WAZ: Landesbanken bewegen sich
 - Kommentar von Tobias Blasius
Geschrieben am 01-09-2011 |   
 
 Essen (ots) - Unter dem Druck der Finanzkrise und der  
EU-Wettbewerbshüter scheint der schwerfällige deutsche  
Landesbanken-Sektor doch noch in Bewegung zu geraten. Das ist für  
sich genommen schon eine gute Nachricht. Die künftige Zentralbank der 
mehr als 100 NRW-Sparkassen, wichtigstes Überbleibsel der einst so  
mächtigen WestLB, soll noch vor ihrem Start bei der Landesbank  
Hessen-Thüringen unterschlüpfen. Es wächst damit die Hoffnung, dass  
die Kleinstaaterei im öffentlichen Bankensektor endlich überwunden  
wird. Wenn ein viele Bundesländer übergreifendes Verbundmodell den  
örtlichen Sparkassen einfach nur helfen würde, ureigenen Aufgaben  
etwa bei der Mittelstandsfinanzierung gerecht zu werden, wäre schon  
viel gewonnen. Bitter: Eine solche Flurbereinigung hätte man bereits  
haben können, als viele Landesbanker und -politiker noch so vermessen 
waren, auf den internationalen Finanzmärkten mitmischen zu wollen.  
Die eigentlichen Probleme der WestLB-Abwicklung sind mit dem  
Helaba-Deal leider nicht gelöst. Welche Risiken die übrigen Teile der 
Landesbank für den Steuerzahler bergen, ist weiter offen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 / 804-6528 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350075
  
weitere Artikel: 
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Verbraucher bremsen den Aufschwung
Wachsende Skepsis
ANDREA FRÜHAUF Bielefeld (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat sich von den  
Auswirkungen der Finanzkrise erstaunlich schnell erholt. Doch ein  
rasantes Wachstum in diesem Tempo kann nur von begrenzter Dauer sein. 
Nötige Investitionen, die in der Krise auf die lange Bank geschoben  
wurden, haben viele Betriebe inzwischen getätigt. Und manches  
Unternehmen hat seine einstigen Umsatzrekorde sogar inzwischen  
übertroffen. Ihre Aufholjagd hat die deutsche Wirtschaft also  
hervorragend gemeistert. Nun geht es also um weiteres solides, aber  
gedrosseltes Wachstum. mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Messen / IFA Osnabrück (ots) - Eine neue Dimension 
 
   Technik fasziniert. Davon profitiert insbesondere die  
Internationale Funkausstellung in Berlin, die in diesem Jahr so viele 
Aussteller zählt wie noch nie und damit ihre Position als Leitmesse  
weiter ausbaut. Doch nicht nur die IFA stößt in eine neue Dimension  
vor, sondern auch die Unterhaltungsindustrie, und das im wörtlichen  
Sinn: 3-D-Fernseher setzen einen wichtigen Trend. 
 
   Nachdem in den vergangenen Jahren die meisten Röhrengeräte gegen  
Flachbildschirmfernseher ausgetauscht wurden, mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Das macht Sinn, Kommentar von Bernd Wittkowski zum angekündigten Due-Diligence-Prozess, den die Helaba bei der WestLB eingeleitet hat Frankfurt (ots) - Nun kommen sie wohl doch noch zusammen: Helaba  
und WestLB. Allerdings ein bisschen anders, als sich das die einst  
mächtigen Düsseldorfer bei mehreren seit den siebziger Jahren  
unternommenen Fusionsanläufen vorgestellt hatten. Heute geht es  
darum, eine auf Betreiben der EU-Kommission marginalisierte RestLB in 
der bisher nur ziemlich verschwommen wahrnehmbaren Gestalt einer  
Verbundbank an die Helaba anzudocken und dadurch nicht zuletzt bei  
der WestLB angelegte Sparkassen- und Kundengelder zu sichern. 
 
   Man kann mehr...
 
  
- Bridgestone investiert in den Bau einer neuen Fabrikanlage im Changzhou National High-Tech District Changzhou, China (ots/PRNewswire) - 
 
                        - Investition von fast 50 Millionen USD 
 
   Changzhou Bridgestone Flowtech Co., Ltd. hat am 26. August den 
Grundstein für seine neue Fabrikanlage im Changzhou National 
High-Tech District in der Provinz Jiangsu gelegt. Die Investition 
beläuft sich auf 49,7 Millionen USD. Die neue Fabrikanlage, in der 
hauptsächlich Öl-, Gas- und Hydraulikschläuche, Schlauchanordnungen 
und Gummimischprodukte produziert werden, wird voraussichtlich im 
Juni 2012 fertiggestellt sein und die Produktion mehr...
 
  
- CMC Biologics installiert Einweg-Bioreaktor von 2.000 Liter in seiner Produktionsanlage in Kopenhagen Kopenhagen, Dänemark und Seattle (ots/PRNewswire) - 
 
              - Verschiedene geplante Events unterstreichen CMC Biologics' 
                         Fachkenntnis in Einwegtechnologien 
 
   CMC Biologics gab heute den Abschluss der Installation eines 
Einweg-Bioreaktors von 2.000 Liter (2,000L SUB) in seiner 
Produktionsanlage in Kopenhagen bekannt. Der Thermo Scientific 
HyClone SUB, einer von mehreren SUBs, die CMC Biologics in seiner 
Produktionsanlage in Kopenhagen und Seattle besitzt, wird mit seinen 
Probedurchläufen beginnen und voraussichtlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |