Stena Bulk tauft ultramodernen Suezmax-Tanker "Stena Superior"
Geschrieben am 01-09-2011 |   
 
 Göteborg, Schweden (ots/PRNewswire) - 
 
   Heute hat Rosa José Marie Sumbe, Ehefrau von Baptista Sumbe, dem 
Vorstandsvorsitzenden von Sonangol Holdings Ltd, Stena Bulks' ersten 
ultramodernen, verbrauchsarmen und teilweise intern entwickelten 
Suezmax-Tanker während einer Zeremonie bei Samsung HI in Geoje, Korea 
auf den Namen Stena Superior getauft. 
 
   (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110901/478602-a)   
 
   (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110901/478602-b)   
 
   Stena Superior ist der erste Suezmax-Tanker in der Baureihe aus 
sieben Schiffen, von denen die meisten zum erfolgreichen "Stena 
Sonangol Suezmax Pool" gehören werden. Der Pool wurde 2005 gegründet 
und untersteht Stena Bulk und der staatlichen angolanischen 
Ölgesellschaft Sonangol. 
 
   Diese neue Baureihe von Suezmax-Tankern weist eine enorm 
verbesserte Energieeffizienz auf, die unter anderem den 
Bunkerverbrauch gegenüber den effizientesten herkömmlichen 
Suezmax-Tankern, die derzeit zu Wasser sind, um bis zu 15 Prozent 
senkt. 
 
   "Der Pool umfasst heute insgesamt rund 20 Suezmax-Tanker, und es 
wird zusammen gerechnet etwa 30 moderne Tanker mit einem 
Durchschnittsalter von lediglich 3,5 Jahren geben, sobald Sonangols 
fünf neue Bauten und unsere geliefert worden sind," so Ulf G. Ryder, 
Präsident und CEO von Stena Bulk AB. 
 
        Technische Daten: 
        Eigengewicht 158.000 Tonnen 
        Länge 274 Meter 
        Breite 48 Meter 
 
   Der nächste Stena-Bulk-Suezmax der Baureihe ist Stena Suède, der 
bereits am 15. November geliefert wird und zu diesem Zeitpunkt unter 
einem langfristigen Vertrag an den französischen Ölriesen Total 
verchartert wird. 
 
        Ulf G. Ryder 
        Präsident und CEO 
        Mobil +46-704-855001 
        http://www.stenabulk.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350064
  
weitere Artikel: 
- Neues Bürohochhaus von Pelli Clarke Pelli Architects erleuchtet Singapur Singapore (ots/PRNewswire) - 
 
        - Mit Foto 
 
                - LEED Platinum zertifiziertes Ocean Financial Centre in 
                        Toplage des Hafenviertels eröffnet 
 
   Ocean Financial Centre [http://tinyurl.com/3dnk95a ], das neuste 
fertiggestellte Bürohochhaus von Pelli Clarke Pelli Architects 
[http://www.pcparch.com ], wurde am Mittwoch mit einer spektakulären 
Lightshow eröffnet, die von einer Menschenmasse in der Nähe von 
Marina Bay verfolgt wurde. 
 
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110831/NE60502 mehr...
 
  
- WAZ: Landesbanken bewegen sich
 - Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Unter dem Druck der Finanzkrise und der  
EU-Wettbewerbshüter scheint der schwerfällige deutsche  
Landesbanken-Sektor doch noch in Bewegung zu geraten. Das ist für  
sich genommen schon eine gute Nachricht. Die künftige Zentralbank der 
mehr als 100 NRW-Sparkassen, wichtigstes Überbleibsel der einst so  
mächtigen WestLB, soll noch vor ihrem Start bei der Landesbank  
Hessen-Thüringen unterschlüpfen. Es wächst damit die Hoffnung, dass  
die Kleinstaaterei im öffentlichen Bankensektor endlich überwunden  
wird. Wenn ein viele Bundesländer mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Verbraucher bremsen den Aufschwung
Wachsende Skepsis
ANDREA FRÜHAUF Bielefeld (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat sich von den  
Auswirkungen der Finanzkrise erstaunlich schnell erholt. Doch ein  
rasantes Wachstum in diesem Tempo kann nur von begrenzter Dauer sein. 
Nötige Investitionen, die in der Krise auf die lange Bank geschoben  
wurden, haben viele Betriebe inzwischen getätigt. Und manches  
Unternehmen hat seine einstigen Umsatzrekorde sogar inzwischen  
übertroffen. Ihre Aufholjagd hat die deutsche Wirtschaft also  
hervorragend gemeistert. Nun geht es also um weiteres solides, aber  
gedrosseltes Wachstum. mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Messen / IFA Osnabrück (ots) - Eine neue Dimension 
 
   Technik fasziniert. Davon profitiert insbesondere die  
Internationale Funkausstellung in Berlin, die in diesem Jahr so viele 
Aussteller zählt wie noch nie und damit ihre Position als Leitmesse  
weiter ausbaut. Doch nicht nur die IFA stößt in eine neue Dimension  
vor, sondern auch die Unterhaltungsindustrie, und das im wörtlichen  
Sinn: 3-D-Fernseher setzen einen wichtigen Trend. 
 
   Nachdem in den vergangenen Jahren die meisten Röhrengeräte gegen  
Flachbildschirmfernseher ausgetauscht wurden, mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Das macht Sinn, Kommentar von Bernd Wittkowski zum angekündigten Due-Diligence-Prozess, den die Helaba bei der WestLB eingeleitet hat Frankfurt (ots) - Nun kommen sie wohl doch noch zusammen: Helaba  
und WestLB. Allerdings ein bisschen anders, als sich das die einst  
mächtigen Düsseldorfer bei mehreren seit den siebziger Jahren  
unternommenen Fusionsanläufen vorgestellt hatten. Heute geht es  
darum, eine auf Betreiben der EU-Kommission marginalisierte RestLB in 
der bisher nur ziemlich verschwommen wahrnehmbaren Gestalt einer  
Verbundbank an die Helaba anzudocken und dadurch nicht zuletzt bei  
der WestLB angelegte Sparkassen- und Kundengelder zu sichern. 
 
   Man kann mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |