| | | Geschrieben am 12-09-2011 Dritte Fernsehprogramme tragen kulinarischen Wettbewerb aus 
Nordrhein-Westfalen stimmt ab heute bei "daheim&unterwegs"  ab
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Zuschauerinnen und Zuschauer der
 Nachmittagssendung "daheim&unterwegs" (Montag bis Freitag, 16.15 bis
 18.00 Uhr im WDR Fernsehen) können vom 12. bis 30. September ihre
 Leibspeise wählen. Damit haben sie die Möglickeit, sich aktiv an der
 "Speisekarte Deutschland" zu beteiligen, einem kulinarischen
 Wettbewerb,  in dem nach Deutschlands Lieblingsgericht gesucht wird.
 "Was ist das Beste aus Ihrer Heimat?" - so lautet der Aufruf an alle,
 die wissen, dass nichts besser schmeckt als die Spezialitäten aus der
 eigenen Region.
 
 In Nordrhein-Westfalen stehen in den kommenden drei Wochen
 insgesamt 25 Gerichte zur Wahl: Aus den fünf Regionen Westfalen,
 Niederrhein, Rheinland, Bergisches Land und Eifel treten insgesamt
 fünf Spitzenköche an und präsentieren das Beste aus ihrer Heimat. Ob
 Currywurst, Rheinischer Sauerbraten oder Bergischer Pillekuchen -
 welches Gericht das Land Nordrhein-Westfalen bei der gesamtdeutschen
 Wahl vertritt, entscheiden die Zuschauerinnen und Zuschauer von
 "daheim&unterwegs" .
 
 Zehn Gerichte werden ab dem 19. September 2011 von den Köchen
 bekannter Traditionsgasthäuser live in der Sendung gekocht, abstimmen
 kann man aber bereits ab dem 12. September 2011 per Mausklick unter
 www.daheimundunterwegs.de.
 
 Wenn am 30. September das Lieblingsgericht der Nordrhein-Westfalen
 feststeht, geht es in den gesamtdeutschen Wettbewerb. Denn parallel
 haben auch alle anderen Nachmittagssendungen der dritten Programme
 die Favoriten unter den heimischen Gerichten gewählt. Die 16
 regionalen Siegergerichte werden dann in der Sendung "ARD-Buffet"
 präsentiert und abermals zur Abstimmung gegeben. Am 8. Dezember 2011
 wird das Lieblingsgericht aller Deutschen feststehen.
 
 Unterstützt wird die Aktion vom Bundesministerium für Ernährung,
 Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Bundesministerin Ilse Aigner
 freut sich auf die leckerste Deutschlandreise des Jahres.
 
 Signet "Speisekarte Deutschland" unter www.ard-foto.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
 Angela Kappen, Stephanie Kunzia
 WDR Presse und Information
 Presse Regionalfernsehen
 Funkhaus Düsseldorf
 Telefon 0211/8900-506
 presse.duesseldorf@wdr.de
 
 
 Elke Kleine-Vehn
 daheim&unterwegs
 Telefon: 0211 8900 949
 elke.kleine-vehn@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 351714
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die heimlichen Strippenzieher / "ZDFzoom"berichtet über Lobbyisten Mainz (ots) - Ob Glücksspiel-Staatsvertrag, Gesundheitsreform oder 
Mehrwertsteuer - bei nahezu allem sind Lobbyisten mit am Werk. Es  
geht um Macht und Einfluss, um Wirtschaftsinteressen und viel Geld.  
Mehr als 5000 Lobbyisten tummeln sich rund ums Kanzleramt in Berlin.  
Doch wie gehen Lobbyisten vor? Wie beeinflussen sie die Politik? Und  
wie erfolgreich sind sie? Für die "ZDFzoom"-Dokumentation "Die  
heimlichen Strippenzieher - Wer regiert uns wirklich?" am Mittwoch,  
14. September 2011, 22.45 Uhr, haben sich Henno Osberghaus und Anna mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 13. September 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Dienstag, 13. September 2011, 12.05 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Dienstag, 13. September 2011, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Ingo Nommsen 
 
   Gäste im Studio: Comedian Mario Barth und Sänger Chris Norman 
 
   Top-Thema: Wilde Ehen 
 
   Einfach lecker: Rosa Entenbrust auf Kürbis-Maronenragout - Kochen  
mit Armin Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Heller Hautkrebs 
 
   Auszeit: Trauben-Weincremeschnitte vom Konditormeister 
 
   Dienstag, 13. September 2011, 12.05 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Lärm macht krank - Bürger im Mittelrheintal gehen gegen Bahn vor 
 mehr...
 
PHOENIX ERSTAUSSTRAHLUNG
MEIN AUSLAND - Srebrenica - Opfer klagen an
Sonntag, 9. Oktober 2011, 21.45 Uhr Bonn (ots) - 16 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica ist der  
mutmaßliche Hauptverantwortliche, der bosnisch-serbische General  
Ratko Mladic, endlich in Serbien verhaftet und an das  
Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ausgeliefert worden. Für die  
Hinterbliebenen der Opfer ist der Albtraum damit lange nicht zu Ende. 
 
   Der Bosnier Hasan Nuhanovic war während des Krieges Dolmetscher in 
Srebrenica. Der damals 27-Jährige war stolz darauf, für die  
niederländischen Blauhelmsoldaten zu arbeiten. Bei Ihnen wähnte er  
sich, genau wie seine mehr...
 
Ist die Welt noch zu retten? / Der "VOX Planet Blue" am 22. Oktober ab 12 Uhr Köln (ots) - 2011: Hurricane "Irene" versetzt New York in den  
Ausnahmezustand, Australien erlebt die schlimmsten Überschwemmungen  
seit 50 Jahren und in Deutschland führte der trockenste Frühling seit 
Beginn der Wetteraufzeichnung zu Ernteausfällen. "Ist die Welt noch  
zu retten?" Dieser Frage widmet der Kölner Sender VOX am 22. Oktober  
2011 einen Thementag - den "VOX Planet Blue". Von 12 bis 24 Uhr geht  
es in spannenden und aufwändig recherchierten Dokumentationen und  
Reportagen sowie hochkarätigen Spielfilmen um die Themen Klima und mehr...
 
Lokführerschein ohne Ausbildung / ZDF-Magazin "WISO" deckt Sicherheitslücke auf Mainz (ots) - Wer schon immer mal Lokomotivführer werden wollte,  
kann sich diesen Traum ganz einfach über das Internet erfüllen. Das  
berichtet das ZDF-Magazin "WISO" am heutigen Montag, 12. September  
2011, 19.45 Uhr. Die Redaktion bestellte sich einen  
Original-Eisenbahnfahrzeugführerschein im Internet und weist damit  
eine gefährliche Sicherheitslücke nach. Das Dokument ist nicht  
gefälscht. Sven Grünwoldt, stellvertretender Bundesvorsitzender der  
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), ist schockiert: "Wie  
wir gesehen haben, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |