Verarbeitendes Gewerbe Juli 2011: Umsatz saisonbereinigt + 4,1 % zum Vormonat
Geschrieben am 08-09-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 08.09.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach  
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli  
2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 4,1 % höher als im Juni  
2011 (nach - 0,1 % im Juni 2011 gegenüber Mai 2011). Dabei erhöhte  
sich der Inlandsumsatz im Juli 2011 um 4,2 %. Die Umsätze mit  
ausländischen Abnehmern nahmen um 4,0 % zu. Bezogen auf die  
Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts stieg der Umsatz mit der  
Eurozone um 3,2 %, der Umsatz mit dem restlichen Ausland um 4,7 %. 
 
   Innerhalb der umsatzmäßig wichtigsten Wirtschaftszweige stieg der  
Umsatz im Juli 2011 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt am  
stärksten bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten,  
elektronischen und optischen Erzeugnissen, und zwar um 10,3 %  
gegenüber Juni 2011. Dabei erhöhten sich sowohl der Inlandsumsatz (+  
8,6 %) als auch der Auslandsumsatz (+ 11,8 %). Ebenfalls eine  
positive Entwicklung gab es bei den Herstellern von Kraftwagen und  
Kraftwagenteilen (+ 8,7 %). Auch sie erzielten einen Umsatzzuwachs  
sowohl im Inland (+ 9,8 %) als auch mit dem Ausland (+ 8,0 %). Den  
stärksten Umsatzrückgang gegenüber dem Vormonat gab es mit - 2,7 %  
bei den Herstellern von Nahrungs- und Futtermitteln (Inland - 2,8 %,  
Ausland - 2,5 %). 
 
   Im Vergleich zum Juli 2010 lag der preis- und arbeitstäglich  
bereinigte Umsatz des Verarbeitenden Gewerbes im Juli 2011 um 10,8 %  
höher. Das Geschäft mit inländischen Abnehmern stieg in diesem  
Zeitraum um 10,3 %, der Auslandsumsatz um 11,3 %. Dabei erhöhten sich 
der Absatz in die Eurozone um 10,8 % und der Umsatz im Geschäft mit  
dem restlichen Ausland um 11,7 %. 
 
   Kumuliert von Januar bis Juli 2011 lag das (arbeitstäglich  
bereinigte) reale Umsatzvolumen im Verarbeitenden Gewerbe um 9,8 %  
über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das Inlandsgeschäft stieg  
dabei um 8,5 % und der Auslandsumsatz um 11,3 %. 
 
   Die Veränderungsraten basieren auf dem Umsatz-Volumenindex für das 
Verarbeitende Gewerbe (fachliche Betriebsteile; 2005 = 100). Die  
saison- und arbeitstägliche Bereinigung erfolgt mit dem Verfahren  
Census X-12-ARIMA. 
 
 
      Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2005 = 100       
 
    Saison- und  arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA     
 
                                        Veränderungen zum Vormonat   
Nr.  Wirtschafts-   Absatzrichtung                in %               
     zweig                                Juli     Juni        Mai   
                                          2011     2011       2011   
C    Verarbeitendes                                                  
     Gewerbe       Insgesamt               4,1    - 0,1      - 0,9   
                    Inland                 4,2    - 0,1      - 0,6   
                    Ausland insgesamt      4,0    - 0,2      - 1,2   
                     Eurozone              3,2    - 0,9      - 0,1   
                     übriges Ausland       4,7      0,4      - 2,1   
  
    darunter:                                                        
10  Herstellung    Insgesamt             - 2,7      6,0      - 5,7   
    von             Inland               - 2,8      6,3      - 7,0   
    Nahrungs- und   Ausland insgesamt    - 2,5      4,8      - 0,7   
    Futtermitteln    Eurozone            - 2,7      3,7      - 0,5   
                     übriges Ausland     - 1,6      7,7      - 1,2   
  
20  Herstellung von  Insgesamt             1,8    - 1,3      - 2,9   
    chemischen        Inland               1,6    - 1,3      - 4,5   
    Erzeugnissen      Ausland insgesamt    1,8    - 1,3      - 1,6   
                       Eurozone            0,7      0,8      - 3,0   
                       übriges Ausland     2,7    - 3,0      - 0,4   
  
22  Herstellung      Insgesamt             1,9    - 0,9      - 0,3   
    von               Inland               2,0    - 1,9        0,5   
    Gummi- und        Ausland insgesamt    1,6      0,6      - 1,7   
    Kunststoffwaren    Eurozone            2,5      0,1      - 2,2   
                       übriges Ausland     0,5      1,4      - 1,0   
 
24  Metall-          Insgesamt             3,7      1,3        1,9   
    erzeugung         Inland               6,6    +/- 0        3,5   
    und               Ausland insgesamt  - 1,5      3,7      - 0,9   
    -bearbeitung       Eurozone            1,2    - 1,0        2,9   
                       übriges Ausland   - 4,8     10,6      - 5,9   
 
25  Herstellung      Insgesamt             2,0    - 1,3        2,0   
    von               Inland               2,9    - 0,8        1,8   
    Metallerzeug-     Ausland insgesamt    0,3    - 2,4        2,3   
    nissen             Eurozone            0,4    - 3,3        3,6   
                       übriges Ausland   +/- 0    - 1,0        0,5   
 
26  Herstellung von  Insgesamt            10,3      0,6        1,4   
    Datenverarbei-    Inland               8,6      2,8        2,5   
    tungsgeräten,     Ausland insgesamt   11,8    - 1,3        0,4   
    elektronischen     Eurozone           14,1     10,9        2,6   
    und optischen      übriges Ausland    10,3    - 7,8      - 0,6   
    Erzeugnissen                                                     
 
27  Herstellung von  Insgesamt             3,2    - 3,5        2,0   
    elektrischen      Inland               4,3    - 3,8        2,6   
    Ausrüstungen      Ausland insgesamt    2,0    - 3,2        1,4   
                       Eurozone            0,3      0,5      - 0,3   
                       übriges Ausland     3,4    - 6,0        2,9   
 
28  Maschinenbau     Insgesamt             2,2      5,0      - 1,3   
                      Inland               6,1    - 3,6        2,2   
                      Ausland insgesamt  +/- 0     10,8      - 3,4   
                       Eurozone            2,8      0,7        2,3   
                       übriges Ausland   - 1,3     16,1      - 6,2   
 
29  Herstellung von  Insgesamt             8,7    - 5,0      - 0,6   
    Kraftwagen und    Inland               9,8    - 1,0        1,1   
    Kraftwagenteilen  Ausland insgesamt    8,0    - 7,2      - 1,7   
                       Eurozone            8,1    - 3,3      - 1,5   
                       übriges Ausland     8,0    - 9,3      - 1,8   
 
 
      Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2005 = 100       
           Arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA           
 
                                       Veränderungen zum Vorjahres-  
                                                   monat             
Nr.  Wirtschafts-    Absatzrichtung               in %               
     zweig                                Juli     Juni       Mai    
                                          2011     2011      2011    
C    Verarbeitendes                                                  
     Gewerbe       Insgesamt              10,8      5,9        6,0   
                    Inland                10,3      5,2        6,6   
                    Ausland insgesamt     11,3      6,7        5,3   
                     Eurozone             10,8      5,8        5,8   
                     übriges Ausland      11,7      7,4        4,9   
 
 
      Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2005 = 100       
                            kumuliert                                
           Arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA           
 
                                       Veränderungen zum Vorjahres-  
                                                zeitraum             
Nr.  Wirtschafts-    Absatzrichtung               in %               
     zweig                                  Januar - Juli 2011       
C    Verarbeitendes                                                  
     Gewerbe       Insgesamt                       9,8               
                    Inland                         8,5               
                    Ausland insgesamt             11,3               
                     Eurozone                      9,2               
                     übriges Ausland              13,1               
 
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Umsatzindex im  
Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen Volumenindex  
Hauptgruppen (42152-0004) und Volumenindex Wirtschaftszweige  
(42152-0005) kostenfrei in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen  
werden. 
 
Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser  
Pressemitteilung unter www.destatis.de. 
 
 
   Weitere Auskünfte gibt: 
 
   Peter Mehlhorn, Telefon: (0611) 75-2806, www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Telefon: (0611) 75-3444 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351112
  
weitere Artikel: 
- Absolut führt eBuilder Reise- und Kostenmanagement für britischen Unternehmensteil ein Stockholm (ots/PRNewswire) - 
 
   Schon seit Jahren verlässt sich Absolut, Hersteller einer der 
führenden Spirituosenmarken der Welt, in Schweden bei der 
Reisesachbearbeitung auf eBuilders Standard-Reise- und 
Kostenmanagement per Cloud-Prozess. Mit Eröffnung von Absoluts neuer 
Vertriebsstelle in London führt das Unternehmen die 
Kostenmanagementfunktionen von eBuilders Reise- und 
Kostenmanagementsystem jetzt auch in Grossbritannien ein. 
 
   Gegenwärtig ermöglicht das eBuilder Reise- und Kostenmanagement 
Reisesachbearbeitern und Reisenden mehr...
 
  
- Chevrolet auf der IAA (mit Bild) Rüsselsheim (ots) - 
 
   Nie zuvor war Chevrolet in Deutschland so groß wie zur  
diesjährigen IAA: Ein 600 Quadratmeter großes Bowtie-Logo in der  
Einflugschneise des Frankfurter Flughafens begrüßt Messe-Besucher,  
die mit dem Flugzeug anreisen, schon vor der Landung. Das markante  
Logo des viertgrößten Automobilherstellers der Welt wurde 1913 von  
William C. Durant, einem der beiden Unternehmensgründer, eingeführt  
und erinnert an eine gebundene Fliege. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Chevrolet Deutschland GmbH mehr...
 
  
- Anuga 2011: Von Healthy Snacking bis Chilled Food - 
Französische Neuheiten treffen den Zeitgeist (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Für die Fachleute der Nahrungsmittelbranche gehört die Anuga in  
Köln zu den wichtigsten Terminen des Jahres 2011. Auch 172  
französische Produzenten versammeln sich vom 8. bis 12. Oktober  
wieder unter dem Dach der französischen Gemeinschaftsstände Pavillons 
France. Hier präsentieren sie den Messebesuchern ihre Spezialitäten  
und eine Vielzahl von Produktinnovationen. 
 
   Den überwiegenden Teil der Aussteller aus Frankreich findet man in 
der Fine Food-Halle 10.2. Frei nach dem Motto "Simply French" zaubert 
auch mehr...
 
  
- One World Trade Center bekommt Spitze aus Deutschland / 480 Tonnen Rohre von Vallourec & Mannesmann Tubes bilden die 124 Meter lange Antenne und so die Spitze des symbolträchtigen Neubaus Düsseldorf (ots) - Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11.  
September nimmt es mehr und mehr Form an: das One World Trade Center  
am Ground Zero. Mit 541 Metern soll es das höchste Gebäude New Yorks  
werden. Das entspricht einer Höhe von 1.776 Fuß und verweist an die  
im Jahr 1776 unterzeichnete Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten  
Staaten. Für die Spitze des künftigen New Yorker Wahrzeichens liefert 
der Stahlrohrhersteller Vallourec & Mannesmann Tubes rund 480 Tonnen  
Mannesmann-Stahlbau-Hohlprofile, kurz MSH-Profile. Sie wurden in mehr...
 
  
- Betriebliche Altersversorgung: Vermeidung unerlaubter Rechtsberatung Köln (ots) - Auch im Rahmen des "Forums betriebliche  
Altersversorgung (bAV)" 2011 der Fachzeitschrift AssCompact am  
07.09.2011 in Neuss wurde das Thema "Rechtsberatung in der bAV"  
behandelt. Richtungsweisend für den Beratungsprozess in der bAV ist  
darüber hinaus auch ein Urteil des OLG Karlsruhe (Urteil vom  
23.12.2010; 4 U 109/10), in dem ein Financial Planner wegen  
unerlaubter Rechtsberatung verurteilt worden ist. 
 
   Seit dem Jahr 2010 wurde bzw. wird in der Fachwelt eine  
rechtspolitische und rechtswissenschaftliche Diskussion mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |