Fünf Auszubildende der chemischen Industrie für besondere Leistungen ausgezeichnet / Engagement lohnt sich
Geschrieben am 08-09-2011 |   
 
 Baden-Baden (ots) - Die "top azubis chemie 2011" aus  
Baden-Württemberg stehen fest: Fünf ehemalige Auszubildende in  
Chemie-, Pharma- und Lackunternehmen aus ganz Baden-Württemberg haben 
am Donnerstag in Baden-Baden die Auszeichnung "top azubi chemie 2011" 
erhalten. "Für uns sind diejenigen 'top', die sowohl fachlich sehr  
gut als auch im Berufsleben sozial engagiert sind und über ihren  
Tellerrand hinausschauen", stellte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer 
der Chemie-Verbände Baden-Württemberg, bei der Übergabe der Preise  
fest. Er zeichnete Frank Faller, Industriekaufmann bei der Emil Frei  
Lackfabrik in Bräunlingen, Stefan Kretzschmar, Chemikant bei der  
Mineralölraffinierie Oberrhein in Karlsruhe, Svetlana Moor,  
Industriekauffrau bei Wilhelm Kächele in Weilheim/Teck, Simone  
Schirmer, Chemikantin bei Uzin in Ulm und Daniel Wölfelschneider,  
Chemielaborant bei Roche Diagnostics in Mannheim aus. 
 
   Die ausgezeichneten Chemie-Mitarbeiter haben im Sommer 2011 ihre  
Ausbildung in den Chemie-Unternehmen mit sehr guten Noten  
abgeschlossen. Zudem zeichneten sie sich durch ein außergewöhnliches  
soziales Engagement im Unternehmen und darüber hinaus aus. So waren  
sie selbstständig in Juniorfirmen aktiv, organisierten  
Veranstaltungen für Schüler zur Berufsfindung oder gründeten eine  
Jugend- und Auszubildenden-Vertretung. 
 
   Der Preis "top azubi chemie 2011" wurde in diesem Jahr erstmals  
unter den in den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg organisierten  
Unternehmen ausgeschrieben. Neben der Auszeichnung erhalten die  
Preisträger 2011 eine Ballonfahrt über den Schwarzwald und die  
Rheinebene. 
 
   Zur Ausbildung in der chemischen Industrie: Derzeit werden etwa  
3000 junge Menschen von den Chemieunternehmen inBaden-Württemberg in  
mehr als fünfzig Berufen ausgebildet. Davon absolvieren mehr als 500  
ein Studium an der Dualen Hochschule (DH) Baden-Württemberg - dies  
entspricht 18,3 Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze. Damit  
liegt Baden-Württemberg im Bundesvergleich mit großem Abstand an der  
Spitze. 
 
   Download von Fotos und weitere Informationen im Flickr-Stream der  
Chemie-Verbände Baden-Württemberg:  
http://www.flickr.com/photos/chemiebw/sets/72157627621675714/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Andreas C. A. Fehler 
Chemie-Verbände Baden-Württemberg 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Fon 07221 2113-48 
Mobil 0162 2111648 
http://medien.chemie.com 
http://twitter.com/chemie_bw 
http://facebook.com/chemiebw 
http://flickr.com/chemiebw 
http://youtube.com/chemiebw
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351321
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Valmet Osnabrück (ots) - Der billige Osten lockt 
 
   Die Arbeitskosten steigen kräftig. Wer glaubt, dass davon die  
Arbeitnehmer profitieren, täuscht sich gewaltig. Denn der aktuelle  
Aufschlag ist ganz wesentlich das Resultat eines Spezialeffektes der  
Wirtschaftskrise. In vielen Unternehmen sanken nur deshalb die  
Kosten, weil während der Kurzarbeit die Steuerzahler einen Teil der  
Löhne zahlten. Nachdem diese Programme ausgelaufen sind, müssen  
Unternehmer ihre Angestellten wieder ohne staatliche Unterstützung  
finanzieren. Das führt lediglich mehr...
 
  
- Level 3 überträgt Fernsehprogramme an PC- und Mobil-Benutzer für Prisa TV, ein führendes spanisches Rundfunknetz London (ots/PRNewswire) - 
 
               - Rundfunksender verlässt sich auf Lösung von Level3 in 
      Bezug auf HTTP Live-Übertragungen, um iPhone-, iPad- und PC-Benutzer in 
                        Spanien mit 20 Kanälen zu versorgen 
 
   Level 3 Communications, Inc.  meldete heute, dass es so genannte 
Content Delivery Network-Dienste (CDN) anbieten werde. Damit liefert 
das Unternehmen die Live-Online-Übertragung von Fernsehprogrammen des 
führenden spanischen Rundfunksenders Prisa TV an PC-, iPhone- und 
iPad-Benutzer in Spanien. Im Rahmen mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Porsche Stuttgart (ots) - Die 27 Hektar und das alte Daimler-Getriebewerk  
würden den Standort Zuffenhausen für Porsche nachhaltig sichern. Für  
Stuttgart ist der Einsatz ein Glücksfall. Der Abbau von  
Industrie-Arbeitsplätzen war in den letzten zwei Jahrzehnten  
schmerzlich, der Aufbau zum Dienstleistungsstandort hat in dieser  
Zeit manchen Dämpfer erhalten. Ein Beispiel ist das Schrumpfen der  
Landesbank. Porsche gehört seit Juli 1938 zu Zuffenhausen. Für die  
Standort-Entscheidung gilt: Willkommen zu Hause! 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter mehr...
 
  
- Weltweit erster gewerblicher Spielservice mit LTE Cloud: Ubitus und NHN Japan setzen "G CLOUD" in Android-Tablets von NTT DOCOMO ein Taipeh, Taiwan (ots/PRNewswire) - 
 
   Ubitus Inc., das führende Unternehmen im Bereich des 
Cloud-Computing, gab heute zusammen mit der NHN Japan Corporation den 
Start des ersten gewerblichen Dienstes für das mobile Cloud-Gaming 
der Welt bekannt: G CLOUD. Ubitus' GameCloud(R)-Technologie ist auf 
den LTE-Android-Tablets von NTT DOCOMO, INC. vorinstalliert, deren 
landesweite Einführung in Japan im Oktober 2011 oder kurz danach 
geplant ist. Diese Allianz wird ab September eine Serie gemeinsamer 
Werbekampagnen starten. 
 
   (Logo: http://www.prnasia.com/sa/2010/05/07/20100507249159.jpg mehr...
 
  
- NTT Com erweitert Cloud-basiertes Datenverkehrsanalyse-System für DDoS-Angriffe nach Übersee, verstärkt PoP in Tokio Tokio (ots/PRNewswire) - 
 
   NTT Communications Corporation (NTT Com) hat am 7. September 
bekannt gegeben, dass sein weltweiter IP-Netzwerk-Dienst erweitert 
wird, indem eine Cloud-basierte Datenverkehrsanalyse für 
Distributed-Denial-of-Service (DDoS) in Australien, Frankreich, 
Deutschland, Hongkong, Malaysia, Singapur, Südkorea, Taiwan, den 
Niederlanden und dem Vereinigten Königreich eingeführt wird. 
Anmeldungen für den Dienst werden ab dem 15. September 
entgegengenommen. 
 
   NTT Com hat weiterhin bekannt gegeben, dass ein so genannter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |