| | | Geschrieben am 13-09-2011 Das Erste: Drehstart für Uwe Tellkamps großen Vorwenderoman "Der Turm" mit Jan Josef Liefers, Claudia Michelsen, Sebastian Urzendowsky, Götz Schubert, Nadja Uhl u. v. a.
 | 
 
 München (ots) - Am 14. September 2011 beginnen die Dreharbeiten
 für das historische Filmepos "Der Turm". Nach dem gleichnamigen und
 mehrfach ausgezeichneten Roman von Uwe Tellkamp, der kaleidoskopartig
 anhand einer Dresdener Arztfamilie die finalen sieben Jahre der DDR
 erzählt, verfilmt Regisseur Christian Schwochow die Romanadaption von
 Thomas Kirchner. Seine Protagonisten sind Dresdner Bildungsbürger,
 die in einer Art Refugium im Turmviertel das sozialistische System zu
 ignorieren versuchen. Mit Jan Josef Liefers, Claudia Michelsen,
 Sebastian Urzendowsky, Götz Schubert und Nadja Uhl konnte ein
 großartiger Cast gewonnen werden. Zu dem hochkarätigen Ensemble
 zählen auch Hans Uwe Bauer, Steffi Kühnert, Stephanie Stumph, Sergej
 Moya, Valerie Tscheplanowa, Peter Sodann, Ernst Georg Schwill, Udo
 Schenk, Christian Sengewald, Thorsten Merten, Annika Olbrich,
 Josephin Busch, Martin Seifert und Peter Prager.
 
 Gedreht wird bis Anfang Dezember in Dresden und Umgebung, Görlitz,
 Bad Düben, Tschechien und Berlin.
 
 Jana Brandt, Programmchefin Fernsehfilm, Serie, Kinder des MDR:
 "Die Verfilmung des Bestsellers "Der Turm" ist für den MDR als
 Federführer eine der wichtigsten und bedeutendsten
 Fernsehfilmproduktionen in diesem und im nächsten Jahr, die das
 Potenzial haben wird, die Fernsehzuschauer in Deutschland umfassend
 zu erreichen. Dass das alte Dresdner Turmstraßenviertel - jetziger
 Weißer Hirsch - sich im historischen Kontext auch als Drehort eignet,
 ist eine glückliche Fügung. Wunderbar passende Motive, eine gute
 Medieninfrastruktur und freundliche Menschen machen die Attraktivität
 eines Medienstandortes wie Dresden aus."
 
 Nico Hofmann, Produzent und Vorsitzender der Geschäftsführung
 teamWorx: "Selten hat mich ein Buch in den letzten Jahren so
 fasziniert wie Uwe Tellkamps Roman 'Der Turm'. Für mich, Jahrgang
 1959 und aus dem Westen stammend, ist diese Introspektion in eine
 außergewöhnliche Familiengeschichte der DDR etwas ganz besonderes:
 Tellkamp hat mir Facetten eines Lebens in der DDR nahe gebracht, die
 ich so noch nicht erlebt und erfahren hatte. Die strukturelle
 Aufarbeitung des Romans ist eine ganz besondere Herausforderung -
 aufgrund der Romanstruktur wird hier sicherlich auch eine
 zweiteilige, epische Erzählweise fürs Fernsehen ein großer Reiz sein.
 Besonders stolz bin ich auf die Wahl des jungen Regisseurs Christian
 Schwochow, der mit seinem Diplomfilm "Novemberkind" - entstanden an
 der Filmakademie Baden-Württemberg - seine erste große Anerkennung
 hatte und auch mit seinem zweiten beeindruckenden Kinofilm "Die
 Unsichtbare" bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Christian
 Schwochow ist aufgrund seiner Herkunft, seines Alters und seines
 intellektuellen Talents der ideale Sparingspartner als Regisseur für
 ein großartiges Schauspielerensemble." Regisseur Christian Schwochow:
 "Uwe Tellkamp war erst Anfang 20, als die Mauer fiel. Es hat mich
 fasziniert, wie er mit einem unglaublich differenzierten Blick die
 letzten Jahre der DDR beschreibt. Tellkamp und ich haben uns in
 Dresden getroffen - es war eine offene Begegnung mit beidseitiger
 Neugier. Es freut und ehrt mich, dass Uwe Tellkamp mir und meiner
 Arbeit uneingeschränktes Vertrauen entgegenbringt."
 
 Zum Inhalt: Der erfolgreiche Chirurg Richard Hoffmann (Jan Josef
 Liefers) hofft, als Nachfolger des Klinikchefs benannt zu werden.
 Doch eine Affäre mit der Sekretärin Josta Fischer (Nadja Uhl) mit der
 er eine Tochter hat, wird ihm zum Verhängnis. Diese macht ihn für die
 Stasi ebenso erpressbar wie eine vor Jahrzehnten begangene
 Jugendsünde. Richards Frau Anne (Claudia Michelsen) und sein Sohn
 Christian (Sebastian Urzendowsky) ahnen nichts von Richards
 Doppelleben. Christian soll in die Fußstapfen seines Vaters treten,
 dessen überhöhte Erwartungen an ihn zu einem entfremdeten Verhältnis
 führen. Umso vertrauter ist Christian mit seinem Onkel Meno (Götz
 Schubert), Annes älterem Bruder. Meno muss als Lektor einerseits die
 Vorgaben der Kulturbürokratie beachten, andererseits steht er
 menschlich den Autoren nahe, die von der Zensur bedroht werden. Als
 er sich in die Schriftstellerin Judith Schevola (Valerie
 Tscheplanowa) verliebt, gerät er in einen noch größeren, persönlichen
 Konflikt. Um einen Studienplatz für Medizin zu erlangen, ist
 Christian gezwungen, den "freiwilligen" Wehrdienst in der Nationalen
 Volksarmee (NVA) abzuleisten. Seine Gefühle für die ehemalige
 Mitschülerin Reina (Josephin Busch) muss er ignorieren. In der NVA
 hält er den Druck nicht aus, beschimpft das "Scheiss-System" und
 kommt ins Gefängnis. Wieder zu Hause, erlebt er, dass sich die
 Stimmung im Land gewandelt hat. Die Beziehung seiner Eltern ist
 zerrüttet und seine Mutter und etliche Bekannte haben sich der
 Oppositionsbewegung angeschlossen.
 
 "Der Turm" ist eine teamWorx-Produktion in Koproduktion mit dem
 MDR und der ARD Degeto sowie NDR, BR, WDR, SWR und RBB für Das Erste,
 gefördert durch die Mitteldeutsche Medienförderung und das
 Medienboard Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit BETA Film. Regie
 führt Christian Schwochow ("Novemberkind", "Die Unsichtbare"), nach
 dem Drehbuch von Thomas Kirchner ("Das Wunder von Berlin",
 "Schicksalsjahre"). Die Kamera führt Frank Lamm. Die Produzenten sind
 Nico Hofmann und Benjamin Benedict. Die redaktionelle Federführung
 hat Jana Brandt (MDR).
 
 Voraussichtlicher Ausstrahlungstermin für die zweiteilige
 Verfilmung "Der Turm" im Ersten ist 2012.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Silvia Maric, Leitung Presse und Information Das Erste,
 Tel.: 089/5900 2896, Fax: 089/550 1259, E-Mail:
 silvia.maric@DasErste.de
 Heike Ackermann, Presse+PR Heike Ackermann
 Tel.: 089/649865 0, Fax: 089/649865 20, E-Mail:
 office@pr-ackermann.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 352058
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Naumburger Meister für Familien: Die KinderDomBauhütte in Naumburg vermittelt historische Handwerkskunst Magdeburg (ots) - Mit einem bundesweit einzigartigen Angebot für  
Kinder und Jugendliche wartet an der Straße der Romanik in  
Sachsen-Anhalt die Landesausstellung "Der Naumburger Meister -  
Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen" auf. Junge  
Ausstellungsbesucher erleben in der KinderDomBauhütte im Naumburger  
Domgarten spielerisch die faszinierende Welt des Dombaus im 13.  
Jahrhundert. 
 
   Während sich Eltern ganz in Ruhe die Ausstellung ansehen, können  
Kinder und Jugendliche selbst zum Baumeister werden. Unter Anleitung  
von mehr...
 
Brandneu vom Pizza-Spezialisten Wagner: Die Backfrische "Saison-Genuss Raclette" (mit Bild) Nonnweiler (ots) - 
 
   Herzhafter Raclette-Käse, gebratene Kartoffeln, deftiges  
Rauchfleisch und viele gute Zutaten - natürlich serviert auf dem für  
Die Backfrische so typischen kross-frischen Boden... Jeder Raclette-  
und Pizza-Fan wird die leckere Pizza-Komposition von Wagner lieben.  
Aber Achtung: Die Backfrische "Saison-Genuss Raclette" gibt es nur  
für kurze Zeit. 
 
   Ein leckeres Raclette mit vielen kleinen Köstlichkeiten und  
knusprigem Brot - in der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas  
Schöneres. Doch weil im Alltag nur selten mehr...
 
SWR Fernsehen Programmhinweise von Mittwoch, 14.09.11 (Woche 37)bis Freitag, 21.10.11 (Woche 42) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 14. September 2011 (Woche  
37)/13.09.2011 
 
   23.00	(VPS 22.59) 	Alt, arm, arbeitslos 
 
   Die Bundesregierung malt ein rosiges Bild: Die Älteren seien die  
Gewinner am Arbeitsmarkt. Immer mehr ältere Arbeitnehmer seien in  
Beschäftigung, wie Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen gerne 
betont. Rente mit 67 - kein Problem! Sogar über die Rente mit 69 wird 
mittlerweile offen diskutiert. Doch stimmt die Erfolgsgeschichte  
überhaupt? 
 
   Dieser Frage gehen die Autoren nach. Sie haben ältere Arbeitslose mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 37/11 Mainz (ots) - Woche 37/11 
 
   Di., 13.9. 
 
17.45     Leute heute 
          Bitte Änderung beachten: 
          mit Pierre Geisensetter 
 
   Bitte streichen: Karen Webb 
 
   _________________________ 
 
 0.00     heute nacht 
          Bitte Änderung beachten: 
          mit Ina Bergmann 
 
   Bitte streichen: Normen Odenthal 
 
   (Änderung bitte auch für Mi., 14.9.2011, 0.30 Uhr beachten.) 
 
   Mi., 14.9. 
 
22.45     ZDFzoom 
          Die heimlichen Strippenzieher 
          Bitte Ergänzung beachten: Videotext 
 
   (Ergänzung bitte auch mehr...
 
Korruptionsverdacht bei Kühne & Nagel - bayerische Firma erhebt schwere Vorwürfe Hamburg (ots) - Die bayerische Firma Chromo-Möbel GmbH hat schwere 
Vorwürfe gegen die norddeutsche Speditionsfirma Kühne & Nagel  
erhoben. Diese habe Chromo über Jahre um rund 1,9 Millionen Euro  
gebracht, um damit einen Zwischenhändler in Hongkong zu schmieren,  
der Kühne & Nagel Aufträge von Chromo sichern sollte. Die Sendung  
"Menschen und Schlagzeilen" beleuchtet den Fall am Dienstag, 13.  
September, um 21.15 Uhr im NDR Fernsehen. 
 
   Kühne & Nagel habe Schmiergeld generiert, indem überhöhte  
Rechnungen an Chromo gestellt worden seien. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |