VKU fordert engere Verzahnung von E-Mobilität, Stromnetzen und
Energiespeicherung
Geschrieben am 09-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Heute und morgen findet in Mannheim die zweite  
Konferenz innerhalb einer Woche zum Thema Elektromobilität statt, die 
Lebenswelt Elektromobilität. Auf dem Kongress für Fahrzeug, Energie,  
Mobilität und Informations- und Kommunikationstechnologien kommen  
zwei Tage lang nationale und internationale Experten zusammen. Für  
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler  
Unternehmen (VKU), steht fest, dass Städten, Gemeinden und kommunalen 
Energieversorgern bei der Entwicklung des Leitmarktes  
Elektromobilität eine Schlüsselrolle zukommt: "Nur Stadtwerke und  
Kommunen können gemeinsam ein ideales Umfeld schaffen, um  
elektromobile Konzepte zu erproben und nachhaltig in die  
Stadtgestaltung zu integrieren." 
 
   Ein bedarfsgerechter Ausbau der Ladeinfrastruktur gelänge nur,  
wenn Kommunen und kommunale Energieversorger eng zusammenarbeiten.  
Bei der Elektromobilität gehe es aber um mehr als die reine  
Mobilität, so Reck. Das Thema sei eng verbunden mit der zukünftigen  
Struktur der Energieversorgung, neuen Marktmechanismen und  
technischen Lösungen für Energiemanagement oder -speicherung. Reck:  
"Wir müssen die Elektromobilität, die intelligenten Stromnetze und  
Energiespeicher noch enger miteinander verzahnt betrachten. Nur so  
können wir die Potenziale der Elektromobilität in Gänze nutzen." 
 
   Aktuell engagieren sich bereits über 50 Stadtwerke schon für eine  
elektromobile Zukunft. "Stadtwerke profitieren dabei von ihrer  
Erfahrung als Netzbetreiber, ihrer Kundennähe, ihrem technischen  
Knowhow und der engen Verbindung zu Kommunen und dem öffentlichen  
Nahverkehr", informiert der VKU-Hauptgeschäftsführer. 
 
   Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400  
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,  
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit 236.000 Beschäftigten  
wurden 2009 Umsatzerlöse von rund 94 Milliarden Euro erwirtschaftet  
und etwa 8 Milliarden Euro investiert. Die VKUMitgliedsunternehmen  
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der  
Strom-, 67,7 Prozent in der Erdgas-, 76,3 Prozent in der  
Trinkwasser-, 58,2 Prozent in der Wärmeversorgung und 12,8 Prozent in 
der Abwasserentsorgung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verband kommunaler Unternehmen e.V.  
Invalidenstraße 91  
10115 Berlin  
www.vku.de 
 
Pressesprecher: Carsten Wagner  
Fon +49 30 58580-220  
Mobil +49 170 8580-220 
Fax +49 30 58580-107  
carsten.wagner@vku.de 
 
Stv. Pressesprecherin: Beatrice Kolp 
Fon +49 30 58580-225 
Mobil +49 170 8580-225  
Fax +49 30 58580-107  
kolp@vku.de 
 
Stv. Pressesprecher: Stefan Luig  
Fon +49 30 58580-226 
Mobil +49 170 8580-226 
Fax +49 30 58580-107 
luig@vku.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351399
  
weitere Artikel: 
- ITB Berlin Trendsetter im Segment Gay and Lesbian Travel Berlin (ots) - ITB Berlin baut das dynamisch wachsende  
Nischensegment Gay and Lesbian Travel aus - Berufung in den  
Aufsichtsrat der IGLTA, Workshop in Indien auf GITM und eigene  
Veranstaltung auf dem ITB Berlin Kongress 2012 
 
   Die ITB Berlin verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich Lesbian, Gay, 
Bisexual & Transgender Tourism. Als erste Reisemesse hat die ITB  
Berlin seit kurzem einen Sitz im Aufsichtsrat der IGLTA  
(International Gay & Lesbian Travel Association). Die IGLTA setzt  
sich für die engere Verzahnung von touristischen Unternehmen mehr...
 
  
- Bezahlen per Handy: Google-Wallet setzt deutsche Anbieter unter Zugzwang Hamburg (ots) - Die Markteinführung läuft schneller als erwartet:  
Seit Mai dieses Jahres steht ersten Handynutzern in New York und San  
Francisco der neue Bezahldienst für Mobiltelefone des  
US-Suchmaschinenbetreibers zur Verfügung. Bis 2014 wird nach  
Prognosen des US-Konzerns jedes zweite Smartphone in den USA eine  
Bezahlfunktion besitzen. Deutsche Anbieter treten dagegen mit eigenen 
mobilen Bezahlsystemen auf der Stelle. Zeitraubende  
Abstimmungsprozesse zwischen den Partnern werden als wichtigster  
Grund genannt. Um sich Marktanteile mehr...
 
  
- Ziehm Vision RFD hybrid edition opens the way for hybrid ORs / Cost-effective mobile imaging for complex hybrid OR applications Munich (ots) - Ziehm Imaging is showcasing the next generation of  
its mobile C-arm, Ziehm Vision RFD, at CIRSE, Europe's largest annual 
congress on interventional radiology. Over 6,500 doctors are expected 
to attend the event in Munich from September 10-14, 2011. The hybrid  
edition offers outstanding imaging and ensures uninterrupted use with 
unlimited fluoroscopy times, making it a reliable alternative to  
stationary imaging systems for hybrid ORs. Thanks to its mobility and 
significantly lower investment costs, the hybrid edition is mehr...
 
  
- Die Hybrid Edition des Ziehm Vision RFD: Effizienter Einstieg in Hybrid-OPs / Kostengünstige mobile Bildgebung für anspruchsvolle Hybridraum-Anwendungen München (ots) - Ziehm Imaging präsentiert anlässlich Europas  
größter Jahrestagung für Interventionelle Radiologie CIRSE, zu der  
vom 10.-14. September 2011 mehr als 6.500 Ärzte in München erwartet  
werden, eine neue Generation des mobilen C-Bogens Ziehm Vision RFD.  
Die Hybrid Edition bietet mit exzellenter Bildgebung und unbegrenzter 
Leistungsdauer eine zuverlässige Alternative zu festinstallierter  
Bildgebung im Hybrid-OP. Mit seiner Mobilität und geringen  
Investitionskosten ist der neue Ziehm Vision RFD eine effiziente  
Lösung für mehr...
 
  
- Juventus Turin: Neues Stadion eingeweiht TURIN (Piemont), Italien, September 9, 2011 (ots/PRNewswire) - 
 
   Erste clubeigene Anlage in Italien: Das Juventus Stadium  
 
   verfügt über 41.000 Plätze und hervorragende Qualitätsstandards   
 
   Die Einweihungszeremonie wurde vom Gestalter der 
olympischen 
 
   Winterspiele 2006 in Turin, Marco Balich, entwickelt   
 
   Juventus Turin hat am heutigen Abend sein neues Stadion 
eingeweiht - das italienweit erste im Eigentum eines Fussballclubs. 
 
   Um die multimediale Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte 
hier: 
 
   http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/juventus/50548 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |