Markt der Nachrichtenagenturen im Umbruch - Newslieferanten wandeln sich zum multimedialen Full-Service-Berater (mit Bild)
Geschrieben am 05-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   - Deutscher Markt der Nachrichtenagenturen jetzt besonders  
     wettbewerbsintensiv 
   - Starke Preiskonkurrenz und Wettbewerb um Qualität der  
     Nachrichtenangebote 
   - Newsagenturen werden mit neuen Produkten zum multimedialen  
     Dienstleister und Technikberater 
   - Umsatzvolumen im deutschen Markt der Nachrichtenagenturen 2010 
     rund 170 Mio. Euro 
 
   Digitalisierung und Internet verändern die Rolle der  
Nachrichtenagenturen. Diese wandeln sich vom klassischen  
Nachrichten-Lieferanten zum Anbieter neuer digitaler Produkte und  
Full Service-Dienstleister. Der deutsche Markt der  
Nachrichtenagenturen ist im europäischen Vergleich besonders  
wettbewerbsintensiv, insbesondere seit der Fusion von ddp und der  
deutschen AP zur dapd als zweiter Vollagentur. Das zeigt eine  
aktuelle Studie der Berliner Strategieberatung Goldmedia GmbH  
(http://www.goldmedia.com) zum Markt der Nachrichtenagenturen in  
Deutschland und Europa. 
 
   Zunehmender Wettbewerb auf Anbieterseite und steigende  
Kostensensibilität bei den Kunden setzen die Nachrichtenagenturen  
unter Druck. Kein anderer Nachrichtenagenturmarkt in Europa ist dabei 
momentan härter umkämpft als der deutsche: Während in Europa in der  
Regel nur ein oder zwei Agenturen pro Land konkurrieren, wetteifern  
im deutschen Markt mindestens sieben Anbieter. Neben den zwei  
deutschen Vollagenturen (dpa, dapd) offerieren auch die deutschen  
Dienste von internationalen Agenturen (wie Thomson Reuters oder AFP)  
ihre Nachrichten. Ergänzt wird das Angebotsspektrum durch  
Spezialagenturen, zum Beispiel für Sport oder Religion (SID, epd oder 
KNA). Zugleich erweitern die Agenturen ihr Angebot zum Beispiel um  
Video-Dienste und News-Apps. 
 
   Moderne Nachrichtenagenturen agieren als Beratungshäuser für die  
technische und crossmediale Integration von Nachrichten. Längst ist  
aus der alten "Sender-Empfänger-Beziehung" ein Dialog-Verhältnis mit  
den Medienkunden entstanden: Über moderne Newsrooms mit multimedialen 
Inhalten und Web 2.0-basierten Features bilden sie mit den Kunden  
immer stärker "virtuelle Redaktionsgemeinschaften". Die aktuellen  
Entwicklungen in Deutschland zeigen, dass den Agenturen intelligente  
und kundenorientierte Informationslösungen wichtiger denn je sind. 
 
   Das Umsatzvolumen im Markt der Nachrichtenagenturen lag in  
Deutschland 2010 bei rund 170 Mio. Euro. Mit rund 52 Prozent  
Marktanteil ist die dpa weiterhin führend vor der dapd mit einem  
Anteil von derzeit rund 18 Prozent. Es folgen  
Sport-Informationsdienst SID (8 Prozent) sowie epd und KNA mit je 7  
Prozent. (Umsatzangaben 2010, Schätzung Goldmedia, siehe Grafik)  
Waren jahrzehntelang in Deutschland die Rollen verteilt und die dpa  
mit über 450 festen Journalisten (2010) alleiniger Platzhirsch, wird  
der Markt volatiler. Die Fusion von ddp und AP Deutschland in 2010  
hat dazu geführt, dass mit der dapd inzwischen eine zweite  
Vollagentur aktiv ist mit derzeit 290 festen Journalisten. Die  
Informationsfülle des Internets und schrumpfende Margen der  
Zeitungsverlage werden künftig vermutlich weitere Konsolidierungen  
forcieren. 
 
   Auswahl und Angebotsvielfalt für die Newskunden, also für  
Zeitungen, Radio- und TV-Sender oder Nachrichten-Websites war nie  
größer. Wer, wie öffentlich-rechtliche Sender, auf mindestens zwei  
unabhängige Quellen für eine solide Nachrichtenbasis setzt  
(Zwei-Quellen-Prinzip), weiß sich durch die Angebote der  
Nachrichtenagenturen in Deutschland gut versorgt. 
 
   Die Anforderungen an die Nachrichtenagenturen haben sich stark  
verändert: Waren es gestern noch Podcasts, sind es heute auch  
Online-Videos, welche die Agenturen zusätzlich offerieren sollen. So  
stellen die beiden Vollagenturen dpa und dapd ihren Kunden bereits  
zahlreiche Videos zur Verfügung, bei der dpa sind es rund 80 pro  
Monat, bei der dapd ca. 500 - Tendenz steigend. Hinzu kommt  
umfangreiches Fotomaterial: Die dpa bietet ihren Kunden nach eigenen  
Angaben täglich zwischen 600 und 800 Fotos an, bei der dapd sind es  
mit ca. 2.300 Fotos drei Mal so viele. Der Textnachrichten-Feed, der  
Basisdienst, bleibt dennoch das Fundament: Rund 600 aktuelle  
Nachrichten im Basisdienst produziert die dpa pro Tag, bei der dapd  
sind es rund 550 täglich. Hinzu kommen die Nachrichten der  
Landesdienste aus den einzelnen Bundesländern. (Zahlen lt.  
Unternehmensangaben 2010) Allerdings sind die Daten nicht direkt  
vergleichbar, weil unterschiedliche Informationen als Nachricht  
gezählt werden. 
 
   Prof. Dr. Klaus Goldhammer, Geschäftsführer der Goldmedia GmbH,  
fasst die Studienergebnisse zusammen: "Die Agenturen müssen heute  
immer stärker auf die journalistische Qualität und auf attraktive  
Nachrichtenpakete setzen. Aber nicht jeder Kunde kann und will sich  
das heute mehr leisten. Zwar brauchen die Medienhäuser weiterhin  
Nachrichtenagenturen, aber der verstärkte Wettbewerb zahlt sich für  
die Kunden aus. Die Ware Nachricht, sie wird billiger - der Kontext  
aber, die Technik, wird immer komplexer und bietet den Agenturen  
letztlich wieder neue Erlöspotentiale." 
 
   Quelle: Markt der Nachrichtenagenturen in Deutschland und Europa,  
Studie Goldmedia 2011; Key Facts for free, www.Goldmedia.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Katrin Penzel,  +49-30-246 266-0, Katrin.Penzel@Goldmedia.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350448
  
weitere Artikel: 
- Jetzt bewerben: Arbeiten als Animateur/in - so geht's Hannover (ots) - Das Berufsportal für Gästebetreuer informiert,  
das jetzt die "Casting-Zeit" beginnt, um 2012 einen Traumjob im  
Ausland zu ergattern. Hunderte Jobs liegen dem Online-Portal vor.  
Touristikunternehmen wie TUI, ROBINSON, Aldiana, Thomas Cook und  
alltours flugreisen bieten für die kommende Saison, Jobs im Süden. 
 
   Ein harter 12 Stunden Job bei einer 6 Tage Woche erwarten die ab  
18 Jährigen im Ausland. Doch Vorsicht, sagen die Profis. Nicht jedes  
Jobangebot verspricht auch einen guten Arbeitsbackground. 
 
   Dazu einige mehr...
 
  
- Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannende Fotoserie / Unter dem Titel "From Science to Innovation" öffnen sich außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Wissenschaft (mit Bild) Ludwigshafen (ots) - 
 
   Kunststoffkapseln mit Köpfchen.  
 
Kratzdistel, Ackerwinde und  
Quecke gelten gemeinhin als Unkraut. Besonders lästig sind die  
wuchernden Wildpflanzen für Landwirte im Gemüseanbau, da durch sie  
Kulturpflanzen wie Zwiebeln, Möhren oder auch Rote Beete schlechter  
wachsen. Um das Unkraut von den Nutzpflanzen fernzuhalten, müssen  
Landwirte zum passenden Zeitpunkt ein Pflanzenschutzmittel richtig  
dosiert einsetzen. Dafür haben BASF-Experten aus Polymertechnologie  
und Pflanzenschutz gemeinsam Stomp® Aqua entwickelt mehr...
 
  
- Isolux Infrastructure Wins a Further 247 km of Power Lines in Brazil Madrid, Spain (ots/PRNewswire) - 
 
   Isolux Infrastructure is the multinational company, recently 
created to hold and operate the concessions business of the Isolux 
Corsán Group in toll roads, power-transmission lines and photovoltaic 
solar-energy generation. Today it was awarded a further 247 
kilometres of transmission lines at an auction held by the Brazilian 
National Energy Authority (ANEEL) at the headquarters of the 
BM&FBovespa stock exchange, in São Paulo. 
 
   Twelve packages of transmission lines and substationswere 
tendered, mehr...
 
  
- YOU goes X-COOKING: Der Countdown läuft - Teilnahmeschluss ist der 8. September Berlin (ots) - Europas größte Jugendmesse sucht mit einer  
prominenten Jury das Multi-Kulti Koch-Team 2011 
 
   Jetzt aber schnell ran an die Rezepte: Gesucht wird das  
Multi-Kulti Koch-Team 2011 an den Herdplatten. Die besten Teams  
werden live auf der X-COOKING Area von einer prominenten Jury,  
bestehend aus den TV-Stars Christopher Kohn, Selina Müller (aktuell  
im Kinofilm "Homies" in der Rolle der Lili zu sehen) und Vincent  
Krüger ("Gute Zeiten, schlechte Zeiten") sowie dem Kochprofi Patrick  
Rexhausen (Küchenchef des nhow Hotels, mehr...
 
  
- StepStone verschreibt Karrieren / Als erste große Online-Jobbörse bietet www.stepstone.de ab sofort einen Channel speziell für Ärzte und Pflegepersonal Düsseldorf (ots) - Für Ärzte sowie Fachkräfte aus dem  
Pflegebereich hält www.stepstone.de ab sofort ein speziell auf sie  
zugeschnittenes Angebot bereit. Im neuen Channel für "Ärzte &  
Pflegepersonal" finden Spezialisten aus dem Gesundheitssektor  
ausschließlich Stellenangebote aus ihrem Bereich. Neben zahlreichen  
Jobangeboten von Kliniken, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen  
bilden fundierte Karrieretipps und Informationen zu  
berufsspezifischen Gehalts- und Arbeitsrechtsthemen den Mittelpunkt  
des Channels. StepStone, mit 6,5 Millionen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |