37)/13.09.2011 
 
   23.00	(VPS 22.59) 	Alt, arm, arbeitslos 
 
   Die Bundesregierung malt ein rosiges Bild: Die Älteren seien die  
Gewinner am Arbeitsmarkt. Immer mehr ältere Arbeitnehmer seien in  
Beschäftigung, wie Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen gerne 
betont. Rente mit 67 - kein Problem! Sogar über die Rente mit 69 wird 
mittlerweile offen diskutiert. Doch stimmt die Erfolgsgeschichte  
überhaupt? 
 
   Dieser Frage gehen die Autoren nach. Sie haben ältere Arbeitslose mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |