| | | Geschrieben am 13-09-2011 3,1 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2011
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist im
 zweiten Quartal 2011 - verglichen mit dem entsprechenden
 Vorjahresquartal - um 3,1 % gesunken. Nach Mitteilung des
 Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im zweiten Quartal dieses
 Jahres rund 26 600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
 Das waren 800 weniger als im zweiten Quartal 2010.
 
 Knapp drei Viertel (74 %) der Frauen, die im zweiten Quartal 2011
 Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34
 Jahren alt, 15 % zwischen 35 und 39 Jahren. 7 % der Frauen waren 40
 Jahre und älter. Die unter 18-Jährigen hatten einen Anteil von 4 %.
 
 97 % der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche wurden nach der
 Beratungsregelung vorgenommen. Medizinische und kriminologische
 Indikationen waren in 3 % der Fälle die Begründung für den Abbruch.
 Die meisten Schwangerschaftsabbrüche (70 %) wurden mit der
 Absaugmethode (Vakuumaspiration) durchgeführt, bei 16 % wurde das
 Mittel Mifegyne® verwendet. 40 % der Schwangeren hatten vor dem
 Eingriff noch keine Lebendgeburt.
 
 Die Eingriffe erfolgten überwiegend ambulant: 80 % in
 gynäkologischen Praxen und 17 % ambulant im Krankenhaus. 6 % der
 Frauen ließen den Eingriff in einem Bundesland vornehmen, in dem sie
 nicht wohnten.
 
 Detaillierte Informationen zu den Schwangerschaftsabbrüchen sind
 kostenfrei über die Tabelle zur Schwangerschaftsabbruchstatistik
 (23311) in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Zweigstelle Bonn,
 Hans-Jürgen Heilmann,
 Telefon: (0611) 75-8154,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 351898
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: VDA-Präsident Matthias Wissmann: 
"Wirtschaftlicher Erfolg heißt am Ende auch Arbeitsplatzsicherheit und neue Jobs" Frankfurt (ots) - 
 
   Deutsche Automobilindustrie startet voller Zuversicht und  
Selbstbewusstsein in die IAA 2011 - Weltgrößte Automobilausstellung  
beginnt heute mit dem ersten Pressetag 
 
   Anmoderation: 
 
   Mit dem ersten Pressetag beginnt heute in Frankfurt die 64.  
Internationale Automobilausstellung. Mit 183 Weltpremieren  
unterstreicht die IAA ihre Stellung als weltweit wichtigste  
Mobilitätsmesse. Allein die Autohersteller präsentieren 89  
Weltpremieren, dazu kommen noch 94 Weltpremieren der  
Zulieferindustrie. Auf der Messe mehr...
 
Sicherheit im App-Store - die fünf Verteidigungslinien - neuer Bericht der EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA Brüssel und Heraklion, Griechenland (ots/PRNewswire) 
-- 
 
   ENISA veröffentlicht heute einen neuen Bericht über Sicherheit im 
App-Store mit Vorschlägen für die grundlegenden "Fünf 
Verteidigungslinien" [http://www.enisa.europa.eu/appstoresecurity ] 
gegen Schadsoftware. 
 
   Die boomende Smartphonebranche hat eine eigene Methode, um 
Endkunden mit Software zu beliefern: App-Stores. Populäre App-Stores 
bieten hunderttausende von Apps für alles von Onlinebanking bis hin 
zur Stechmückenabwehr, und die beliebtesten (z. B. Apple App-Store 
oder mehr...
 
Rondeel? - Eier in Deutschland Eersel, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Rondeel(TM)-Eier sind in den Niederlanden ein Erfolg. Die 
Kernwerte der Rondeel(TM)-Ställe sind auch im Ausland nicht unbemerkt 
geblieben. Verschiedene Länder haben Interesse an Rondeel(TM) und den 
Rondeel(TM )-Eiern gezeigt. Der erste ausländische Supermarkt hat 
seit Montag, dem 12. September, niederländische Rondeel(TM)-Eier in 
der Regalen liegen. Es handelt sich dabei um die deutsche 
Supermarktkette Kaiser's Tengelmann GmbH. Diese Supermarktkette hat 
550 Filialen in ganz Deutschland und ist mehr...
 
Brainds im Deutschen Designer Club (DDC) - BILD Peter Deisenberger und Carmen Doerr als Mitglieder in den 
Deutschen Designer Club (DDC) aufgenommen. 
 
   Wien (ots) - Der Deutsche Designer Club (DDC) ist eine Initiative, 
die GUTES lobt - "Gute Gestaltung" ebenso wie "Gute Gestalter" und 
jene, die sich zur "Guten Gestaltung" bekennen. In Deutschland und 
über die Grenzen hinweg - und jetzt auch in Österreich. Peter 
Deisenberger, Inhaber und Creative Manager von Brainds und Carmen 
Doerr, Head of Brand Design wurden als Mitglieder in den DDC 
aufgenommen. 
 
   "Mit dem DDC verbindet uns mehr...
 
President of Johnson Controls Automotive Experience receives 2011 Eurostar award for acquisition strategy / Beda Bolzenius honored in "Supplier Division Head" category Frankfurt/Main (ots) -  
 
      - Cross-reference: Picture is available at  
        http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -  
 
   Beda Bolzenius, vice president of Johnson Controls and president  
of the company's Automotive Experience business has been named a  
recipient of a 2011 Automotive News Europe Eurostar award. 
 
   Bolzenius, 55, was recognized in the "Supplier Division Head"  
category for the company's acquisitions of German seat specialists C. 
Rob. Hammerstein Group (CRH) and Keiper as well as Recaro Automotive. 
These mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |