CMC Biologics installiert Einweg-Bioreaktor von 2.000 Liter in seiner Produktionsanlage in Kopenhagen
Geschrieben am 01-09-2011 |   
 
 Kopenhagen, Dänemark und Seattle (ots/PRNewswire) - 
 
              - Verschiedene geplante Events unterstreichen CMC Biologics' 
                         Fachkenntnis in Einwegtechnologien 
 
   CMC Biologics gab heute den Abschluss der Installation eines 
Einweg-Bioreaktors von 2.000 Liter (2,000L SUB) in seiner 
Produktionsanlage in Kopenhagen bekannt. Der Thermo Scientific 
HyClone SUB, einer von mehreren SUBs, die CMC Biologics in seiner 
Produktionsanlage in Kopenhagen und Seattle besitzt, wird mit seinen 
Probedurchläufen beginnen und voraussichtlich bis Dezember 2011 für 
die GMP-Fertigung bereit sein. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110502/SF93356LOGO)   
 
   Gustavo F. Mahler, Ph.D., Global Chief Operations Officer von CMC 
Biologics äussert sich folgendermassen: "Die Erweiterung der 
Produktionsanlage durch den 2,000L SUB wird es uns ermöglichen, der 
wachsenden Nachfrage nach Biologika für Phase III gerecht zu werden 
und den Markt zu beliefern. Die Vorteile für CMC Biologics und unsere 
Kunden sind klar: Eine Verringerung der Projektzeiten und des Risikos 
einer Kreuzkontamination, was sich in einer grösseren Verlässlichkeit 
des Verfahrens und geringeren Kosten der Batch-Herstellung äussern 
wird. Auf diese Weise kann CMC Biologics noch wettbewerbsfähiger 
werden." Mahler fügte hinzu: "Wir haben eng mit Thermo Fisher 
Scientific zusammengearbeitet , um dieses Projekt zeitgerecht und 
budgetgerecht einzuführen." 
 
   "Es war uns ein Vergnügen, mit CMC Biologics zusammenzuarbeiten. 
Aufgrund ihrer marktführenden Position im Bereich der 
biopharmazeutischen Auftragsherstellung und der Anwendung von 
Einweg-Systemen ist es selbstverständlich, dass unser erster 
2,000L-SUB in Europa in ihrer dänischen Produktionsanlage installiert 
wurde", so Brandon Pence, Weltweiter Leiter für Marketings, 
Zellkultur und Bioproduktion bei Thermo Fisher Scientific. 
 
   Bevorstehende Events zur Einwegtechnologie   
 
        Webinar: Praktische und theoretische Implikationen der 
        Einweg-Bioreaktortechnologie 
        [http://www.wtgwebinar.com/webinar/practical-and-theoretical-implications-of-single-use-bioreactor-technology/197  ] 
        Datum: Donnerstag, den 15. September 2011 
        Beginn: 14.15 GMT+1 
        Dauer: 1 Stunde 
        Weitere Informationen:  http://www.wtgwebinar.com/thermofisher_agenda 
        ISPE Nordic-Konferenz: Einwegtechnologie in der pharmazeutischen 
        Produktion 
        Datum: 5. Oktober 2011 
        Ort: Uppsala, Schweden 
        Weitere Informationen:  http://www.ispe.org/nordic 
        Seminar zur Einwegtechnologie 
        Ko-Sponsor: Applikon Biotechnology, BioProcess International, CMC 
        Biologics und Thermo Fisher Scientific 
        Datum: Dienstag und Mittwoch, den 25. und 26. Oktober 2011 
        Ort: Clarion Hotel in Kopenhagen, Dänemark 
        Bei diesem Event werden Sie die Gelegenheit haben den 2,000L-SUB bei CMC 
        Biologics' in Kopenhagen im Rahmen einer Besichtigung der 
        Produktionsanlage und eines Empfangs am Dienstagabend zu betrachten. 
        Weitere Informationen:  http://events.SignUp4.com/copenhagen2011 
 
   Informationen zu CMC Biologics   
 
   CMC Biologics ( http://www.cmcbio.com) ist eine engagierte 
biopharmazeutische Auftragsherstellungs- und Entwicklungsorganisation 
mit Standorten in Kopenhagen, Dänemark, und Seattle, Washington, USA. 
CMC Biologics hat sich auf Dienstleistungen für Scale-up und 
cGMP-Herstellung von Protein-basierten Therapeutika für präklinische 
und klinische Studien sowie Produktion für den Markt spezialisiert. 
Die vollständig integrierten Dienste des Unternehmens enthalten die 
Entwicklung von Zelllinien mit Hilfe des firmeneigenen 
CHEF1(R)-Systems, die Prozess- und Formulierungsentwicklung und 
umfassende analytische Tests. CMC Biologics besitzt vollkommen 
getrennte mikrobielle Fermentations- und Säugetier-Zellkultur-Suiten 
und liefert ausserdem Rührkessel- und Perfusions-Produktionsprozesse. 
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.cmcbio.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Richard J. Leach, Business Development,  +45-2294-3022, 
rjl@cmcbio.com, oder Medien, Leah Grant,  +1-206-660-4003, 
lgrant@cmcbio.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350115
  
weitere Artikel: 
- DealExtreme kündigt Spezialrabatte bei Sicherheitszubehör für Europa-Reisende an! Hongkong (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Reisesaison in Europa ist in vollem Gang. Horden 
amerikanischer Touristen fallen in die Städte ein, während der 
gewarnte Europäer in den Urlaub fährt. Ob Sie die Mittelmeerstrände 
Frankreichs im Auge haben oder mit 40.000 anderen Menschen eine 
Tomatenschlacht bei der Tomatina in Spanien planen, irgendwie werden 
Sie jedenfalls reisen - auf dem Land, in der Luft oder auf dem 
Wasser. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20101229/CN22302LOGO )   
 
   DealExtreme bietet Spezialrabatte für Tausende mehr...
 
  
- WAZ: NRW-Regierungschefin Kraft wirbt für ökologischen Stadtumbau in Bottrop - Pläne für "Klima-Expo" werden konkreter Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin  
Hannelore Kraft (SPD) macht sich für das ökologische  
Stadtumbau-Projekt "Innovation City" in Bottrop stark. "Innovation  
City ist auch aus europäischer Perspektive ein ganz zentrales  
Projekt", sagte Kraft den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe  
(Freitagausgabe). Das Projekt in der Ruhrgebietsstadt habe eine  
Vorbildfunktion weit über Deutschlands Grenzen hinaus, fügte Kraft  
hinzu. 
 
   Bis zum Jahr 2020 soll in Bottrop ein Stadtteil mit rund 70.000  
Einwohnern so umgebaut werden, mehr...
 
  
- ots.Audio: Hilfe(n) für das Handwerk: Zeitarbeit stellt und qualifiziert Fachkräfte Eschborn (ots) - 
 
   Am 03. September feiert das Handwerk erstmals den bundesweiten Tag 
des Handwerks. Er soll die Leistungen und die Bedeutung der  
"Wirtschaftsmacht von nebenan" mit ihren rund 990.000 Betrieben aus  
allen Gewerken würdigen. Aber das Handwerk ist nichts ohne  
Handwerker. Jeder vierte Handwerksbetrieb will laut einer Umfrage  
Leute einstellen, doch die Fachkräfte fehlen. Helfen kann die  
Zeitarbeit. Durch schnelle Vermittlung von Arbeitskräften und  
maßgeschneiderte Qualifizierung. Darüber unterhalte ich mich mit Sven mehr...
 
  
- PR Newswire gibt Medienpartnerschaft mit Internationaler Automobil-Ausstellung bekannt Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   PR Newswire ( http://www.prnewswire.com), weltweit führend im 
Bereich innovative Kommunikation und Marketinglösungen, hat heute 
bekannt gegeben, dass es einen Vertrag unterzeichnet hat, durch den 
das Unternehmen zusammen mit seinem deutschen Partner News Aktuell ( 
http://www.newsaktuell.de) zum offiziellen internationalen 
Nachrichtendienst der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung im 
September 2011 wird. 
 
   Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) fand erstmals 1897 
statt. Die mehr...
 
  
- OV: MEINE MEINUNG: Finger weg
Von Heinrich Kaiser Vechta (ots) - Eine schmerzhafte Pleite musste der ehemals größte  
Arbeitgeber im Landkreis Cloppenburg, das Familienunternehmen  
Kalkhoff, 1986 hinnehmen. Was nach der Übernahme durch Derby Cycle  
kam, war kein rasanter, aber kontinuierlicher Wiederaufstieg zu einem 
der erfolgreichsten und innovativsten Fahrradhersteller Europas.  
Geschäftsführer Mathias Seidler setzte zwar nicht alles, doch nicht  
gerade wenig auf eine Karte, als er die Entwicklung und Produktion  
von E-Bikes vorantrieb. 
 
   Ein Flop hätte ihn vermutlich den Kopf gekostet, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |