Firmenzusammenschluss auf dem ostafrikanischen Logistikmarkt
Geschrieben am 05-09-2011 |   
 
 Basel/Mombasa/Kampala (ots) - Spedag East Africa schliesst sich  
mit Interfreight East Africa zusammen und wird als Teil der M+R  
Spedag Gruppe unter dem Namen Spedag Interfreight zu einem der  
grössten Logistikanbieter in Ostafrika. 
 
   Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit     
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100012608 
 
   Die Schweizer M+R Spedag Gruppe wird durch den Anfang September  
erfolgten Zusammenschluss Spedag East Africa und der renommierten  
Interfreight East Africa zu einem der führenden Logistik- und  
Projektspeditionsunternehmen in Ostafrika. Durch die Zusammenlegung  
der zwei ehemaligen Wettbewerber kommt es zu einer Verstärkung von  
logistischen Fachkompetenzen und spezifischer Ausrichtung in der  
Projektspedition im Wachstumsmarkt Afrika. 
 
   "Für unsere globalen Kunden entsteht durch diesen Zusammenschluss  
ein hoher Mehrwert in Bezug auf massgeschneiderte Projektlösungen im  
sehr anspruchsvollen ostafrikanischen Markt", meint Daniel Richner,  
Mehrheitsaktionär der neuen Firmengruppe. Die Fusion ist ein weiterer 
wichtiger Schritt in der Unternehmensstrategie der M+R Spedag Gruppe, 
die Expansion auf Ostasien, Indien und Afrika zu konzentrieren. "Das  
Transportvolumen von Europa, sowie Ost- und Südasien nach Afrika ist  
in der letzten Dekade rasant angestiegen und wird weiter  
überdurchschnittlich wachsen", führt Richner weiter aus. 
 
   Spedag East Africa ist heute Marktführer für Projektlogistik im  
ostafrikanischen Markt. Der Mitbegründer, Joseph Lenherr, leitet seit 
1999 mit grossem Erfolg diese Unternehmenssparte und wird in Zukunft  
auch für Spedag Interfreight als Managing Director am Hauptsitz in  
Muttenz/Basel mitverantwortlich zeichnen. 
 
   Interfreight East Africa wurde 1998 von Heinz Müller gegründet und 
ist einer der grössten Anbieter auf dem Sektor Lagerhaltungs- und  
Logistikdienstleistungen, sowie ein bedeutender Partner des  
Exporthandels. Die Interfreight gilt ebenfalls als Spezialist in der  
Oel- und Gasindustrie und wird diesen boomenden Sektor in ihrer  
Expansion in Uganda und Südsudan optimal unterstützen. Heinz Müller  
wird für Spedag Interfreight als Resident Managing Director in  
Mombasa/Kenya tätig sein. 
 
   Ein wichtiges Standbein ist die Logistik von Hilfsgütern in dieser 
Region. Die Gruppe hat in den letzten Jahren mit dem Transport und  
Distribution von Moskitonetzen mitgeholfen, der Malaria-Plage Herr zu 
werden. "Wenn man seit Jahrzehnten in Afrika lebt und diesen  
Kontinent als sein Zuhause ausgesucht hat, sind solche  
Hilfsgütertransporte ein guter Weg, der neuen Heimat Danke zu sagen", 
meint Thomas Stroh, Regional Director in Uganda. 
 
   Weiterer Zeuge der tiefen Identifikation mit diesem, noch viel zu  
oft unterschätzten, Kontinent ist die Spende aller Firmenmitarbeiter, 
mit welcher fast 100'000 Mahlzeiten für die Flüchtlinge aus Somalia  
gekauft wurden. 
 
   www.spedaginterfreight.com / www.mrspedag.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Bernadette Jourdan, PR/Kommunikation  
M+R Spedag Group AG  
E-Mail:   bernadette.jourdan@mrspedag.com  
Tel.:     +41/58/677'95'19  
Internet: www.mrspedag.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350418
  
weitere Artikel: 
- Noch nie online: In Deutschland jeder Sechste, EU-weit jeder Vierte Wiesbaden (ots) - In Deutschland haben 17 % der Bevölkerung  
zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilt, haben vor  
allem ältere Menschen keine Interneterfahrung. In der Altersklasse  
von 55 bis 74 Jahren galt das für 42 %. In den jüngeren Altersklassen 
lag der Anteil hingegen jeweils unter 10 %. Die Daten wurden 2010  
erhoben. 
 
   Der EU-weite Vergleich auf Basis von Eurostat-Daten zeigt, dass in 
Schweden nur 7 % der 16- bis 74-Jährigen noch nie online waren. mehr...
 
  
- Mehr als die Hälfte der Landwirte düngt mit Gülle Wiesbaden (ots) - Rund 166 000 landwirtschaftliche Betriebe haben  
im Jahr 2010 auf ihre Flächen flüssigen Wirtschaftsdünger, also  
Gülle, Jauche oder flüssigen Gärrest aus der Biogasanlage  
ausgebracht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach  
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 56 % aller  
Betriebe in Deutschland, die im Jahr 2010 landwirtschaftliche Flächen 
bewirtschafteten. 
 
   Insgesamt wurden 191 Millionen Kubikmeter flüssiger  
Wirtschaftsdünger auf 7,5 Millionen Hektar landwirtschaftlich  
genutzte Fläche ausgebracht. mehr...
 
  
- Messe EU PVSEC: SOLAR VALLEY Sachsen-Anhalt präsentiert sich vom 5. bis zum 8. September in Hamburg - Messestand ausgebucht Magdeburg (ots) - Die 26. Photovoltaic Solar Energy Conference and 
Exhibition (EU PVSEC) findet vom 5. bis 8. September in Hamburg  
statt. Etwa 900 Aussteller aus mehr als 30 Nationen sind gelistet -  
damit ist die Messe ausgebucht. 
 
   Das SOLAR VALLEY Sachsen-Anhalt präsentiert sich mit einem von der 
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG)  
organisierten Gemeinschaftsstand auf der EU PVSEC in Halle B Stand  
A37. In diesem Jahr präsentieren zwölf Aussteller - vier mehr als im  
Vorjahr - Standorte, innovative Produkte mehr...
 
  
- Betriebliche Altersversorgung: Deutscher bAV Service
definiert Beratungsstandards Köln (ots) - Die längste jemals gemessene Lebenserwartung der  
bundesdeutschen Bevölkerung ist ein großer Erfolg: In den letzten 50  
Jahren ist die Lebenserwartung in der EU um rund fünf Jahre  
gestiegen. Laut jüngsten demografischen Prognosen wäre ein weiterer  
Anstieg von ca. 7 Jahren bis 2060 denkbar. Die Konsequenz:  
Finanzierungsengpässe in den gesetzlichen Versorgungssystemen. Trotz  
drohender Altersarmut durch ein sinkendes Rentenniveau nutzen leider  
viele Deutsche die Betriebsrentenangebote ihres Arbeitgebers nur  
unzureichend. mehr...
 
  
- Enovos Energie Deutschland GmbH feiert Firmenjubiläum Wiesbaden (ots) - Heute feiert die Enovos Energie Deutschland GmbH 
(Enovos) in Wiesbaden ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Als BKW Energie 
GmbH in Kelkheim vom Schweizer Energiekonzern BKW FMB Energie AG  
gegründet, nahm sie im Oktober 2001 mit nur einer Handvoll  
Mitarbeitern das operative Geschäft auf. 
 
   Ziel war es sich als Stromlieferant für Industriekunden auf dem  
liberalisierten Energiemarkt zu etablieren. Für Dr. Hans-Martin  
Huber-Ditzel, Vorsitzender der Geschäftsführung, wurde in den ersten  
Jahren der Grundstein für erfolgreiches mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |