Deutsche Messe AG steigt aus Cross-Border-Lease-Geschäft komplett aus
Geschrieben am 08-09-2011 |   
 
 Hannover (ots) - Als erste Messegesellschaft in Deutschland ist  
die Deutsche Messe AG komplett aus dem Cross-Border-Lease-Geschäft  
ausgestiegen. "Wir sind jetzt wieder alleiniger Herr über alle Hallen 
auf unserem Messegelände", sagte Dr. Wolfram von Fritsch,  
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, am Dienstag in  
Hannover. "Wir haben den besten Zeitpunkt genutzt, um vor einigen  
Tagen auch die beiden noch verbliebenen Trusts aufzulösen." Bereits  
Ende Juli hatte die Deutsche Messe AG für die Hallen 1 und 3 das  
Cross-Border-Geschäft vorzeitig beendet. 
 
   Vor rund zehn Jahren hatte die Deutsche Messe AG einen Großteil  
der Hallen in dieses Finanzkonstrukt eingebracht, das damals von  
vielen deutschen Unternehmen und Kommunen genutzt wurde. Mit einem  
Transaktionsvolumen von knapp einer Milliarde US-Dollar gehörte das  
Geschäft der Deutschen Messe AG zu einem der größten  
Cross-Border-Lease-Geschäfte in Deutschland. 
 
   "Wir hatten die Entwicklung des Cross-Border-Lease in den  
vergangenen drei Jahren sehr genau auf unserem strategischen Radar -  
mit dem Ziel, das Geschäft zum richtigen Zeitpunkt zu beenden",  
berichtete von Fritsch weiter. "Dieser jetzige Schritt ist ein  
wesentlicher Baustein in unserem vor drei Jahren gestarteten Programm 
Hermes+, das die langfristige Zukunftssicherheit der Deutschen Messe  
AG sicherstellt. Jetzt können wir wieder völlig frei über die  
künftige Entwicklung des Geländes entscheiden." 
 
   Die Terminierung des US-Cross-Border-Lease erfolge aus Sicht der  
Deutschen Messe AG zum richtigen Zeitpunkt. Das Ergebnis hieraus wird 
sich mit einem substantiellen positiven Beitrag in den  
Unternehmenszahlen des Jahres 2011 widerspiegeln. Obgleich die  
effektive Laufzeit des US-Cross-Border-Lease statt der ursprünglich  
vorgesehenen 30 Jahre nun schon nach zehn Jahren endet, verbleibt der 
im Jahr 2001 erzielte Netto-Barwertvorteil fast vollständig im  
Unternehmen. 
 
   Beim so genannten Cross-Border-Lease übernahmen amerikanische  
Investoren die Immobilien, die Unternehmen schlossen gleichzeitig  
langfristige Leasingverträge dafür ab. Aufgrund von Steuervorteilen  
profitierten sowohl die amerikanischen Investoren als auch die  
deutschen Unternehmen und Kommunen vom Cross-Border-Lease. Da sich  
aber vor einigen Jahren die amerikanischen Steuergesetze änderten,  
verlor das Konstrukt für die US-Investoren seine Attraktivität.  
Gleichzeitig stiegen auf Grund der schweren Finanzkrise und der mit  
ihr einhergehenden Unsicherheiten an den amerikanischen und  
europäischen Finanzmärkten die Risiken für die in  
Cross-Border-Verträge eingebundenen deutschen Unternehmen. 
 
 
 
Ansprechpartner für die Redaktion: 
Hartwig von Saß 
Tel.:	+49 511 89-31010 
E-Mail:	hartwig.vonsass@messe.de 
 
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter  
www.messe.de/presseservice
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351132
  
weitere Artikel: 
- Intuitiver Zugang zu Premiumcontent auf den Bildschirmen von Mobilgeräten auf der IBC2011 Eindhoven, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Produkte von NXP Software für Premium-Videoservice auf 
Mobilgeräten werden überall auf der IBC2011 vorgeführt 
 
   Besucher der IBC2011 können an mehreren Ständen der diesjährigen 
Messe Produkte von NXP Software für intuitives Mobilvideo hoher 
Qualität sehen. Mehrfachbildschirme sind ein heisses Thema. NXP 
Software zielt darauf ab, Serviceprovidern zu demonstrieren, wie 
seine Produkte dabei helfen können, ihre Dienste in diesem umkämpften 
Markt von anderen abzuheben. 
 
   Vorgeführt wird u.a. mehr...
 
  
- Zukunft Personal 2011 - Monster zeigt Zukunftskompetenz Eschborn (ots) -  
 
   - Recruitingexperte vom 20. bis 22. September 2011 auf der Messe  
Zukunft Personal präsent: Halle 2.1 Stand I.08 
 
   Das Karriereportal Monster wird in diesem Jahr bei Europas größter 
Fachmesse für Personalmanagement einen Blick in die Zukunft des  
Personalwesens werfen. 
 
   Der Arbeits- und Recruitingmarkt hat sich in den vergangenen  
Jahren stark verändert. Trends wie Social und Mobile Recruiting haben 
ebenso Einzug gehalten wie eine veränderte Arbeitswelt mit neuen  
Erwartungen seitens der Arbeitnehmer und der mehr...
 
  
- ALBIS Leasing AG plant Emission einer Unternehmensanleihe / Emissionsvolumen von bis zu 50 Mio. Euro insbesondere für Wachstumsfinanzierung geplant Hamburg (ots) - Die ALBIS Leasing AG will ihr überproportional  
starkes Wachstum fortsetzen und hat daher die Emission einer Anleihe  
mit einem Volumen von bis zu 50 Millionen Euro beschlossen. Die  
Zeichnungsfrist für die Anleihe mit einem Zinskupon von 7,625 Prozent 
pro Jahr beginnt voraussichtlich am 19. September und endet  
voraussichtlich am 30. September 2011.Die Notierung ist ab dem 4.  
Oktober 2011 an der Mittelstandsbörse Deutschland der Börsen Hamburg  
und Hannover geplant. Mit einer Stückelung von 1.000 Euro richtet  
sich das mehr...
 
  
- Die deutsche Tiefkühlwirtschaft: Der Markt bleibt stabil / Die Branche zieht positive Halbjahresbilanz Berlin (ots) - Die deutsche Tiefkühlbranche zieht positive Bilanz  
für das erste Halbjahr 2011: Der Gesamtabsatz von tiefgekühlten  
Produkten (ohne Speiseeis) stieg in den ersten sechs Monaten leicht  
um 0,8 Prozent. Dieser positive Trend wird sich - nach Meinung des  
Deutschen Tiefkühlinstituts e.V. (dti) - im weiteren Verlauf des  
Jahres stabilisieren. Nicht zuletzt ist diese Entwicklung der derzeit 
in Deutschland vorherrschenden positiven Wirtschaftsstimmung zu  
verdanken, die insbesondere im Großverbraucherbereich zum positiven  
Trend mehr...
 
  
- Audi sales volume up 17 percent in August Ingolstadt (ots) -  
 
   - About 94,100 cars delivered worldwide 
   - Up 20.2 percent in Germany thanks to growing list of corporate 
     customers 
   - Sales Chief Schwarzenbauer: "Pre-orders for the new A6 Avant 
     much higher than we expected" 
 
   Growing demand in the world's biggest sales markets have presented 
AUDI AG with yet another record month. The company delivered 94,100  
cars in August, around 17 percent more than during the same month  
last year. The brand with the four rings confirmed its leading  
position in China with mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |