WAZ: Kirchenmoral als Bumerang - Kommentar von Stefan Schulte
Geschrieben am 08-09-2011 |   
 
 Essen (ots) - Katholische Bischöfe stellen gern das Soziale über  
die Marktwirtschaft. Sie geißeln gierige Manager, fordern  
Mindestlöhne und sprechen Opelanern Mut zu, wenn es mal wieder um die 
Arbeitsplätze geht. Und was machen die kirchlichen Arbeitgeber? Sie  
zahlen lausige Löhne, fordern Überstunden als Akt christlicher  
Nächstenliebe, und zuweilen setzen sie auch Mitarbeiter vor die Tür.  
Der Konflikt zwischen Moral und Markt ist schwer erträglich, das  
haben manch' Kirchenobere mittlerweile begriffen. Robert Zollitsch,  
Vorsitzender der Bischofskonferenz, äußerte sich zuletzt erfrischend  
selbstkritisch. Doch der neue Geist ist längst nicht auf der  
Arbeitsebene angekommen. Die Urteilsbegründung liest sich zwischen  
den Zeilen wie die Maßregelung eines uneinsichtigen Kindes. Die  
moralischen Ansprüche der katholischen Klinik werden ihr als Bumerang 
"um die Ohren gehauen", wie es der Caritas-Präsident bereits  
vorhergesehen hat. Vielen Katholiken ist das peinlich. Auch, dass es  
erst eines Urteils bedurfte, um die sittenwidrige Bezahlung der  
Minijobber zu beenden. Es wird Zeit für die Kirche, auf ihre  
Schäflein zu hören. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 / 804-6528 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351301
  
weitere Artikel: 
- Ukraine rechnet mit 12 Milliarden US-Dollar Erlösen aus der Privatisierung von Naftogaz Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Umstrukturierung und nachfolgende Privatisierung der 
staatlichen ukrainischen Öl- und Gasgesellschaft Naftogaz wird dem 
Budget der Ukraine voraussichtlich zwischen 10 und 12 Milliarden 
US-Dollar zuführen, so der ukrainische Minister der Energie- und 
Kohleindustrie Yuriy Boyko. Die Gelder sollen in Projekte für 
Energieeffizienz und in die Intensivierung der Gasförderung des 
Landes investiert werden. 
 
   Die Ukraine wird die Umstrukturierung von NAK Naftogaz noch vor 
Jahresende abschliessen. Als mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Karten auf den Tisch, Kommentar zur EZB von Stephan Balling Frankfurt (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt sich  
alle Türen offen, und das ist richtig so. Notenbankpräsident  
Jean-Claude Trichet führte dazu auf der gestrigen Pressekonferenz  
gleich eine innovative Formulierung ein. Man werde "alle  
Entwicklungen sehr genau beobachten", sagte er. Das ist neu.  
Normalerweise gilt die Aussage "sehr genau beobachten" als Hinweis  
auf eine baldige Zinserhöhung, allerdings nur dann, wenn danach die  
Worte "in Bezug auf die Aufwärtsrisiken für die Preisstabilität"  
folgen. Diesmal hieß es nur, mehr...
 
  
- ActiveVideo Networks präsentiert auf der IBC gemeinsam mit NAGRA und SmarDTV die Fähigkeit von CloudTV, das HTML5-Ecosystem zu unterstützen HILVERSUM, Niederlande und SAN JOSE, Kalifornien, September 8, 2011 
(ots/PRNewswire) -- 
 
   ActiveVideo Networks(TM), die Erfinder von CloudTV(TM), der 
Cloud-basierten Applikationen-Plattform, zeigen in dieser Woche, wie 
die Unterstützung von HTML5 durch CloudTV die Fähigkeit der Anbieter 
von Mehrkanalvideo erheblich steigert, inhaltsreiche Schnittstellen 
und Inhalte bereitzustellen. 
 
   Auf der IBC Konferenz und Ausstellung, die vom 9. - 13. September 
in Amsterdam stattfindet, zeigt ActiveVideo, wie in HTML5 entwickelte 
Applikationen mehr...
 
  
- Fünf Auszubildende der chemischen Industrie für besondere Leistungen ausgezeichnet / Engagement lohnt sich Baden-Baden (ots) - Die "top azubis chemie 2011" aus  
Baden-Württemberg stehen fest: Fünf ehemalige Auszubildende in  
Chemie-, Pharma- und Lackunternehmen aus ganz Baden-Württemberg haben 
am Donnerstag in Baden-Baden die Auszeichnung "top azubi chemie 2011" 
erhalten. "Für uns sind diejenigen 'top', die sowohl fachlich sehr  
gut als auch im Berufsleben sozial engagiert sind und über ihren  
Tellerrand hinausschauen", stellte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer 
der Chemie-Verbände Baden-Württemberg, bei der Übergabe der Preise  
fest. Er zeichnete mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Valmet Osnabrück (ots) - Der billige Osten lockt 
 
   Die Arbeitskosten steigen kräftig. Wer glaubt, dass davon die  
Arbeitnehmer profitieren, täuscht sich gewaltig. Denn der aktuelle  
Aufschlag ist ganz wesentlich das Resultat eines Spezialeffektes der  
Wirtschaftskrise. In vielen Unternehmen sanken nur deshalb die  
Kosten, weil während der Kurzarbeit die Steuerzahler einen Teil der  
Löhne zahlten. Nachdem diese Programme ausgelaufen sind, müssen  
Unternehmer ihre Angestellten wieder ohne staatliche Unterstützung  
finanzieren. Das führt lediglich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |