| | | Geschrieben am 17-08-2011 AWD mit Umsatz- und Ergebnis-Plus im ersten Halbjahr 2011
 | 
 
 Hannover (ots) -
 
 - Konzern-Umsatz (265,5 Mio. Euro) und -Ergebnis (21,8 Mio. Euro)
 über Vorjahr
 - EBIT des Konzerns steigt um 6,9 Prozent auf 21,8 Mio. Euro
 - Beratungsfokus weiter auf Absicherung und Altersvorsorge mit
 81,7 Prozent der Abschlussprovisionen
 - Fokussierung bei Beratern auf Produktivität
 
 Die AWD-Gruppe, einer der führenden Anbieter von
 Altersvorsorge-Lösungen und Finanzberatung in Europa, ist mit einem
 guten ersten Halbjahr 2011 im laufenden Geschäftsjahr weiter auf
 Kurs. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 21,8 Mio.
 Euro und lag damit - trotz des weiterhin herausfordernden
 Marktumfeldes - über Vorjahresniveau (20,4 Mio. Euro). Die EBIT-Marge
 betrug 8,2 Prozent (Vorjahr: 7,8 Prozent), dabei erzielten die
 Regionen Deutschland, Großbritannien und Schweiz EBIT-Margen zwischen
 15,6 Prozent und 9,1 Prozent. "Mit der insgesamt guten Fortsetzung
 der Entwicklung im ersten Halbjahr 2011 haben wir die Basis für eine
 solide Profitabilität gelegt", erläutert Manfred Behrens,
 Vorstandsvorsitzender der AWD-Gruppe. "Insbesondere das erfreuliche
 Ergebnis der Region Deutschland und der Beraterzuwachs in UK zeigen,
 dass unser Unternehmen ein gutes erstes Halbjahr erzielt hat." Die
 Nachhaltigkeit der Reduzierung der Fixkosten in 2010 zeigt sich auch
 im ersten Halbjahr 2011 und trägt somit auch mittelfristig zur
 Profitabilität der AWD-Gruppe bei.
 
 Beratungsfokus unvermindert auf Absicherung und Altersvorsorge
 Beratungsschwerpunkte der AWD-Gruppe sind unverändert die Vermittlung
 von Absicherungs- und Altersvorsorgeprodukten sowie der langfristige
 Vermögensaufbau. Die gute Beratungsqualität wurde in
 Kundenzufriedenheitsstudien in 2011 (z.B. KUBUS) erneut bestätigt. In
 Folge der sich verschärfenden Schuldenkrise einiger Staaten des
 Euro-Raums sowie Finanz-Unsicherheiten in den USA besteht weiterhin
 eine Zurückhaltung privater Haushalte gegenüber langfristigen
 Anlagen. Ungeachtet dessen, erzielten die AWD-Gesellschaften im
 ersten Halbjahr 2011 einen gruppenweiten Umsatz von 265,5 Mio. Euro
 (Vorjahr: 262,9 Mio. Euro). Von den Abschlussprovisionen entfallen
 81,7 Prozent auf Produkte der Beratungsschwerpunkte Absicherung und
 Altersvorsorge (siehe Grafik/Tabelle). Damit setzt die AWD-Gruppe
 ihren Weg der konsequenten Risikominimierung in der Produktpalette
 weiter fort.
 
 Beraterentwicklung
 
 Mit 5.086 (Q1 2011: 5.198) ausgebildeten und registrierten
 Beraterinnen und Beratern verfügt die AWD-Gruppe in den Regionen
 Deutschland, Österreich und CEE (Tschechien, Polen, Slowakei und
 Ungarn), Großbritannien und der Schweiz unverändert über eine der
 größten Vertriebskapazitäten in der europäischen
 Finanzdienstleistungsbranche. Vor dem Hintergrund weiter wachsender
 regulatorischer Anforderungen setzt AWD einen unvermindert starken
 Fokus auf eine qualifizierte Ausbildung und hohe Qualität in der
 Beratung. Der leichte Rückgang der Beraterinnen und Berater ist
 vornehmlich der Konsolidierung des Marktes geschuldet. Vor allem bei
 der Bewerberauswahl und -ausbildung gelten weiter erhöhte
 Anforderungen. Diese Maßnahmen zur kontinuierlichen Steigerung der
 Beratungsqualität dämpfen zwar temporär die Beraterentwicklung,
 erhöhen jedoch gleichzeitig die Produktivität der einzelnen
 Beraterinnen und Berater. Vorrangig in der Region Österreich und CEE
 wirkt sich die Repositionierung und Konzentration auf produktive
 Beraterinnen und Berater derzeit noch mindernd auf deren Anzahl aus.
 Erfreuliche erste Erfolge verzeichnete die Region Großbritannien in
 den letzten Monaten aufgrund forcierter Rekrutierungsmaßnahmen.
 
 Umsatz- und Ergebnisentwicklung in den Regionen
 
 Die Region Deutschland ist mit einem Umsatzbeitrag von 64 Prozent
 unverändert das größte Segment der AWD-Gruppe. Im ersten Halbjahr
 2011 erzielten die vier Gesellschaften (AWD Deutschland, HORBACH,
 tecis und Proventus) insgesamt einen Umsatz von 170,1 Mio. Euro (HY
 2010 166,5 Mio. Euro). Aufgrund der leichten Umsatzverbesserung und
 der Erfolge der umgesetzten Effizienzmaßnahmen, sowie der positiven
 Kapitalmarktentwicklung in Hinblick auf Bestandsprovisionen leistete
 die Region Deutschland einen erheblichen Beitrag zum Gesamtergebnis
 der AWD-Gruppe. Das EBIT betrug hier 26,5 Mio. Euro (plus 10,4
 Prozent). Die EBIT-Marge lag bei 15,6 Prozent (plus 1,2 pkt). Die
 Anzahl der Beraterinnen und Berater blieb im Berichtszeitraum mit
 3.439 (Q1 2011: 3.489) in der Region stabil.
 
 Die Geschäftsentwicklung in der Region Österreich & CEE war
 weiterhin geprägt durch notwendig gewordene Repositionierung und
 Restrukturierung im Zuge der eingeleiteten Neuaufstellung der
 Führungskompetenzen in den einzelnen Gesellschaften. Die
 Gesellschaften dieser Region erzielten insgesamt einen Umsatz in Höhe
 von 34,8 Mio. Euro (HY 2010: 36,4 Mio. Euro). Aufgrund des leicht
 gesunkenen Umsatzes sowie der aktuellen Repositionierung und damit
 verbundenen Aufwendungen betrug das EBIT minus 3,2 Mio. Euro nach
 minus 1,6 Mio. Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Anzahl
 der Beraterinnen und Berater war Ende des ersten Halbjahres mit 1.073
 geringer als Ende des ersten Quartals (Q1 2011 1.143). Die
 strategische Positionierung, Produktivität der Beraterinnen und
 Berater sowie die Effizienz der Gesellschaften der Region Österreich
 & CEE sollen nach abgeschlossener Reorganisation weiter verbessert
 werden. Nächste Schritte zur Effizienzverbesserung in Österreich
 sowie entsprechende Umstrukturierungsmaßnahmen zur Stärkung der
 Profitabilität der einzelnen CEE-Gesellschaften wurden im ersten
 Halbjahr 2011 weiter gezielt voran getrieben.
 
 Bei AWD Schweiz erreichte der Umsatz in der ersten sechs Monaten
 2011 mit 35,2 Mio. Euro nahezu das Vorjahresniveau (HY 2010: 36,8
 Mio. Euro). Das EBIT erreichte 3,2 Mio. Euro und lag damit -
 beeinflusst durch Marketingaufwendungen für die Einführung eines
 neuen Produktpaketes - unter dem Vorjahreswert (HY 2010 4,2). Die
 Beraterzahl blieb im HY 2011 mit 367 nahezu konstant (Q1 2011: 373).
 
 AWD Großbritannien erhöhte im ersten Halbjahr 2011 den Umsatz um
 9,5 Prozent auf 25,4 Mio. Euro, trotz eines auch weiterhin
 herausfordernden Marktumfeldes und wachsender regulatorischer
 Anforderungen im britischen Markt. Das EBIT betrug 2,7 Mio. Euro
 (Vorjahr: 3,3 Mio. Euro). Der EBIT-Rückgang im Vergleich zum Vorjahr
 ist vor allem auf Aufwendungen für die Etablierung des neuen internen
 Abwicklungssystems "Standard Operating Platform" sowie Aufwendungen
 für intensiveres Recruiting zurückzuführen. Dieses zeigte mit dem
 Zugewinn von 14 qualifizierten Beraterinnen und Beratern, die
 mittelfristig zu erhöhter Produktivität beitragen sollen, erste
 Erfolge. Die Beraterzahl stieg somit auf 207 (Q1 2011 193).
 
 "Unter Berücksichtigung der weiterhin schwelenden Unsicherheit im
 Euroraum, der anhaltenden Finanzmarktkrise und neuer
 Inflationssorgen, können wir mit dem Ergebnis des erstens Halbjahres
 zufrieden sein", sagt Manfred Behrens, Vorstandsvorsitzender der
 AWD-Gruppe. "Wir werden uns in Zukunft noch stärker auf die
 Produktivität der Berater fokussieren um so eine nachhaltige Basis
 für die Nutzung der langfristigen Chancen als Altersvorsorge und
 Absicherungsexperte am Finanzdienstleistungsmarkt weiter auszubauen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 AWD Holding AG, AWD-Platz 1, D-30659 Hannover
 Béla Anda, Chief Communication Officer, Konzernkommunikation
 Telefon:	+49 (0) 511 90 20 -53 87
 Mobil: 	+49 (0) 171 306 45 65
 Fax:	+49 (0) 511 90 20 -53 30
 E-Mail: 	Presse@AWD.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 347487
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Was fördert Wirtschaftswachstum? Globale Märkte brauchen neue Produkte und Technologien Lake Louise, Kanada (ots/PRNewswire) - 
 
   Mikro- und Nanotechnologiefähige Produkte auf den Markt bringen   
 
   Vom 2. bis 5. Oktober 2011, wird WAVE 2011 in Lake Louise, 
Alberta, Kanada, weltweit führende und innovative Unternehmen an 
einen Tisch bringen, um die steigenden Geschäftspotenziale im 
Zusammenhang mit den Mikro- und Nanotechnologien (MNT) zu 
diskutieren. Besuchen Sie http://www.wave2011.com und registrieren 
Sie sich zur Teilnahme oder als Aussteller. 
 
   Hören Sie sich an, was Siemens, Bayer, Sony, Corning, Shell, 
SMART, mehr...
 
Führender SAP® Partner für Datenmigration errichtet europäische Niederlassung London (ots/PRNewswire) - 
 
                - Utopia, Inc., der weltweite Führer für Lösungen in 
    Enterprise Data Lifecycle Management(TM) benennt Mark Whitehouse als Leiter 
                      der europaweiten Geschäftstätigkeiten 
 
   Utopia, Inc., ein SAP-Partner und weltweiter Führer in Lösungen 
für Enterprise Data Lifecycle Management 
[http://www.utopiainc.com/datastrategy.html ] (EDLM), ist stolz, den 
Start seines europäischen Geschäftsbetriebs bekannt zu geben, um 
seine Kunden im Datenverwaltungsbereich auf dem gesamten Kontinent mehr...
 
Gewerbesteuerhebesätze 2010 im Bundesdurchschnitt gestiegen Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 lag der durchschnittliche Hebesatz  
aller Gemeinden in Deutschland für die Gewerbesteuer bei 390 % und  
damit um 3 Prozentpunkte höher als im Vorjahr (387 %). Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entwickelten sich  
die durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesätze in den Bundesländern  
unterschiedlich: von einer Abnahme um 12 Prozentpunkte in Brandenburg 
bis zu einer Zunahme um 10 Prozentpunkte in Schleswig-Holstein. 
 
   Die durch die Gemeinden festgesetzten Hebesätze zur Gewerbesteuer  mehr...
 
Versicherungen starten Qualitätsoffensive in der Kundenberatung / 66 Prozent der Unternehmen wollen in Schulungen investieren / Innovationserfolge im Produktportfolio schaffen Beratungsbedarf Hamburg (ots) - Deutsche Versicherungsunternehmen wollen kräftig  
in die Beratung investieren, um deren Qualität weiter zu verbessern.  
Damit reagieren sie auf den gestiegenen Informationsbedarf ihrer  
Kunden. Denn drei von vier Kunden erwarten vor Vertragsabschluss eine 
qualifizierte persönliche Beratung. Zu den kaufentscheidenden  
Kriterien zählt dabei auch die Kompetenz bei der Empfehlung  
passgenauer Produkte oder Tarife. Dieser Trend setzt sich auf den  
deutschsprachigen Nachbarmärkten Österreich und Schweiz fort. Rund  
zwei Drittel mehr...
 
"stern":
Schlecker wehrt sich gegen Vorwürfe mangelnder Betreuung von überfallenen Mitarbeiterinnen Hamburg (ots) - Der Discounter Schlecker wehrt sich gegen massive  
Vorwürfe, seine Mitarbeiterinnen mit den Folgen von Überfällen in den 
Filialen allein zu lassen. Mehrere Schlecker-Mitarbeiterinnen, die in 
den vergangenen Jahren während der Arbeit Opfer von Überfällen  
wurden, beklagen sich in der neuen, am Donnerstag erscheinenden  
Ausgabe des Hamburger Magazins "stern" über eine mangelnde  
Vorbereitung auf mögliche Überfälle und eine chaotische, teilweise  
zynische Betreuung danach. Von den rund 9000 Schlecker-Filialen in  
Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |