| | | Geschrieben am 28-07-2011 WAZ: Gift für die Psyche. Kommentar von Klaus Brandt
 | 
 
 Essen (ots) - Der Envio-Skandal? Na, welcher denn?  14 Monate nach
 dem Aus der Giftfirma fragt man sich, was unglaublicher ist: die
 größte deutsche PCB-Katastrophe oder das, was die verantwortliche
 Überwachungsbehörde daraus macht. Hat die Bezirksregierung Arnsberg
 nichts gelernt? Da wiegt sie die Menschen rund um das Envio-Gelände
 in Sicherheit, lässt aber verseuchte Hallen offenstehen, in denen
 sich tausende Tonnen Giftmüll türmen - hereinspaziert, wer mag. Und
 wenn die PCB-Werte rund um das immer noch belastete Gelände steigen,
 dann müssen andere dafür verantwortlich sein.
 
 Diese Darbietung einer Behörde, deren Schludereien und
 Schlampereien Envio reich und Dutzende Arbeiter krank machte,
 empfinden nicht nur Opfer des PCB-Skandals als Zumutung. Ob unter
 Diegel oder unter Bollermann - die Bezirksregierung begreift nicht
 die moralische Herausforderung im Fall Envio: verloren gegangenes
 Vertrauen zurückzugewinnen. Sie produziert lieber eigene Skandale.
 Das ist Gift fürs Volk, für die Psyche der Opfer. Es wird Zeit für
 eine Wende, für ein Signal. Die Landesregierung wäre gut beraten, den
 Fall Envio an sich zu ziehen. Der Schaden ist schon groß genug.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-6528
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 344773
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Bayreuther Festspiele Osnabrück (ots) - Ein Theater wie viele andere 
 
   So schlimm, wie Eva Wagner-Pasquier droht, wird es nicht kommen:  
Sicher wird sie ihr Geld für die Sanierung des Festspielhauses  
zusammenkriegen. Genauso sicher werden Bund und Land Bayern ihren  
Beitrag leisten, um den Bestand eines der renommiertesten  
Opernfestspiele zu garantieren. Aber Fragen nach der  
Unverzichtbarkeit der Bayreuther Festspiele müssen sich die  
Wagner-Schwestern gefallen lassen. 
 
   Die Festspiele müssen anerkennen, dass sie ein Teil des deutschen  
Theatersystems mehr...
 
World Peace Festival bietet vergünstigte Konferenztickets für Privatpersonen / Tagestickets bereits ab 35,- EUR erhältlich Berlin (ots) - Vom 20. bis 27. August 2011 wird das World Peace  
Festival in Berlin im Rahmen seines Kunst-, Kultur- und  
Konferenzprogramms renommierte Akteure der Friedensentwicklung aus  
aller Welt zusammenführen und auf die wachsende Bedeutung von  
weltweitem Frieden aufmerksam machen. Höhepunkt des Festivals ist die 
internationale Friedenskonferenz am 26. und 27. August im Estrel  
Convention Center Berlin. Um auch der breiten Öffentlichkeit die  
Teilnahme an der Konferenz zu ermöglichen, bietet das World Peace  
Festival deutlich günstigere mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Sportschaumoderator Opdenhövel findet Gottschalk "saumutig" Köln (ots) - Matthias Opdenhövel kann sich  "Wetten, dass ... ?  
ohne Thomas Gott-schalk nicht vorstellen." Das sagte der neue  
Sportschau-Moderator im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Samstagsausgabe). 
 
   "Diese Sendung ist so von Gottschalk geprägt, dass ich allen  
Nachfolgern nur viel Glück wünschen kann." Dazu, dass er selbst als  
möglicher Gott-schalk-Nachfolger im Gespräch ist, sagte Opdenhövel:  
"Sicherlich hört man seinen Namen in so einem Kontext lieber als wenn 
gesagt wird, wir brauchen noch ein achtes Mainzelmännchen." mehr...
 
WAZ: Die Macht der Bilder. Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Humphrey Bogart und Ingrid Bergman am Flughafen.  
Casablanca, die Abschiedsszene. Vermutlich müsste selbst ein Eskimo  
seine Tränen trocknen, denn das ist es doch, was Hollywood seit 100  
Jahren unsterblich macht: die universelle Macht von Bildern, die  
überall verstanden werden. Die schöne Lüge, das große Gefühl, das uns 
gemeinsam ergreift und für zwei Stunden nicht mehr loslässt, die  
Träume, die von der Leinwand in unsere Köpfe verpflanzt werden. Wir  
leiden, wir lieben, wir hassen: Hollywood- Kino, es ist das Kraftwerk mehr...
 
WAZ: Die Kunst der freien Rede. Kommentar von Martina Schürmann Essen (ots) - "Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die  
Gründung einer Bank?", hat ja schon der gute alte Bertolt Brecht in  
seiner legendären "Dreigroschenoper" gefragt. Und damit bereits vor  
über 80 Jahren die Kritik an den negativen Auswüchsen der  
Finanzbranche auf den Punkt gebracht. Da war der Klassenkampf im  
Theater noch keine leere Floskel. 
 
   Frank-Patrick Steckel, der große, strenge und zu seiner Amtszeit  
sehr puristische Intendant des Bochumer Schauspielhauses, hat den  
alten Brecht-Satz bekanntlich mit aktueller Polemik mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |