Heraeus verteidigt seine innovative Metallisierungspasten-Technologie für Solarzellen mit allen Mitteln
Geschrieben am 04-09-2011 |   
 
 Hanau (Deutschland) / West Conshohocken (USA) (ots) -  
 
Am 2. September wurde beim US-Bundesbezirksgericht von Delaware eine  
Patentklage gegen Heraeus Holding GmbH und Heraeus Materials  
Technology LLC eingereicht. "Heraeus wird mit allen Mitteln für seine 
Rechte in dieser Patentverletzungsklage kämpfen", so Andy London,  
Leiter des Geschäftsbereiches Photovoltaik. "Wir respektieren das  
geistige Eigentum anderer und verfolgen die neuesten Entwicklungen in 
der Branche genau, um Patentrechte stets einzuhalten. Daher sind wir  
zuversichtlich, dass wir keine gültigen Patente verletzen." 
 
   Auf der diesjährigen Photovoltaik-Fachmesse PVSEC, die morgen in  
Hamburg beginnt, wird Heraeus im CCH - Congress Center Hamburg  (vom  
5. bis 8. September in Halle A4 auf Stand B9) seine neuesten und  
kostensparenden Silberpasten ausstellen. Seit langem ist Heraeus  
weltweit für seine Innovationskraft bekannt. Unsere  
Metallisierungspasten sind das Ergebnis von über 40 Jahren Erfahrung  
mit Dickschichtpasten und unserer einzigartigen Technologie. Wir  
haben kräftig in Forschung investiert, um in der Branche neue  
Metallisierungsprodukte einzuführen und so für unsere Kunden  
Kostenstrukturen zu verbessern und Effizienz zu erhöhen. 
 
   Mit seiner überzeugenden und innovativen Produktpalette bietet  
Heraeus führende Technologie zur Metallisierung von Solarzellen an. 
 
   Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau  
ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer 160-jährigen  
Tradition. Unsere Kompetenzfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle,  
Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien und  
Medizinprodukte, Dentalprodukte sowie Quarzglas und  
Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von 4,1 Mrd. EUR und  
einem Edelmetallhandelsumsatz von 17,9 Mrd. EUR sowie weltweit über  
12 900 Mitarbeitern in mehr als 120 Gesellschaften hat Heraeus eine  
führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten. 
 
   Auf der Webseite www.heraeus-photovoltaics.com informiert Heraeus  
ausführlich über seine Photovoltaik-Leistungen. 
 
 
 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 
Martina Rauch  
Leiterin Konzernkommunikation  
Heraeus Holding GmbH  
Heraeusstr. 12 - 14  
63450 Hanau  
Deutschland  
T +49 (0) 6181.35-5100  
F +49 (0) 6181.35-4242  
martina.rauch@heraeus.com  
www.heraeus.com 
 
Für weitere Informationen zu Produkten wenden Sie sich bitte an: 
David McMullan  
Marketing und Business Development  
Heraeus Materials Technology LLC  
Photovoltaic Business Unit  
24 Union Hill Road  
19428 W. Conshohocken, USA  
T +1 (610) 825-6050  
F +1 (610) 825-7061  
david.mcmullen@heraeus.com  
www.heraeus.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350369
  
weitere Artikel: 
- MSA wählt Dr. Thomas Muschter zum Vice President des Unternehmens Pittsburgh (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Verwaltungsrat (Board of Directors) von MSA  hat Dr. Thomas 
Muschter zum Vice President des Unternehmens erklärt, verantwortlich 
für die Leitung der globalen Produktentwicklung. Dr. Muschter 
übernimmt die Position von Ronald N. Herring Jr., der ab dem 1. 
November die Position des Präsidenten von MSA International, 
West-Europa-Zone (WEZ) und Mittel-Eurasien-Zone (MEZ), übernehmen 
wird. In seiner neuen Funktion wird Dr. Muschter zu einem Mitglied 
des Führungsteams der Firma und wird dem Präsidenten und mehr...
 
  
- BNK Petroleum Inc. Baltic Basin Update Camarillo, California (ots/PRNewswire) - 
 
   BNK Petroleum Inc. (the "Company") , on behalf of Saponis 
Investments Sp z o.o, announced today that it has received additional 
data from the Lebork S-1 and Wytowno S-1 wells drilled on the 
adjacent Slawno and Slupsk concessions. The new data from the third 
party contractors consists of the total organic carbons ("TOCs") for 
the three target intervals in the Lebork S-1 well and partial 
mineralogy for the target intervals in both the Lebork S-1 and 
Wytowno S-1 wells. The TOCs in the Lebork S-1 mehr...
 
  
- Firmenzusammenschluss auf dem ostafrikanischen Logistikmarkt Basel/Mombasa/Kampala (ots) - Spedag East Africa schliesst sich  
mit Interfreight East Africa zusammen und wird als Teil der M+R  
Spedag Gruppe unter dem Namen Spedag Interfreight zu einem der  
grössten Logistikanbieter in Ostafrika. 
 
   Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit     
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100012608 
 
   Die Schweizer M+R Spedag Gruppe wird durch den Anfang September  
erfolgten Zusammenschluss Spedag East Africa und der renommierten  
Interfreight East Africa zu einem der führenden Logistik- mehr...
 
  
- Noch nie online: In Deutschland jeder Sechste, EU-weit jeder Vierte Wiesbaden (ots) - In Deutschland haben 17 % der Bevölkerung  
zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilt, haben vor  
allem ältere Menschen keine Interneterfahrung. In der Altersklasse  
von 55 bis 74 Jahren galt das für 42 %. In den jüngeren Altersklassen 
lag der Anteil hingegen jeweils unter 10 %. Die Daten wurden 2010  
erhoben. 
 
   Der EU-weite Vergleich auf Basis von Eurostat-Daten zeigt, dass in 
Schweden nur 7 % der 16- bis 74-Jährigen noch nie online waren. mehr...
 
  
- Mehr als die Hälfte der Landwirte düngt mit Gülle Wiesbaden (ots) - Rund 166 000 landwirtschaftliche Betriebe haben  
im Jahr 2010 auf ihre Flächen flüssigen Wirtschaftsdünger, also  
Gülle, Jauche oder flüssigen Gärrest aus der Biogasanlage  
ausgebracht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach  
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 56 % aller  
Betriebe in Deutschland, die im Jahr 2010 landwirtschaftliche Flächen 
bewirtschafteten. 
 
   Insgesamt wurden 191 Millionen Kubikmeter flüssiger  
Wirtschaftsdünger auf 7,5 Millionen Hektar landwirtschaftlich  
genutzte Fläche ausgebracht. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |