| | | Geschrieben am 12-09-2011 "C'est la vie - So sind wir, so ist das Leben" / ZDF zeigt preisgekrönte französische Familiengeschichte als Free-TV-Premiere
 | 
 
 Mainz (ots) - Das Leben einer ganz normalen Familie in den 90er
 Jahren zeichnet der französische Spielfilm "C'est la vie - So sind
 wir, so ist das Leben" nach, den das ZDF am Dienstag, 13. September
 2011, 0.20 Uhr, als Free-TV-Premiere zeigt. Rémi Bezançon inszenierte
 das eindringliche Drama im Jahr 2009 und begleitet die Familie über
 einen Zeitraum von zwölf Jahren: durch Zeiten des Glücks, aber auch
 tiefer Trauer und heftig ausgetragener Generationskonflikte. Der
 Film, der mit drei Césars ausgezeichnet wurde und im französischen
 Kino zum Publikumshit avancierte, ist voller Vitalität, Komik und
 Tragik - wie das Leben selbst.
 
 Der Taxifahrer Robert (Jacques Gamblin) und seine Frau
 Marie-Jeanne (Zabou Breitman) haben die drei Kinder Fleur (Déborah
 François), Raphael (Marc-André Grondin) und Albert (Pio Marmai), die
 im Laufe der Jahre zu sehr unterschiedlichen Menschen heranwachsen
 und das elterliche Nest verlassen. Für Mutter Marie-Jeanne ändert
 sich einiges, als der Älteste auszieht, um endlich ein
 selbstbestimmtes Leben zu leben, Tochter Fleur sich in ein
 pubertierendes Monster verwandelt und auch der 16-jährige Sohn
 Raphael lieber vor sich hinträumt, als sich mit der Schule zu
 beschäftigen. In einer veritablen Sinnkrise entschließt sich
 Marie-Jeanne, ihren Universitätsabschluss nachzuholen und sich auf
 ihr eigenes Leben zu besinnen. Ehemann Robert fährt weiter Taxi und
 streitet sich mit seinem Vater, dessen Erwartungen er nie erfüllt
 hatte. Auch die Beziehung zwischen Robert und Marie-Jeanne ist nicht
 mehr das, was sie einmal war. Die Familie droht auseinanderzubrechen.
 Erst die Begegnung mit dem Tod, die Konfrontation mit der
 Endlichkeit, setzt neue Prioritäten.
 
 Das bewegende und gleichzeitig humorvolle Familienporträt ist
 zugleich ein großartiges Zeitdokument über die 90er Jahre, ihre Moden
 und Lebensentwürfe.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 7016100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/cestlavie
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 351713
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dritte Fernsehprogramme tragen kulinarischen Wettbewerb aus 
Nordrhein-Westfalen stimmt ab heute bei "daheim&unterwegs"  ab Düsseldorf (ots) - Die Zuschauerinnen und Zuschauer der  
Nachmittagssendung "daheim&unterwegs" (Montag bis Freitag, 16.15 bis  
18.00 Uhr im WDR Fernsehen) können vom 12. bis 30. September ihre  
Leibspeise wählen. Damit haben sie die Möglickeit, sich aktiv an der  
"Speisekarte Deutschland" zu beteiligen, einem kulinarischen  
Wettbewerb,  in dem nach Deutschlands Lieblingsgericht gesucht wird.  
"Was ist das Beste aus Ihrer Heimat?" - so lautet der Aufruf an alle, 
die wissen, dass nichts besser schmeckt als die Spezialitäten aus der 
eigenen mehr...
 
Die heimlichen Strippenzieher / "ZDFzoom"berichtet über Lobbyisten Mainz (ots) - Ob Glücksspiel-Staatsvertrag, Gesundheitsreform oder 
Mehrwertsteuer - bei nahezu allem sind Lobbyisten mit am Werk. Es  
geht um Macht und Einfluss, um Wirtschaftsinteressen und viel Geld.  
Mehr als 5000 Lobbyisten tummeln sich rund ums Kanzleramt in Berlin.  
Doch wie gehen Lobbyisten vor? Wie beeinflussen sie die Politik? Und  
wie erfolgreich sind sie? Für die "ZDFzoom"-Dokumentation "Die  
heimlichen Strippenzieher - Wer regiert uns wirklich?" am Mittwoch,  
14. September 2011, 22.45 Uhr, haben sich Henno Osberghaus und Anna mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 13. September 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Dienstag, 13. September 2011, 12.05 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Dienstag, 13. September 2011, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Ingo Nommsen 
 
   Gäste im Studio: Comedian Mario Barth und Sänger Chris Norman 
 
   Top-Thema: Wilde Ehen 
 
   Einfach lecker: Rosa Entenbrust auf Kürbis-Maronenragout - Kochen  
mit Armin Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Heller Hautkrebs 
 
   Auszeit: Trauben-Weincremeschnitte vom Konditormeister 
 
   Dienstag, 13. September 2011, 12.05 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Lärm macht krank - Bürger im Mittelrheintal gehen gegen Bahn vor 
 mehr...
 
PHOENIX ERSTAUSSTRAHLUNG
MEIN AUSLAND - Srebrenica - Opfer klagen an
Sonntag, 9. Oktober 2011, 21.45 Uhr Bonn (ots) - 16 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica ist der  
mutmaßliche Hauptverantwortliche, der bosnisch-serbische General  
Ratko Mladic, endlich in Serbien verhaftet und an das  
Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ausgeliefert worden. Für die  
Hinterbliebenen der Opfer ist der Albtraum damit lange nicht zu Ende. 
 
   Der Bosnier Hasan Nuhanovic war während des Krieges Dolmetscher in 
Srebrenica. Der damals 27-Jährige war stolz darauf, für die  
niederländischen Blauhelmsoldaten zu arbeiten. Bei Ihnen wähnte er  
sich, genau wie seine mehr...
 
Ist die Welt noch zu retten? / Der "VOX Planet Blue" am 22. Oktober ab 12 Uhr Köln (ots) - 2011: Hurricane "Irene" versetzt New York in den  
Ausnahmezustand, Australien erlebt die schlimmsten Überschwemmungen  
seit 50 Jahren und in Deutschland führte der trockenste Frühling seit 
Beginn der Wetteraufzeichnung zu Ernteausfällen. "Ist die Welt noch  
zu retten?" Dieser Frage widmet der Kölner Sender VOX am 22. Oktober  
2011 einen Thementag - den "VOX Planet Blue". Von 12 bis 24 Uhr geht  
es in spannenden und aufwändig recherchierten Dokumentationen und  
Reportagen sowie hochkarätigen Spielfilmen um die Themen Klima und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |