Zukunft Personal 2011 - Monster zeigt Zukunftskompetenz
Geschrieben am 08-09-2011 |   
 
 Eschborn (ots) -  
 
   - Recruitingexperte vom 20. bis 22. September 2011 auf der Messe  
Zukunft Personal präsent: Halle 2.1 Stand I.08 
 
   Das Karriereportal Monster wird in diesem Jahr bei Europas größter 
Fachmesse für Personalmanagement einen Blick in die Zukunft des  
Personalwesens werfen. 
 
   Der Arbeits- und Recruitingmarkt hat sich in den vergangenen  
Jahren stark verändert. Trends wie Social und Mobile Recruiting haben 
ebenso Einzug gehalten wie eine veränderte Arbeitswelt mit neuen  
Erwartungen seitens der Arbeitnehmer und der viel diskutierte  
Fachkräftemangel. Die Studie "Recruiting Trends"**, des Centre of  
Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg 
und Frankfurt am Main und Monster, bildet diese und weitere  
Entwicklungen seit nahezu zehn Jahren ab und erlaubt einen Blick auf  
die kommenden Trends. 
 
   "Die wesentlichen Herausforderungen in der Rekrutierung kreisen  
derzeit um Knappheit, Kompetenz und Know-how. Knappheit, denn der  
demographische Wandel führt zu einem War of Talent; Kompetenz, denn  
nur die passenden Fachkräfte sichern langfristigen Erfolg und  
Know-how, um mit den Trends im Recruiting Schritt zu halten. So ist  
die Rolle von Social Media im Personalbeschaffungsprozess ein ebenso  
wichtiges Thema für Personalverantwortliche wie die  
Mitarbeiterbindung", sagt Bernd Kraft, Vice President Managing  
Director CE von Monster. "Wir wollen bei der Zukunft Personal  
Lösungsansätze aufzeigen, uns den Fragen der Besucher stellen und  
einen Blick in die Zukunft des Recruiting wagen." 
 
   Besuchen Sie Monster auf der Zukunft Personal 2011 in Halle 2.1,  
Stand I.08. 
 
   Veranstaltungshinweise von Monster: 
 
   Recruiting Trends 2011**: 
 
   Vortrag von Prof. Dr. Tim Weitzel, Otto-Friedrich Universität  
Bamberg am 21.09.2011 von 15:30 - 16:00 Uhr, Forum 2 (Halle 3.2). 
 
    Themenschwerpunkte des Vortrags sind: Wie nutzen Firmen Social  
Media im Recruiting? Wie ist die Besetzbarkeit offener Stellen?  
Welcher Recruiting-Kanal hat das beste Kosten-/Nutzen-Verhältnis? Wie 
lassen sich Effektivität und Effizienz von Recruiting-Kanälen  
verbessern? Woher kommen die besten Kandidaten 
 
   Podiumsdiskussion "Erfolg im E-Recruiting: Wie ihn sichern, wie  
ihn messen?"  
 
   Unternehmen suchen händeringend Personal. Als Such- und  
Bewerbungskanal setzt sich immer mehr das Internet durch. Doch wird  
das E-Recruiting wirklich den Erwartungen gerecht? Darüber diskutiert 
Daniela Furkel, Chefreporterin des Personalmagazins aus der Haufe  
Gruppe, mit den Podiumsgästen.  
 
   Mit Bernd Kraft, Vice President Managing Director CE von Monster  
am 20.09.2011 von 10:15 - 11:00 Uhr, Forum 6 (Halle 2.1). 
 
   Über Monster Deutschland: 
 
   Monster, www.monster.de, ist das bekannteste private  
Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service-  
und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen  
bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen  
Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue  
Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der  
Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.  
Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der 
Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist  
seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und  
unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.  
Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika,  
Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New  
York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500  
notiert. 
 
   * Nielsen Studie - Dezember 2010 
 
   **Studie "Recruiting Trends": 
 
   Die aktuellen "Recruiting Trends 2011" sind der neunte  
Ergebnisbericht dieser jährlichen Studienreihe des Centre of Human  
Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Frankfurt am  
Main und Bamberg sowie Monster Worldwide Deutschland. Wie im  
vergangenen Jahr beinhaltet die Studie eine Befragung unter den 1.000 
größten deutschen Unternehmen sowie zusätzliche Branchenbefragungen  
und tiefgehende Fallstudien, die es ermöglichen, langfristige Trends  
in der Rekrutierung besser zu verstehen und wertvolle  
Handlungsempfehlungen für die Praxis der Personalbeschaffung  
abzuleiten. 
 
 
 
Ansprechpartner für die Medien: 
 
Monster Worldwide Deutschland GmbH  
Dr. Katrin Luzar 
Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922 
E-Mail: katrin.luzar@monster.de 
 
Anne Seeanner 
Tel.: 06196.99 92 -626; Fax: 06196.99 92 -922 
E-Mail: anne.seeanner@monster.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351134
  
weitere Artikel: 
- ALBIS Leasing AG plant Emission einer Unternehmensanleihe / Emissionsvolumen von bis zu 50 Mio. Euro insbesondere für Wachstumsfinanzierung geplant Hamburg (ots) - Die ALBIS Leasing AG will ihr überproportional  
starkes Wachstum fortsetzen und hat daher die Emission einer Anleihe  
mit einem Volumen von bis zu 50 Millionen Euro beschlossen. Die  
Zeichnungsfrist für die Anleihe mit einem Zinskupon von 7,625 Prozent 
pro Jahr beginnt voraussichtlich am 19. September und endet  
voraussichtlich am 30. September 2011.Die Notierung ist ab dem 4.  
Oktober 2011 an der Mittelstandsbörse Deutschland der Börsen Hamburg  
und Hannover geplant. Mit einer Stückelung von 1.000 Euro richtet  
sich das mehr...
 
  
- Die deutsche Tiefkühlwirtschaft: Der Markt bleibt stabil / Die Branche zieht positive Halbjahresbilanz Berlin (ots) - Die deutsche Tiefkühlbranche zieht positive Bilanz  
für das erste Halbjahr 2011: Der Gesamtabsatz von tiefgekühlten  
Produkten (ohne Speiseeis) stieg in den ersten sechs Monaten leicht  
um 0,8 Prozent. Dieser positive Trend wird sich - nach Meinung des  
Deutschen Tiefkühlinstituts e.V. (dti) - im weiteren Verlauf des  
Jahres stabilisieren. Nicht zuletzt ist diese Entwicklung der derzeit 
in Deutschland vorherrschenden positiven Wirtschaftsstimmung zu  
verdanken, die insbesondere im Großverbraucherbereich zum positiven  
Trend mehr...
 
  
- Audi sales volume up 17 percent in August Ingolstadt (ots) -  
 
   - About 94,100 cars delivered worldwide 
   - Up 20.2 percent in Germany thanks to growing list of corporate 
     customers 
   - Sales Chief Schwarzenbauer: "Pre-orders for the new A6 Avant 
     much higher than we expected" 
 
   Growing demand in the world's biggest sales markets have presented 
AUDI AG with yet another record month. The company delivered 94,100  
cars in August, around 17 percent more than during the same month  
last year. The brand with the four rings confirmed its leading  
position in China with mehr...
 
  
- Audi mit rund 17 Prozent Absatzwachstum im August (mit Bild) Ingolstadt (ots) - 
 
   - Weltweit rund 94.100 Autos ausgeliefert 
   - Plus 20,2 Prozent in Deutschland dank anziehendem  
     Großkundengeschäft 
   - Vertriebschef Schwarzenbauer: "Vorbestellungen für neuen A6  
     Avant deutlich über unseren Erwartungen" 
 
   Steigende Nachfrage in den weltweit größten Absatzmärkten hat der  
AUDI AG einen weiteren Rekordmonat beschert: Im August lieferte das  
Unternehmen 94.100 Automobile aus, rund 17 Prozent mehr als im  
Vorjahresmonat. In China bestätigte die Marke mit den Vier Ringen  
ihre Führungsposition mehr...
 
  
- Neue stern iPad-App eröffnet erstmals Abonnements und Direktanmeldung in der App Hamburg (ots) - Neue stern iPad-App eröffnet erstmals Abonnements  
und Direktanmeldung in der App Version 1.2 der stern eMagazine-App  
bietet 6 Abonnement-Arten und ermöglicht Abonnenten die  
Direktanmeldung in der App / Inklusive "Printabo+" für Stammleser und 
Probe-Abonnement für Entdecker 
 
   Mit der neuen Version 1.2 der stern eMagazine-App für das iPad  
öffnet der stern zur Ausgabe Nr. 37/2011 seine App erstmals für  
insgesamt sechs Abonnement-Angebote: Ab sofort finden Interessierte  
über www.stern.de/eabo auf direktem Weg zu allen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |