Cambridge Assessment beauftragt Cognizant damit, die Auswertung und Abwicklung von Prüfungsverfahren im Bildungsbereich zu optimieren
Geschrieben am 07-09-2011 |   
 
 London (ots/PRNewswire) - 
 
             - Cognizant unterstützt bei der Optimierung des IT-Portfolios 
     und übernimmt die Applikationswartung sowie den Produktionssupport über 
                           einen Zeitraum von drei Jahren 
 
   Cognizant [http://www.cognizant.com ] , ein führender Anbieter 
von Dienstleistungen im Bereich Informationstechnologie, 
Beratungsleistungen und Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), übernimmt 
Anwendungsdienstleistungen für die Organisation Cambridge Assessment. 
Cambridge Assessment ist eine gemeinnützige Prüfungskommission der 
Cambridge University. Im Rahmen der mehrjährigen Vereinbarung, die 
ein Volumen von mehreren Millionen Britischer Pfund umfasst, wird der 
IT-Berater das Anwendungsportfolio optimieren und konsolidieren. 
Cognizant wird zudem weitere Dienstleistungen im Bereich 
Anwendungswartung (Application Maintenance) und Produktionssupport 
übernehmen. Ziel ist es, die Abwicklung und Auswertung von 
Prüfungsverfahren im Bildungsbereich zu verbessern. 
 
   Cambridge Assessment setzt sich aus drei Prüfungsinstanzen 
zusammen - Oxford Cambridge and RSA (OCR), University of Cambridge 
International Examinations sowie University of Cambridge ESOL 
Examinations (English for Speakers of Other Languages). Die 
Organisation ist führend in der Forschung, der Entwicklung und der 
Bereitstellung von Bewertungsverfahren im Bildungsbereich für mehr 
als acht Millionen Lernende weltweit. Cambridge Assessment arbeitet 
seit Juni 2010 mit Cognizant zusammen, um Dienstleistungen rund um 
den Anwendungssupport in seinem Portfolio zu konsolidieren. Damit 
soll die Flexibilität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der 
Organisation gesteigert werden, um weiterhin den aktuellen und 
zukünftigen Bedürfnissen der Branche gerecht zu werden. 
 
   Das aktuelle IT-Portfolio der Organisation setzt sich zusammen 
aus über 122 Anwendungen, wobei webbasierte und proprietäre 
Technologien genutzt werden, sowie aus Datenbankanwendungen und 
Angeboten Dritter. Cognizant wird diese Anwendungen optimieren, um 
die Abwicklung und Auswertung von Prüfungsverfahren zu gewährleisten. 
Gleichzeitig will der IT-Berater den Einsatz von kosteneffektiveren 
und benutzerfreundlichen Technologien ermöglichen. 
 
   Cognizant wird Cambridge Assessment dabei unterstützen, seine 
Geschäftsziele zu erreichen, indem Supportdienstleistungen proaktiv 
statt reaktiv erbracht werden. Dies beinhaltet unter anderem die 
Verbesserung von Monitoringleistungen, der Usability sowie der 
Steuerung von betriebseigenen Anwendungen. Zudem wird Cambridge 
Assessment während des saisonbedingten Anstiegs des Arbeitspensums in 
Prüfungszeiten unterstützt. 
 
   Der IT-Berater wurde wegen seiner professionellen 
Herangehensweise bei der Beratung und Ausführung ausgewählt. 
"Cognizant hat gezeigt, dass das Unternehmen unsere Geschäftsziele 
versteht und hat bewiesen, dass es dazu fähig ist, diese auch in die 
Tat umzusetzen", so Bruno Laquet, Leiter der Group Infrastructure 
Services bei Cambridge Assessment. "Wir haben uns einen Partner 
gewünscht, der beste Technologiedienstleistungen sowie 
Zuverlässigkeit, Qualität, Reife und Flexibilität bietet, um unseren 
Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir sind davon überzeugt, dass 
Cognizant diese Fähigkeiten verkörpert und über die strategische 
Vision und den Ehrgeiz verfügt, mit denen wir unsere Geschäftsziele 
erreichen werden." 
 
   "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Cambridge 
Assessment. Auch freuen wir uns darüber, das Anwendungsportfolio der 
Organisation zu optimieren und Dienstleistungen zu übernehmen, die 
das Kerngeschäft verbessern", so Sanjiv Gossain, Senior Vice 
President und Head of Operations in Grossbritannien und Irland bei 
Cognizant. "Unternehmen dank unseres strategischen Beratungsansatzes 
und unseres technischen Know-hows dabei zu helfen, auf dem heutigen 
Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, ist immer eine herausragende 
Aufgabe für uns. Wir freuen uns darauf, Cambrige Assessment dabei 
behilflich zu sein, ein zuverlässiges und flexibles System für die 
Ausübung der Geschäftstätigkeit zu schaffen. Dieses soll mit dem 
Unternehmen mitwachsen und sich unkompliziert an einen sich 
verändernden Markt anpassen können." 
 
   Informationen zu Cambridge Assessment   
 
   Cambridge Assessment wurde vor über 150 Jahren gegründet und ist 
die internationale Prüfungskommission der Universität. Sie umfasst 
drei Prüfungsinstanzen und verfügt über die umfassendsten 
Forschungskapazitäten auf dem Bildungsgebiet. Die gemeinnützige 
Organisation ist führend in der Forschung, der Entwicklung und der 
Bereitstellung von Beurteilungsverfahren für jährlich acht Millionen 
Kandidaten in 160 Ländern. 
 
   Durch die drei Prüfungsinstanzen - OCR, University of Cambridge 
International Examinations und University of Cambridge ESOL 
Examinations (English for Speakers of Other Languages)- bietet die 
Kommission Zertifikatsprüfungen an, die von Universitäten, 
Arbeitgebern, Regierungen, Immigrationsbehörden, Berufsverbänden und 
Bildungsanbietern weltweit anerkannt sind. 
 
   Informationen zu Cognizant   
 
   Cognizant ist ein führender Anbieter von Informationstechnologie, 
Beratungsleistungen und Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO) und darauf 
ausgerichtet, weltweit führende Unternehmen in ihrem Kerngeschäft zu 
stärken. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Teaneck, New Jersey 
(USA). Cognizant vereint eine ausgeprägte Unternehmenskultur, die der 
Kundenzufriedenheit gewidmet ist, Technologie- und 
Innovations-Know-how, Branchenwissen und weltweit agierende 
Mitarbeiter, die das Motto "Future of Work" verkörpern. Mit mehr als 
50 globalen Entwicklungszentren und rund 118.000 Mitarbeitern (Stand: 
3. Juni 2011) ist das Unternehmen auf der NASDAQ-100-Liste, der 
S&P-500-Liste, der Forbes-Global-2000-Liste sowie auf der 
Fortune-500-Liste vertreten und zählt somit zu den leistungs- und 
wachstumsstärksten Unternehmen der Welt. Weitere Informationen auf 
http://www.cognizant.com oder auf Twitter: Cognizant. 
 
   Vorausschauende Aussagen   
 
   Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die vorausschauende 
Aussagen im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities 
Litigation Reform Act von 1995 darstellen können. Diese unterliegen 
von Natur aus Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen bezüglich 
künftiger Ereignisse, die sich als falsch herausstellen können. Zu 
den Umständen, die dazu führen könnten, dass die tatsächlich 
eintretenden Ergebnisse wesentlich von den explizit oder implizit 
genannten Ergebnissen abweichen, zählen die allgemeine 
Wirtschaftslage und andere Umstände, die in unseren letzten, bei der 
Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen auf 
Formblatt 10-K und anderen Eingaben erörtert werden. Cognizant 
übernimmt keinerlei Verpflichtung, vorausschauende Aussagen aufgrund 
neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen 
zu aktualisieren oder zu überarbeiten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
USA: Catherine Marenghi, +1-781-223-8673, 
catherine.marenghi@cognizant.com; Europa: Fiona Goldsworthy/Claire  
Rayner, 
Brands2Life, +44-7903-114-590, cognizant@brands2life.com; Asia-Pac:  
Harsh 
Kabra, +91-982-327-3191, harsh.kabra@cognizant.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350881
  
weitere Artikel: 
- VKU zur Elektromobilität / Elektromobilität: "Ohne Stadtwerke geht's nicht" Berlin (ots) - Heute und morgen findet in Berlin die Konferenz  
"Vision - Elektromobile Stadt der Zukunft" statt. Neben Vertretern  
der deutschen Elektromobilität-Modellregionen kommen im  
Bundesverkehrsministerium Referenten weiterer nationaler und  
internationaler Best-Practice- Lösungen zusammen, um die nächsten  
Schritte und Umsetzungspotenziale aufzuzeigen und zu diskutieren. Für 
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler  
Unternehmen (VKU) steht fest, dass "Elektroautos ohne eine  
bedarfsgerechte Infrastruktur mehr...
 
  
- EU-Kommunikation: Brüssel entdeckt Twitter, Facebook und Co. nur langsam Hamburg (ots) - Derzeit spielen Social-Media-Anwendungen für die  
EU-Akteure noch kaum eine Rolle: 80 Prozent der Mitarbeiter der  
EU-Kommission und 68 Prozent der deutschen Interessenvertreter  
erachten interaktive Online-Angebote für ihre Arbeit bisher als wenig 
bedeutend. Das dürfte sich aber vor allem bei den deutschen  
Interessenvertretern bald ändern. 44 Prozent von ihnen gehen davon  
aus, dass Social Media bei der Arbeit in Brüssel künftig eine  
wichtige Funktion einnehmen. Das ergibt die Studie  
"Informationsverhalten der EU-Akteure" mehr...
 
  
- Getränkekartons: FSC-Siegel für Nachhaltigkeit Berlin (ots) - Rund 40 Prozent der Getränkekartons im deutschen  
Handel sind heute bereits mit dem international anerkannten Siegel  
des Forest Stewardship Council® (FSC) gekennzeichnet. Doch nicht  
genug - die Branche setzt sich weitere ehrgeizige Ziele. 
 
   Getränkekartons bestehen zu durchschnittlich 75 Prozent aus dem  
nachwachsenden und klimaschonenden Rohstoff Holz. Nachhaltige  
Holzprodukte erkennt man am FSC-Siegel. Während derzeit rund 40  
Prozent der Getränkekartons das FSC-Siegel tragen, möchte die Branche 
diese Quote bis 2015 mehr...
 
  
- Mit Kooperationen am Kunden bleiben / Oliver Wyman-Studie zur Vermarktung von Elektromobilität München (ots) -  
 
   - E-Mobility erfordert neue Vermarktungsmodelle 
   - Starke Position in Vertriebspartnerschaften bindet Kunden 
   - Hersteller müssen jetzt die Weichen stellen 
 
   Im Elektromobilitätsmarkt werden die Karten in puncto Vermarktung  
neu gemischt. Durch das Zusammenwachsen von Industrien und das  
Aufkommen neuer Wettbewerber eröffnen sich für Automobilhersteller  
unterschiedliche Vertriebsszenarien mit unterschiedlichen  
Lösungspaketen. Einzelkämpfer haben keine Chance. Kooperationen mit  
verschiedensten Partnern sind mehr...
 
  
- airberlin gewinnt ÖkoGlobe 2011 / Umweltauszeichnung erstmals an eine Fluggesellschaft verliehen Berlin (ots) - 
 
   Als erste Fluggesellschaft hat airberlin den ÖkoGlobe 2011  
gewonnen. Die Umweltauszeichnung für wegweisende Innovationen zur  
nachhaltigen Mobilität erhielt airberlin für das  
Unternehmens-Programm "Ökoeffizientes Fliegen". Der Preis wurde in  
Karlsruhe von der DEVK Versicherungsgruppe und dem ÖkoGlobe-Institut  
überreicht. 
 
   "airberlin ist sehr stolz, den ÖkoGlobe erhalten zu haben. Dies  
unterstreicht die zahlreichen Bemühungen von Deutschlands  
zweitgrößter Fluggesellschaft, möglichst umweltverträglich zu  
fliegen", mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |