| | | Geschrieben am 12-09-2011 Ist die Welt noch zu retten? / Der "VOX Planet Blue" am 22. Oktober ab 12 Uhr
 | 
 
 Köln (ots) - 2011: Hurricane "Irene" versetzt New York in den
 Ausnahmezustand, Australien erlebt die schlimmsten Überschwemmungen
 seit 50 Jahren und in Deutschland führte der trockenste Frühling seit
 Beginn der Wetteraufzeichnung zu Ernteausfällen. "Ist die Welt noch
 zu retten?" Dieser Frage widmet der Kölner Sender VOX am 22. Oktober
 2011 einen Thementag - den "VOX Planet Blue". Von 12 bis 24 Uhr geht
 es in spannenden und aufwändig recherchierten Dokumentationen und
 Reportagen sowie hochkarätigen Spielfilmen um die Themen Klima und
 Klimawandel und die Frage, was wir tun können, um die globale
 Erderwärmung noch zu stoppen.
 
 "Wenn wir uns die Dürren, die Hungerkatastrophen, die
 Überschwemmungen und die damit verbundenen Flüchtlingsströme ansehen,
 wissen wir alle, dass Klimaschutz unser ureigenes, ganz egoistisches
 Anliegen sein muss. Bevor unsere Erde sagt: Mensch - nein danke!", so
 "VOX Planet Blue"-Moderatorin Birte Karalus. Sie eröffnet den "VOX
 Planet Blue" mit der Reportage "Das Klima und der Wandel", die ab 12
 Uhr den zentralen Fragen nachgeht: Was ist überhaupt Klima? Und wie
 kommt es zum Klimawandel? Welche Folgen der Klimawandel hat, zeigt im
 Anschluss (12:25 Uhr) der Dokumentarfilm "Königreich Arktis". Die
 Filmemacher Adam Ravetch und Sarah Robertson erzählen die Geschichte
 des heranwachsenden Eisbärmädchens "Nanu" und des kleine Walross'
 "Seela". Anhand der beiden Tierschicksale zeigen die Autoren wie die
 arktische Lebenswelt durch die globale Erderwärmung bedroht wird. Mit
 der Frage, was jeder Einzelne tun kann, um die Klima-Katastrophe zu
 verhindern, beschäftigt sich danach "Unser Traum vom Haus Spezial"
 (14 Uhr). In der Reportage dreht sich alles um das Thema
 Energiesparhäuser. Worauf man bei der Immobiliensuche achten sollte,
 um einen möglichst geringen Energieverbrauch sicherzustellen, zeigt
 ab 15 Uhr das "mieten, kaufen, wohnen Spezial". Nicht nur in den
 eigenen vier Wänden auch bei Fortbewegungsmitteln wie Flugzeugen,
 Schiffen und Autos wird inzwischen versucht, den CO2-Ausstoß so weit
 wie möglich zu reduzieren. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt die
 VOX-Reportage "Klima im Wandel" (16 Uhr). Auch Müll und Umweltschutz
 ist hier ein Thema. Lohnt es sich Müll zu trennen? Wie gut ist
 Recyling für die Umwelt. Um diese Fragen zu klären, heftet sich
 Reporter Thorsten Schorn an die Fersen von ganz normalem Hausmüll -
 von der Mülltonne bis zur Müllverbrennungsanlage. Schließlich wird in
 der zweistündigen Reportage erläutert, welcher Zusammenhang zwischen
 der globalen Erderwärmung und der drastischen Zunahme von
 Schlangenbissen in Ländern wie Bangladesch oder Nepal besteht. Mit
 den heimischen Tieren beschäftigt sich ab 18 Uhr das "hundkatzemaus
 Spezial". Hier begeben sich Diana Eichhorn, Dr. Wolf und Frank Weber
 in die deutsche Wildnis und treffen auf Wölfe, Biber und Kreuzottern.
 "Ich glaube, der ,Point of no Return' ist nicht überschritten. Wenn
 wir den CO2-Ausstoß reduzieren, können wir das Klimasystem auf einem
 Niveau halten, bei dem eine übermäßige Erwärmung nicht eintritt",
 prophezeit Prof. Heinrich Miller. Er ist einer der Experten, die in
 der SPIEGEL TV Dokumentation um 20:15 Uhr "Der Klimawandel - Ist die
 Welt noch zu retten?" zu Wort kommen. Sie alle erklären, wie der
 Klimawandel zu verhindern ist, welche Folgen der Klimawandel für die
 Menschen und die Umwelt haben kann und wie sich Deutschland und
 Europa darauf vorbereiten. Zum Ende des Thementages zeichnet der
 deutsche Star-Regisseur Roland Emmerich in dem Blockbuster "The Day
 After Tomorrow" mit Dennis Quaid ("Dragonheart") und Jake Gyllenhaal
 ("Brokeback Mountain") ein von Wissenschaftlern ernsthaft
 diskutiertes Szenario als Folge der globalern Erderwärmung nach: der
 Beginn einer neuen Eiszeit.
 
 Spendenaktion: Zwitscher Dir einen!
 
 Im Rahmen des "VOX Planet Blue" ruft der Kölner Sender auch wieder
 zu einer Spendenaktion auf: Von der Amsel bis zum Waldkauz -VOX holt
 zusammen mit dem NABU (Naturschutzbund) für einen guten Zweck die
 Natur aufs Handy. Unter dem Motto "Zwitscher Dir einen!" können sich
 die Zuschauer für 5 Euro aus insgesamt 30 Handy-Klingeltönen eine
 Tierstimme auswählen und herunterladen. Der Erlös fließt in die
 zahlreichen Natur- und Umweltschutzprojekte des NABU. Weitere
 Informationen und alle Klingeltöne finden Sie unter www.vox.de .
 
 Der erste "VOX Planet Blue" war am 11.9.2010 bei VOX zu sehen und
 ein voller Erfolg: Die Reportagen und Dokumentationen rund um die
 Ressource Wasser erzielten einen Tagesmarktanteil von 7,5 Prozent
 (Zuschauer 14 bis 49 Jahre) und lagen damit 0,5 Prozentpunkte über
 dem durchschnittlichen Samstags-Marktanteil 2010 von 7,0 Prozent.
 "Wir werten es als Indiz für unsere Glaubwürdigkeit, dass wir auch
 mit schweren Themen viele Zuschauer für VOX begeistern können", so
 VOX-Geschäftsführer Frank Hoffmann.
 
 Der VOX Planet Blue im Überblick:
 
 12:00 Uhr: Einführung "Das Klima und der Wandel"
 
 12:25 Uhr: "Königreich Arktis" (Spielfilm)
 
 14:00 Uhr: "Unser Traum vom Haus Spezial - Wir bauen uns ein
 Energiesparhaus"
 
 15:00 Uhr "mieten, kaufen, wohnen Spezial - Energiesparen in den
 eigenen vier Wänden"
 
 16:00 Uhr: VOX-Reportage "Klima im Wandel"
 
 18:00 Uhr: "hundkatzemaus Spezial - Die Deutschlandexpedition"
 
 20:15 Uhr: SPIEGEL TV-Dokumentation "Der Klimawandel - Ist die
 Welt noch zu retten?"
 
 22:00 Uhr: "The Day after Tomorrow" (Spielfilm)
 
 Weitere Informationen zum "VOX Planet Blue" finden Sie im
 VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de .
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.:
 0221/456 81505
 Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456
 815012
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 351730
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lokführerschein ohne Ausbildung / ZDF-Magazin "WISO" deckt Sicherheitslücke auf Mainz (ots) - Wer schon immer mal Lokomotivführer werden wollte,  
kann sich diesen Traum ganz einfach über das Internet erfüllen. Das  
berichtet das ZDF-Magazin "WISO" am heutigen Montag, 12. September  
2011, 19.45 Uhr. Die Redaktion bestellte sich einen  
Original-Eisenbahnfahrzeugführerschein im Internet und weist damit  
eine gefährliche Sicherheitslücke nach. Das Dokument ist nicht  
gefälscht. Sven Grünwoldt, stellvertretender Bundesvorsitzender der  
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), ist schockiert: "Wie  
wir gesehen haben, mehr...
 
Personalie: Ulrich Reitz neuer Wirtschaftschef bei n-tv Köln (ots) - Ulrich Reitz (44) übernimmt zum 15. September 2011  
die Leitung der Wirtschaftsredaktion bei n-tv. Er folgt auf Martin  
Kerscher (49), der den Nachrichtensender verlässt, um sich einer  
neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. 
 
   Ulrich Reitz hat langjährige Erfahrung als Wirtschaftsjournalist.  
Seit zwei Jahren arbeitet er unter anderem für das ZDF, Phoenix,  
Wirtschaftswoche sowie die Schweizer Medien Handelszeitung und  
Bilanz. Von 2006 bis 2009 war Reitz beim Wirtschaftsmagazin Capital  
und dort Leiter des Redaktionsbüros mehr...
 
Kulturradio WDR 3 und Stadt Herne präsentieren 36. Tage Alter Musik Köln (ots) - 
 
   "Alter Ego" lautet das Motto der 36. Tage Alter Musik in Herne,  
die das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne vom 10. bis 13.  
November 2011 präsentieren. WDR 3 ist programmverantwortlich und  
sendet alle Konzerte, vier davon als Live-Übertragungen im Radio und  
als Live-Stream im Netz unter www.wdr3.de. Karten für die hochkarätig 
besetzten Konzerte sind ab 12. September über ProTicket erhältlich  
(siehe Link zum Programmheft). 
 
   Kaum ein Begriff der Psychologie ist so schillernd und bietet so  
viele Deutungsvarianten mehr...
 
ZDF zeigt neue Folgen der "Rosenheim-Cops" / Neues Gesicht: Kommissar Stadler als Vertretung - Wiedersehen mit Christian Lind Mainz (ots) - Die "Rosenheim-Cops" ermitteln wieder: Das ZDF zeigt 
von Dienstag, 13. September, an immer dienstags um 19.25 Uhr 31 neue  
Folgen. Als neues Gesicht taucht Kommissar Anton Stadler (Dieter  
Fischer) in der weißblauen Polizei-Dienststelle auf. Er vertritt den  
Kripokollegen Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger), der zu einer  
Polizeikonferenz nach Lübeck muss - und bekommt Unterstützung nicht  
nur von Kommissar Tobias Hartl (Michael A. Grimm), sondern auch von  
einem alten Bekannten, Christian Lind (Tom Mikulla), der eigentlich mehr...
 
Haaner Felsenquelle launcht neues EVIDENZ Vitaminwasser Haan (ots) - Die Haaner Felsenquelle - staatlich anerkannte  
Heilquelle - bringt mit EVIDENZ Vitaminwasser eine neue erfrischende  
und gesunde Getränkekreation auf dem Markt. "Wasser mit Vitaminen und 
Mineralien, kalorienarm, ballaststofffrei und gesund - das EVIDENZ  
Vitaminwasser zielt auf körperbewusste Menschen". 
 
   "Mit unserem EVIDENZ Vitaminwasser wollen wir Menschen eine  
sinnvolle Möglichkeit der Nahrungsergänzung bieten. Wasser mit  
Mehrwert, denn schon trinken ist gesund", so Gabriele Römer,  
Inhaberin der Haaner Felsenquelle. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |