WAZ: Bsirske fordert Konsequenzen nach Urteil gegen katholische Arbeitgeber
Geschrieben am 09-09-2011 |   
 
 Essen (ots) - Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts, dass eine 
zweite Heirat kein Kündigungsgrund für den geschiedenen Arzt eines  
katholischen Krankenhauses ist, forderte Verdi-Chef Frank Bsirske  
Konsequenzen. Den Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Freitagsausgabe)  
sagte er:"Die vordemokratische Praxis, dass kirchliche Einrichtungen  
glauben, sie könnten selbst entscheiden, welche Grundrechte und  
Gesetze für ihre Beschäftigten nicht gelten sollen, muss beendet  
werden".  Der Arzt einer Düsseldorfer Klinik war von seiner Frau  
verlassen worden und hatte wieder geheiratet. Die Klinik kündigte  
ihm, weil er damit gegen die katholische Sittenlehre verstoßen habe.  
Das Bundesarbeitsgericht erklärte die Kündigung für ungültig. Die  
Mitarbeiterseite begrüßte das Urteil: Wenn nach unseren Maßstäben  
selbst der Bundespräsident in sündigen Verhältnissen lebt, muss sich  
die Kirche fragen, wann sie sich endlich der Wirklichkeit stellen  
will", sagte Thomas Schwendele, Bundessprecher der  
Caritas-Mitarbeiter, den Zeitungen der WAZ Mediengruppe  
(Freitagsausgabe). Dabei bezog er sich auf eine Aussage des  
Caritas-Präsidenten Peter Neher. Der forderte vor einem Jahr einen  
anderen Umgang mit Geschiedenen, "bevor uns Gerichte unsere  
Unbarmherzigkeit um die Ohren hauen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 / 804-6528 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351351
  
weitere Artikel: 
- Lebensmittel Zeitung:
Aldi Nord experimentiert
Format für eine "New Generation" im belgischen Gent - Pläne für innovatives Objekt in Lübeck Frankfurt/Main (ots) - Die belgische Aldi Nord-Tochter hat in  
Mariakerke, einem Vorort der Touristenstadt Gent, einen Markt  
eröffnet, der laut Unternehmenskennern die Bezeichnung "New  
Generation" trägt. Für die gruppenweite Bedeutung des Projekts  
spricht, dass bereits kurz nach der Eröffnung die komplette  
Führungsriege aus Essen dort gesichtet wurde. Auch in Deutschland  
macht sich Aldi Nord nach Informationen der Lebensmittel Zeitung  
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) intensiv Gedanken über  
seinen Marktauftritt. Dies berichtet mehr...
 
  
- Kongress cie-mo 2011: city e-mobility / Nachhaltigkeit in der Mobilitäts- und Stadtentwicklung Erfurt (ots) - Erstmals findet in diesem Jahr der Kongress "cie-mo 
2011 - city e-mobility" statt, zu dem wir Sie herzlich einladen  
möchten. 
 
Datum: Freitag, 16. September 2011, 10.00 - 16.00 Uhr  
Ort: CongressCenter der Messe Erfurt 
 
   Elektromobilität - das Thema, das weit über die Frage der  
Fahrzeugmodelle, Reichweiten und Speichertechnologien hinaus geht,  
beherrscht zunehmend die öffentliche Diskussion. Aus diesem Grund  
veranstaltet die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena gemeinsam mit dem  
Kreis Weimarer Land den Kongress cie-mo mehr...
 
  
- Großhandelspreise August 2011: + 6,5 % gegenüber August 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 09.09.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im August 2011 um 6,5  
% über dem Stand von August 2010. Im Juli 2011 hatte die  
Jahresveränderungsrate + 8,2 % betragen, im Juni + 8,5 %. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der  
Großhandelsverkaufspreisindex im August 2011 gegenüber dem Vormonat  
Juli 2011 um 0,1 %. 
 
   Verglichen mit August mehr...
 
  
- Verbraucherpreise August 2011: + 2,4 % gegenüber August 2010
Inflationsrate verharrt bei 2,4 % trotz gesunkener Preise für Mineralölprodukte Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 09.09.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im August 2011 um  
2,4 % höher als im August 2010. Damit erreichte die Inflationsrate  
zum dritten Mal das derzeitige Jahreshoch - bereits im Juli und im  
April 2011 hatte die Inflationsrate jeweils bei 2,4 % gelegen. Im  
Vergleich zum Vormonat Juli 2011 blieb der Verbraucherpreisindex  
unverändert. Das Statistische Bundesamt mehr...
 
  
- Französische Regierung erschließt große Entwicklungsstandorte in Paris London (ots/PRNewswire) - 
 
   Zwei grosse Gebiete mit jeweils 300 Hektar wurden für 
Immobilienunternehmer erschlossen, dank der Hilfe der französischen 
Regierung. 
 
   Die Regionen Les Ardoines und Orly-Rungis, die ungefähr 14 
Kilometer südlich von Paris liegen, sollen komplett saniert werden, 
um pharmazeutische Unternehmen und damit verbundene Geschäfte sowie 
Einzelhändler und Touristen in das Gebiet zu locken. 
 
   Die Entwicklungszone in Les Ardoines wird die Heimat einer neuen 
Biotech-Gruppierung, die Anlagemöglichkeiten in fachspezifischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |