One World Trade Center bekommt Spitze aus Deutschland / 480 Tonnen Rohre von Vallourec & Mannesmann Tubes bilden die 124 Meter lange Antenne und so die Spitze des symbolträchtigen Neubaus
Geschrieben am 08-09-2011 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11.  
September nimmt es mehr und mehr Form an: das One World Trade Center  
am Ground Zero. Mit 541 Metern soll es das höchste Gebäude New Yorks  
werden. Das entspricht einer Höhe von 1.776 Fuß und verweist an die  
im Jahr 1776 unterzeichnete Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten  
Staaten. Für die Spitze des künftigen New Yorker Wahrzeichens liefert 
der Stahlrohrhersteller Vallourec & Mannesmann Tubes rund 480 Tonnen  
Mannesmann-Stahlbau-Hohlprofile, kurz MSH-Profile. Sie wurden in der  
Antenne verbaut, die es auf 124 Meter Länge bringt und die  
symbolträchtige Höhe erst ermöglicht. Dank der deutschen  
Premium-Produkte wird die Spitze Wind und Wetter trotzen können. Denn 
nahtlos warmgewalzte Hohlprofile eignen sich besonders für  
anspruchsvolle Bauprojekte wie diese, da sie zugleich überaus stabil  
und ohne Naht besonders ästhetisch sind. Ein weiterer Vorteil: Ihr  
Stahl lässt sich leicht verarbeiten. 
 
   "Es macht uns stolz, einen deutschen Beitrag zu einem der  
wichtigsten Bauwerke der Welt zu liefern", sagt Norbert Keusen,  
Vorsitzender der Geschäftsführung der V & M Deutschland GmbH. "Das  
Beispiel belegt einmal mehr, wie vielseitig unsere Rohre einsetzbar  
sind und dass sie höchsten Anforderungen führender Architekten  
standhalten." Hergestellt wurden die Hohlprofile größtenteils in  
Düsseldorf und Mülheim an der Ruhr; ein Teil kam auch aus Aulnoye in  
Frankreich. Das One World Trade Center wird voraussichtlich 2013  
fertig gestellt - inklusive der Spitze made in Germany. 
 
   Über das Unternehmen: 
 
   Vallourec & Mannesmann Tubes, ein Unternehmen der Vallourec Gruppe 
und Produzent nahtlos warmgefertigter Stahlrohre, ist Weltmarktführer 
im Segment der rohrbasierten Premiumlösungen insbesondere für die  
Energiemärkte und weitere industrielle Anwendungen. Das Unternehmen  
betreibt Produktionsanlagen in Europa, Brasilien, USA und China. Mit  
20.000 Mitarbeitern, integrierten Produktionsanlagen, Forschungs- und 
Entwicklungsaktivitäten auf höchstem Niveau sowie der Präsenz in mehr 
als 20 Ländern bietet Vallourec & Mannesmann Tubes seinen Kunden  
innovative globale Lösungen zur Bewältigung der zunehmenden  
Herausforderungen des Energiebereichs im 21. Jahrhundert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
V & M DEUTSCHLAND GmbH  
Friederike Gräfin von Bassewitz 
Theodorstraße 90 
40472 Düsseldorf		 
Tel.: 0211 960 - 27 74 
Fax:  0211 960 - 23 51  
E-Mail: Friederike.Bassewitz@vmtubes.de 
Internet: www.vmtubes.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351123
  
weitere Artikel: 
- Betriebliche Altersversorgung: Vermeidung unerlaubter Rechtsberatung Köln (ots) - Auch im Rahmen des "Forums betriebliche  
Altersversorgung (bAV)" 2011 der Fachzeitschrift AssCompact am  
07.09.2011 in Neuss wurde das Thema "Rechtsberatung in der bAV"  
behandelt. Richtungsweisend für den Beratungsprozess in der bAV ist  
darüber hinaus auch ein Urteil des OLG Karlsruhe (Urteil vom  
23.12.2010; 4 U 109/10), in dem ein Financial Planner wegen  
unerlaubter Rechtsberatung verurteilt worden ist. 
 
   Seit dem Jahr 2010 wurde bzw. wird in der Fachwelt eine  
rechtspolitische und rechtswissenschaftliche Diskussion mehr...
 
  
- Dipl.-oec. Andreas Schmieg neuer Vizepräsident Sozialpolitik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Berlin (ots) - Die Sozialpolitische Vertretung (SPV) des  
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie hat Dipl.-oec. Andreas  
Schmieg (51) zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Schmieg ist damit  
zugleich neuer Vizepräsident Sozialpolitik des Bau-Spitzenverbandes.  
Er löst Dipl.-Ing. Klaus Hering (68) ab, der nach 18 Jahren im  
Vorstand der SPV, davon drei Jahre als Vorsitzender, nicht mehr zur  
Wahl angetreten ist. 
 
   Schmieg, Vorstandsvorsitzender der Torkret AG in Essen, ist  
bereits seit 2006 als Schatzmeister Mitglied im Präsidium des  
Hauptverbandes mehr...
 
  
- Deutsche Messe AG steigt aus Cross-Border-Lease-Geschäft komplett aus Hannover (ots) - Als erste Messegesellschaft in Deutschland ist  
die Deutsche Messe AG komplett aus dem Cross-Border-Lease-Geschäft  
ausgestiegen. "Wir sind jetzt wieder alleiniger Herr über alle Hallen 
auf unserem Messegelände", sagte Dr. Wolfram von Fritsch,  
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, am Dienstag in  
Hannover. "Wir haben den besten Zeitpunkt genutzt, um vor einigen  
Tagen auch die beiden noch verbliebenen Trusts aufzulösen." Bereits  
Ende Juli hatte die Deutsche Messe AG für die Hallen 1 und 3 das  
Cross-Border-Geschäft mehr...
 
  
- Intuitiver Zugang zu Premiumcontent auf den Bildschirmen von Mobilgeräten auf der IBC2011 Eindhoven, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Produkte von NXP Software für Premium-Videoservice auf 
Mobilgeräten werden überall auf der IBC2011 vorgeführt 
 
   Besucher der IBC2011 können an mehreren Ständen der diesjährigen 
Messe Produkte von NXP Software für intuitives Mobilvideo hoher 
Qualität sehen. Mehrfachbildschirme sind ein heisses Thema. NXP 
Software zielt darauf ab, Serviceprovidern zu demonstrieren, wie 
seine Produkte dabei helfen können, ihre Dienste in diesem umkämpften 
Markt von anderen abzuheben. 
 
   Vorgeführt wird u.a. mehr...
 
  
- Zukunft Personal 2011 - Monster zeigt Zukunftskompetenz Eschborn (ots) -  
 
   - Recruitingexperte vom 20. bis 22. September 2011 auf der Messe  
Zukunft Personal präsent: Halle 2.1 Stand I.08 
 
   Das Karriereportal Monster wird in diesem Jahr bei Europas größter 
Fachmesse für Personalmanagement einen Blick in die Zukunft des  
Personalwesens werfen. 
 
   Der Arbeits- und Recruitingmarkt hat sich in den vergangenen  
Jahren stark verändert. Trends wie Social und Mobile Recruiting haben 
ebenso Einzug gehalten wie eine veränderte Arbeitswelt mit neuen  
Erwartungen seitens der Arbeitnehmer und der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |