NTT Com erweitert Cloud-basiertes Datenverkehrsanalyse-System für DDoS-Angriffe nach Übersee, verstärkt PoP in Tokio
Geschrieben am 09-09-2011 |   
 
 Tokio (ots/PRNewswire) - 
 
   NTT Communications Corporation (NTT Com) hat am 7. September 
bekannt gegeben, dass sein weltweiter IP-Netzwerk-Dienst erweitert 
wird, indem eine Cloud-basierte Datenverkehrsanalyse für 
Distributed-Denial-of-Service (DDoS) in Australien, Frankreich, 
Deutschland, Hongkong, Malaysia, Singapur, Südkorea, Taiwan, den 
Niederlanden und dem Vereinigten Königreich eingeführt wird. 
Anmeldungen für den Dienst werden ab dem 15. September 
entgegengenommen. 
 
   NTT Com hat weiterhin bekannt gegeben, dass ein so genannter 
Point of Presence (PoP) zu den Dienstleistungen in Tokio hinzugefügt 
wurde, um die weltweiten Dienstleistungen qualitativ hochwertiger zu 
gestalten. 
 
   NTT Com bietet sein cloud-basiertes Datenverkehrsanalyse-System 
für DDoS-Angriffe, genannt Traffic Analysis System, in Japan seit 
Juli 2009 an. Das System bietet den Kunden die Möglichkeit, besser 
mit den häufiger werdenden Angriffen auf IP -Netzwerke umzugehen, 
darunter ISPs und Rechenzentrumsbetreiber, die IP-Netzwerke 
verwalten. Laut Japans staatlicher Polizeibehörde wuchsen die 
weltweit durch DDoS-Angriffe verursachten Schäden 2010 an, davon mehr 
als 80 % der Angriffe in den USA und China, gefolgt von der Türkei, 
Singapur und Südkorea. Die Entscheidung von NTT Com, ein 
Verkehrsanalyse-System für DDoS auf internationaler Basis anzubieten, 
ist eine Folge dieses Trends. 
 
   Der weltweite IP-Netzwerk-Dienst wird als Zusatzoption auf einer 
speziell dafür konzipierten Webseite angeboten. Der Datenaustausch im 
Netzwerk des Kunden wird rund um die Uhr auf DDoS überwacht und 
analysiert. Ein DDoS-Angriff wird dem Kunden sofort gemeldet. Der 
Dienst erhöht ausserdem die Internetsicherheit und analysiert 
DDoS-Angriffe, um so den Kunden dabei zu unterstützen, seine Server 
und Router gegen DDoS-Angriffe zu schützen. Versuche, die von NTT Com 
und freiwilligen Unternehmen mit diesem Dienst durchgeführt wurden, 
haben ergeben, dass ein Unternehmen seinen Überwachungs- und 
Analyseaufwand für DDoS um 75 % reduzieren kann. 
 
   Der weltweite IP-Netzwerk-Dienst analysiert den Datenaustausch 
auch hinsichtlich autonomer Systeme, IP-Adressen, Ports, usw. 
Detaillierte Berichterstattung wird auf einem graphischen Display 
geboten, um dem Kunden seinen Datenaustausch visuell sichtbar zu 
machen, und dieser so die Anforderungen seines Netzwerks besser 
auswerten kann. Versuche, die von NTT Com und freiwilligen 
Unternehmen mit diesem Dienst durchgeführt wurden, haben ergeben, 
dass Kunden ihre entsprechende Datenverkehrsanalyse und den 
Berichtsbetrieb um 90 % reduzieren können. 
 
   NTT Com hat am 7. September auch seinen PoP in 
Equinix-Rechenzentrum aktualisiert, und der neue PoP soll im 
@Tokyo-Rechenzentrum am 26. September auf den Markt kommen, jeweils 
in Tokio. Die beiden Einrichtungen sollen die Bedürfnisse einer 
Vielzahl von Kunden erfüllen, einschliesslich Inhaltsanbietern, ISPs 
und Telekommunikationsanbietern sowohl innerhalb als auch ausserhalb 
Japans. 
 
   Der weltweite IP-Netzwerk-Dienst von NTT Com ist ein 
leistungsfähiger Breitband-IP-Kommunikationsdienst, der in Asien, 
Ozeanien, Europa und den Vereinigten Staaten angeboten wird. Es ist 
direkt mit dem Global Tier-1 IP-Backbone des Unternehmens verbunden, 
das Top-Level-Bandbreite für schnelle, zuverlässige Datenübertragung 
liefert, darunter 520 Gbps für den Datenaustausch USA-Japan, 421 Gbps 
für Japan-Asien/Ozeanien, 77 Gbps für Japan-Europa und 100 Gbps für 
Europa-USA. Das Netzwerk, das sowohl IPv4 als auch IPv6 unterstützt, 
war eines der Kern-Netzwerke für die World IPv6 Day-Testversion im 
Juni dieses Jahres. Das Global Tier-1 IP-Backbone von NTT Com 
verwendet Peering-Verbindungen zum Erwerb und zur Weiterleitung von 
Datenverkehr und hängt nicht von einem anderen ISP als letztes Ziel 
für den Datenverkehr ab. 
 
   Weitere Informationen zur NTT Communications Corporation finden 
Sie auf http://www.ntt.com/index-e.html 
 
 
 
Pressekontakt: 
(Fr.) Rumi Ogawa oder (Fr.) Lina Chang, Netzwerkdienste, NTT 
Communications Corporation, Tel.: +81-3-6700-9105, E-Mail: 
gin-marcom-gl@ntt.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351348
  
weitere Artikel: 
- FOX News, CNBC, MSNBC, BBC World News und Row 44 bringen Live-TV während des Fluges auf die WiFi-Geräte der Passagiere Westlake Village, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
                CNBC, MSNBC, VERSUS, FOX News Networks, BBC World News, 
            Bloomberg Television und andere Sender bieten die stabilsten 
     Live-TV-Angebote auf Linienflügen per IPTV zu den WiFi-fähigen Geräten 
                                   der Passagiere 
 
   Row 44, Inc., Anbieter der global führenden Breitbrand-Plattform 
für Unterhaltung auf Flügen, hat heute bekanntgegeben, den ersten und 
einzigen Service zusammen mit mehreren Partnerunternehmen 
einzuführen, der live mehr...
 
  
- WAZ: Bsirske fordert Konsequenzen nach Urteil gegen katholische Arbeitgeber Essen (ots) - Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts, dass eine 
zweite Heirat kein Kündigungsgrund für den geschiedenen Arzt eines  
katholischen Krankenhauses ist, forderte Verdi-Chef Frank Bsirske  
Konsequenzen. Den Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Freitagsausgabe)  
sagte er:"Die vordemokratische Praxis, dass kirchliche Einrichtungen  
glauben, sie könnten selbst entscheiden, welche Grundrechte und  
Gesetze für ihre Beschäftigten nicht gelten sollen, muss beendet  
werden".  Der Arzt einer Düsseldorfer Klinik war von seiner Frau  
verlassen mehr...
 
  
- Lebensmittel Zeitung:
Aldi Nord experimentiert
Format für eine "New Generation" im belgischen Gent - Pläne für innovatives Objekt in Lübeck Frankfurt/Main (ots) - Die belgische Aldi Nord-Tochter hat in  
Mariakerke, einem Vorort der Touristenstadt Gent, einen Markt  
eröffnet, der laut Unternehmenskennern die Bezeichnung "New  
Generation" trägt. Für die gruppenweite Bedeutung des Projekts  
spricht, dass bereits kurz nach der Eröffnung die komplette  
Führungsriege aus Essen dort gesichtet wurde. Auch in Deutschland  
macht sich Aldi Nord nach Informationen der Lebensmittel Zeitung  
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) intensiv Gedanken über  
seinen Marktauftritt. Dies berichtet mehr...
 
  
- Kongress cie-mo 2011: city e-mobility / Nachhaltigkeit in der Mobilitäts- und Stadtentwicklung Erfurt (ots) - Erstmals findet in diesem Jahr der Kongress "cie-mo 
2011 - city e-mobility" statt, zu dem wir Sie herzlich einladen  
möchten. 
 
Datum: Freitag, 16. September 2011, 10.00 - 16.00 Uhr  
Ort: CongressCenter der Messe Erfurt 
 
   Elektromobilität - das Thema, das weit über die Frage der  
Fahrzeugmodelle, Reichweiten und Speichertechnologien hinaus geht,  
beherrscht zunehmend die öffentliche Diskussion. Aus diesem Grund  
veranstaltet die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena gemeinsam mit dem  
Kreis Weimarer Land den Kongress cie-mo mehr...
 
  
- Großhandelspreise August 2011: + 6,5 % gegenüber August 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 09.09.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im August 2011 um 6,5  
% über dem Stand von August 2010. Im Juli 2011 hatte die  
Jahresveränderungsrate + 8,2 % betragen, im Juni + 8,5 %. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der  
Großhandelsverkaufspreisindex im August 2011 gegenüber dem Vormonat  
Juli 2011 um 0,1 %. 
 
   Verglichen mit August mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |