| | | Geschrieben am 17-08-2011 "stern":
Schlecker wehrt sich gegen Vorwürfe mangelnder Betreuung von überfallenen Mitarbeiterinnen
 | 
 
 Hamburg (ots) - Der Discounter Schlecker wehrt sich gegen massive
 Vorwürfe, seine Mitarbeiterinnen mit den Folgen von Überfällen in den
 Filialen allein zu lassen. Mehrere Schlecker-Mitarbeiterinnen, die in
 den vergangenen Jahren während der Arbeit Opfer von Überfällen
 wurden, beklagen sich in der neuen, am Donnerstag erscheinenden
 Ausgabe des Hamburger Magazins "stern" über eine mangelnde
 Vorbereitung auf mögliche Überfälle und eine chaotische, teilweise
 zynische Betreuung danach. Von den rund 9000 Schlecker-Filialen in
 Deutschland wurden im Jahr 2010 nach "stern"-Informationen insgesamt
 380 überfallen.
 
 Die beiden Kinder des Unternehmensgründers Anton Schlecker
 beteuern im "stern", dass für ihre Führungskräfte verbindliche
 Leitlinien zum Thema Sicherheit gelten. Seit 2006 gebe es
 verpflichtende Überfall-Schulungen für alle Mitarbeiter. Meike
 Schlecker sagte dem Magazin: "Wir legen höchsten Wert und Priorität
 auf die Sicherheit unserer Mitarbeiter."
 
 Meike Schlecker, die 1987 zusammenmit ihrem Bruder entführt wurde,
 sagte dem Magazin: "Sie können uns glauben, keiner weiß es besser als
 meine Eltern, mein Bruder und ich, wie so eine Situation ist." Und
 Lars Schlecker meint: "Uns ist sehr bewusst, dass so etwas im
 Einzelfall auf die Psyche schlimme Einflüsse haben kann. Daher nehmen
 wir das Thema bei unseren Mitarbeitern sehr ernst."
 
 Achim Neumann von der Gewerkschaft Verdi, der die neue Leitung für
 den Abschluss eines Tarifpakets lobt, sieht zwar Fortschritte beim
 Thema Überfälle, vor wenigen Tagen sei eine Sicherheits-Arbeitsgruppe
 eingerichtet worden, aber es gebe nach wie vor "einen riesigen
 Problemdruck". Und Veit Schiemann von der Opferorganisation Weißer
 Ring betont: "Wir haben den Eindruck, dass sich bei Schlecker sehr
 wenig tut."
 
 Diese Vorabmeldung ist unter korrekter Quellenangabe zur
 Veröffentlichung frei.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Gruner+Jahr, stern
 Dirk Benninghoff
 Telefon: 040-3703-7290
 benninghoff.dirk@stern.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 347509
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Telekom Austria Group operativ erfolgreich in schwierigem Umfeld -
ANHANG Wien (ots) - 
- Gruppenweites Wachstum in Mobilfunk und Datenverkehr 
- Kundenzahl steigt im österreichischen Festnetz weiter 
- Starke Ertragssteigerungen in Slowenien, Serbien und Mazedonien 
- Erfolge der Österreich-Tochter A1 mit Konvergenzangeboten 
- Erwerb des Kabelnetzbetreibers B.net in Kroatien 
- Rückgang des Konzernumsatzes um 2,9% und des bereinigten EBITDA um 
  7,8% im Wesentlichen durch Währungseffekte, Wettbewerb und 
  Regulierung bedingt 
- Nettoergebnis aufgrund des Restrukturierungsaufwandes von 
  EUR 218,6 Millionen im 1. mehr...
 
Warum Führungsverhalten die Mitarbeitergesundheit beeinflusst -------------------------------------------------------------- 
      Jetzt informieren 
      http://ots.de/xJQCz 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Saarbrücken (ots) - Was sich Mitarbeiter aller Branchen von ihren  
Führungskräften und Vorgesetzten wünschen? Mehr Einsatz zu ihren  
Gunsten, mehr Feedback und mehr Lob für gute Arbeit. Dieser Einsatz  
lohnt sich auch für die jeweiligen Unternehmen, das bestätigt der  
aktuelle Fehlzeiten-Report 2011. Danach haben Mitarbeiter, die von  
ihren Führungskräften mehr...
 
Radio France denkt strategisch und wählt die Quintiq-Lösung für modernes, langfristiges Planen 'S- HERTOGENBOSCH, Niederlande, August 17, 2011 (ots/PRNewswire) - 
 
   Quintiq, ein führender Lieferant von Advanced Planning and 
Scheduling- (APS) Lösungen gab heute bekannt, dass die französische 
Rundfunkanstalt Radio France sich für eine 
Quintiq-Multi-Resource-Planungslösung entschieden hat, um die 
strategische, taktische und operationale Planung für die gesamte 
Organisation zu bewältigen. Die Quintiq-Lösung wird die Planung aller 
Mitarbeiter und Ressourcen von Radio France übernehmen und die 
langfristige, strategische Programmplanung mehr...
 
Nokia Siemens Networks (NSN) braucht eine Milliarde Euro neues Eigenkapital Hamburg (ots) - 17. August 2011 - Der deutsch-finnische  
Telekom-Ausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) benötigt nach dem  
gescheiterten Verkauf für die Neuausrichtung neue Finanzmittel. Wie  
das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 9/2011, EVT 18. August)  
berichtet, wird allein der Umbau mindestens eine Milliarde Euro  
kosten. Zudem laufen im Juni 2012 Kreditlinien über zwei Milliarden  
Euro aus, die ersetzt werden müssen. Dafür will NSN in diesem Herbst  
eine hochverzinsliche Anleihe im Volumen von ein bis zwei Milliarden  
Euro begeben. mehr...
 
stern-Umfrage:
Deutsche befürchten trotz Euro-Krise keine persönlichen Einbußen, sorgen sich aber um die Konjunktur Hamburg (ots) - Die Turbulenzen an den Aktienmärkten und die  
Finanzkrisen vieler Euro-Staaten wirken sich auch auf die Stimmung  
der Deutschen aus. In einer Umfrage für die neue, am Donnerstag  
erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazins "stern" erklärten 42  
Prozent der Befragten, die Entwicklung an den Finanzmärkten löse bei  
ihnen "große" (33 Prozent) oder "sehr große" (9 Prozent) Sorgen aus.  
40 Prozent machen sich "etwas Sorgen". Nur 18 Prozent sind unbesorgt. 
 
   Knapp ein Drittel hat wegen der aktuellen Entwicklungen nach  
eigenen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |