Handwerk: 7 % mehr Umsatz im 2. Quartal 2011
Geschrieben am 07-09-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Im zweiten Quartal 2011 stiegen die Umsätze im  
zulassungspflichtigen Handwerk um 7 % gegenüber dem zweiten Quartal  
2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen  
Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende Juni 2011 im  
zulassungspflichtigen Handwerk 0,8 % mehr Personen tätig als Ende  
Juni 2010. 
 
   Alle sieben Gewerbegruppen erzielten im zweiten Quartal 2011  
höhere Umsätze als im zweiten Quartal 2010. Mit + 14,8 % steigerten  
die Handwerke für den gewerblichen Bedarf, zu denen beispielsweise  
Metallbauer und Feinwerkmechaniker gehören, ihre Umsätze am  
stärksten. Zweistellige Umsatzzuwächse verzeichnete auch das  
Bauhauptgewerbe (+ 10,1 %). Im Kraftfahrzeuggewerbe (+ 8,3 %), im  
Lebensmittelgewerbe (+ 3,1 %), im Gesundheitsgewerbe (+ 1,9 %), im  
Ausbaugewerbe (+ 1,5 %) und in den Handwerken für den privaten Bedarf 
(+ 1,2 %) wurden ebenfalls höhere Umsätze erwirtschaftet. 
 
   In fünf der sieben Gewerbegruppen gab es Ende Juni 2011 mehr  
Beschäftigte als Ende Juni 2010. In den Handwerken für den  
gewerblichen Bedarf nahm die Beschäftigung mit + 2,3 % am stärksten  
zu. Mehr Beschäftigte gab es auch im Ausbaugewerbe (+ 1,2 %), im  
Kraftfahrzeuggewerbe (+ 1,1 %), im Bauhauptgewerbe (+ 0,8 %) und im  
Gesundheitsgewerbe (+ 0,7 %). Demgegenüber sank die Zahl der  
Beschäftigten in den Handwerken für den privaten Bedarf (- 2,7 %) und 
im Lebensmittelgewerbe (- 0,6 %). 
 
   Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des  
Handwerks veröffentlicht das Statistische Bundesamt in der Datenbank  
GENESIS-Online (www.destatis.de/genesis) unter dem Stichwort  
"Handwerksberichterstattung" oder unter dem Code "53211" sowie in der 
Fachserie 4, Reihe 7.1 "Beschäftigte und Umsatz im Handwerk". Die  
Fachserie ist im Bereich Publikationen, Fachveröffentlichungen des  
Statistischen Bundesamtes kostenlos erhältlich. 
 
   Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung  
unter www.destatis.de. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Jörg Feuerhake,  
Telefon: +49 611  75 4116, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350853
  
weitere Artikel: 
- 7,4 % weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2011 Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2011 meldeten die deutschen  
Amtsgerichte 15 247 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben  
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,4 % weniger als im ersten  
Halbjahr 2010. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im ersten  
Halbjahr 2011 mit 51 778 Fällen um 3,9 % niedriger als im ersten  
Halbjahr 2010. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten  
Schuldnern und Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der  
Insolvenzen auf insgesamt 80 315 Fälle, das waren 5,0 % weniger als  
im ersten mehr...
 
  
- Umsatz im Dienstleistungsbereich im 2. Quartal 2011: + 5,0 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im zweiten Quartal 2011 stiegen die Umsätze in  
ausgewählten Dienstleistungsbereichen im Vergleich zum zweiten  
Quartal 2010 nominal insgesamt um 5,0 %. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) im Einzelnen weiter mitteilt, waren es + 4,9 %  
im Bereich Verkehr und Lagerei, + 2,4 % im Bereich Information und  
Kommunikation und + 6,7 % bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen 
und technischen Dienstleistungen. Die stärkste Zunahme gab es mit +  
9,7 % bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen. In diesem  
Bereich mehr...
 
  
- Geben Sie Ihrer Meinung Gewicht und wählen Sie noch heute - die Nominierten für den Lebara People's Choice Award stehen fest London (ots/PRNewswire) - 
 
   Heute gaben die Asian Awards in Zusammenarbeit mit Lebara die 
vier Weltklasse-Nominierten für den Lebara People's Choice Award 
bekannt. 
 
   Die Nominierten für 2011 wurden wegen ihres aussergewöhnlichen 
Beitrags zu ihrem Beruf ausgewählt und dafür, dass sie Millionen von 
Menschen auf der ganzen Welt inspirieren und dazu ermutigen, ihr 
Bestes zu geben. 
 
   Ratheesan Yoganathan, Geschäftsführer von Lebara, kommentierte: 
"Wir sind sehr stolz, die Asian Awards unterstützen zu dürfen und 
herausragende Leistungen mehr...
 
  
- Energiesparende Wandelemente von Ruukki für Bauprojekte von IKEA und Ikano in Finnland Helsinki (ots/PRNewswire) - 
 
   Beim Bau der neuen IKEA-Filiale in Kuopio und des 
Ikano-Shoppingcenters in Vantaa werden die energiesparenden 
Wandelemente von Ruukki eingesetzt, um die Energieeffizienz der 
Gebäude zu verbessern. Die insgesamt über 15.000 Quadratmeter 
Wandelemente, die an den Gebäuden montiert werden sollen, reduzieren 
den CO2-Ausstoss deutlich. Die energiesparenden Wandelemente 
ermöglichen beträchtliche Einsparungen bei den jährlichen Heizkosten 
der Gebäude. 
 
   Bei den energiesparenden Wandelementen handelt es sich mehr...
 
  
- Betrug mittels Telekommunikation nimmt zu - TUFF spricht mit Telecoms IQ über dessen Bekämpfung London (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Einführung und Verbreitung von Smartphones und mobilen 
Geräten hat Kriminellen im Bereich des Betrugs mittels 
Telekommunikation einen komplett neuen Wirkungskreis eröffnet. Damit 
stehen Fachkräfte für Umsatzsicherung vor neuen Herausforderungen. 
PBX-Hacking allein verursacht Millionenschäden. Unternehmen können es 
sich nicht leisten, im Bereich der Strategien gegen Betrug nicht auf 
dem neuesten Stand zu sein. 
 
   Jack Wraith, CEO des britischen Forums für den Betrug mittels 
Telekommunikation (Telecommunications mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |