(Registrieren)

Internationale Luxusmarken sehen Deutschlands Luxusmeilen im europäischen Vergleich als Top-Expansionsziele / Jones Lang LaSalle veröffentlicht Studie über Europas wichtigste Luxusmeilen

Geschrieben am 07-07-2011

Frankfurt (ots) - Die führenden Luxusgüterkonzerne verzeichneten
zuletzt zweistellige Umsatzzuwächse oder sogar Rekordjahre. Stets
fällt dabei die steigende Umsatzbedeutung der eigenen
Standortnetzwerke ins Auge. Jones Lang LaSalle hat vor diesem
Hintergrund eine Studie zur Präsenz der 100 namhaftesten Luxuslabels
in über 20 Metropolen Europas vorgelegt. Paris, London und Mailand
sind danach die Top 3-Städte mit der höchsten Dichte an Luxus-Shops.
Die höchsten Ladenmieten werden in der Londoner New Bond Street
erzielt.

Doris von Muschwitz, Leiterin Einzelhandelsvermietung Deutschland
bei Jones Lang LaSalle: "Bei ihrer Expansion setzen Luxusanbieter
derzeit insbesondere auf Asien und die Schwellenländer. Aber auch in
den entwickelten westlichen Märkten wird in die Standortnetzwerke
investiert. Dieser Trend äußert sich in aufwändigen Renovierungen und
Vergrößerungen bestehender Stores. Zudem geht es um
Standortverbesserung innerhalb der Luxusmeilen. Bestehende Lücken im
jeweiligen Standortnetzwerk werden derzeit gezielt beseitigt. Dies
trifft in besonderem Maße auf Deutschland zu, das als europäische
Konjunkturlokomotive derzeit im Fokus der Luxusanbieter steht."

Die höchste Dichte an internationalen Luxuslabels ist in Paris
anzutreffen. Mit über 150 Luxusshops sind die von Jones Lang LaSalle
definierten 100 Luxusmarken in der französischen Hauptstadt zum Teil
gleich mehrfach vertreten. Nur London kann in dieser Hinsicht
mithalten und weist mit insgesamt 125 Shops ebenfalls etliche
Doppelstandorte auf. Mailand komplettiert mit knapp 90 Luxuslabels
die Top 3.

Die New Bond Street in London ist die teuerste Luxusmeile in
Westeruropa. Ein Quadratmeter Ladenfläche schlägt mit Jahresmieten
bis zu 7.900 Euro zu Buche. Es folgen die Avenue Montaigne in Paris
mit bis zu 7.500 Euro/qm und die Moskauer Toplage Stoleshnikov Lane
mit bis zu 7.015 Euro/qm. Spitzenreiter in Deutschland ist die
Münchner Maximilianstraße mit jährlich 3.000 Euro/qm. Die Luxusmeilen
in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg bewegen sich in der
Bandbreite zwischen 2.000 und 3.000 Euro/qm.

Weitere Details und die Studie zum kostenlosen Download finden Sie
auf unserer Website www.joneslanglasalle.de unter Presse.



Pressekontakt:
Magnus Danneck
Manager Marketing & PR
Jones Lang LaSalle GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 78
60329 Frankfurt am Main

tel +49 (0) 69 2003 1114
mobil +49 (0) 151 1611 6221
magnus.danneck@eu.jll.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

341424

weitere Artikel:
  • G+J Wirtschaftsmedien bauen digitales Paid-Angebot weiter aus: FTD launcht Premium-Abo und Poster-Shop / Angepasste iPad-App der FTD für Abonnenten im iTunes-Store Hamburg (ots) - 'impulse Wissen' nun auch als eigenständige ePaper-Version verfügbar Hamburg, 7. Juli 2011 - Die G+J Wirtschaftsmedien erhöhen die Vielfalt ihres digitalen Paid-Angebots. So ist ab sofort das im Mai angekündigte Premium-Abo der 'Financial Times Deutschland' für 42 Euro monatlich verfügbar. Das Premium-Abo kombiniert das Print-Abo mit dem seit Mai angebotenen Digital-Abo und ist damit das umfassendste Informationspaket der FTD. Das Digital-Abo, das nach wie vor als eigenständige Alternative für 24,90 Euro monatlich mehr...

  • XProtect Enterprise 8: Das müssen Sie gesehen haben, um es zu glauben Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - - Milestoneliefert mit dem branchenweit ersten Kamera-Navigator und dem Smart Client Player erneut Innovationen Milestone Systems, die offene Plattform für IP-Videomanagement-Software (VMS), hat soeben XProtect(R) Enterprise 8 veröffentlicht. Massgebend bei den Standards für IP-VMS ist XProtect Enterprise 8 eine umfassende, offene Plattform für mittelgrosse und grosse Installationen, vorwiegend für mehrere Standorte (Multisite) und mehrere Server. Die konsolidierte Single-Management-Oberfläche mehr...

  • Audi Hungaria: Grundsteinlegung für Werksausbau in Györ (mit Bild) Györ/Ingolstadt, 7. Juli 2011 (ots) - - Audi-Chef Rupert Stadler und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán geben offiziellen Startschuss für den Ausbau - 2.100 neue Arbeitsplätze in Györ - Stadler: "Investition sichert Beschäftigung an allen Standorten" Audi weitet sein Engagement in Ungarn noch einmal deutlich aus. Wie heute bei der offiziellen Grundsteinlegung für den Ausbau der Automobilfertigung in Györ bekannt wurde, entsteht bis 2013 am Standort von Audi Hungaria neben dem geplanten Karosseriebau, der Lackiererei mehr...

  • bwin wird Partner der Euroleague Basketball Barcelona/Gibraltar (ots) - Der Sportwettenanbieter bwin ist neuer Partner der Euroleague Basketball, des wichtigsten professionellen Club-Basketball-Wettbewerbs in Europa. bwin's Marketing-Vereinbarung für Euroleague-Events wurde bis Juni 2014 geschlossen. Die Partnerschaft stellt eine signifikante Erweiterung der Präsenz von bwin im europäischen Basketball dar und verstärkt die Sportmarkenphilosophie. "Wir sind stolz, die Vereinbarung mit Euroleague Basketball anzukündigen. Es stellt für uns eine perfekte Ergänzung zu unserer mehr...

  • Elektromobilitäts-Projekt "colognE-mobil": Praxisphase zeigt positive Zwischenergebnisse Köln (ots) - Das Elektroauto ist bereits heute für den innerstädtischen Liefer- und Verteilerverkehr in vollem Umfang geeignet. Dies ist eine wesentliche Zwischenbilanz des durch das BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) mit rund 7,5 Millionen Euro geförderten Elektromobilitätsprojekts "colognE-mobil", das seit April 2010 den Einsatz von batterie-elektrisch angetriebenen Fahrzeugen unter realen Bedingungen im Stadtgebiet von Köln testet. Besonderheit dieses Elektromobilitäts-Feldversuchs: Im praktischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht