(Registrieren)

XProtect Enterprise 8: Das müssen Sie gesehen haben, um es zu glauben

Geschrieben am 07-07-2011

Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) -

- Milestoneliefert mit dem branchenweit ersten Kamera-Navigator
und dem Smart Client Player erneut Innovationen

Milestone Systems, die offene Plattform für
IP-Videomanagement-Software (VMS), hat soeben XProtect(R) Enterprise
8 veröffentlicht. Massgebend bei den Standards für IP-VMS ist
XProtect Enterprise 8 eine umfassende, offene Plattform für
mittelgrosse und grosse Installationen, vorwiegend für mehrere
Standorte (Multisite) und mehrere Server. Die konsolidierte
Single-Management-Oberfläche bietet eine kohärente und wirksame Art,
eine unendliche Anzahl von Kameras zu steuern, und liefert damit
Situationsbewusstsein für schnelle Reaktionen und genaue
Ermittlungen.

- Situationsbewusstsein: der branchenweit erste
Kameranavigator und andere innovative Merkmale bieten umfangreiche
visuelle Kontrolle über die gesamte Überprüfungsinstallation.
- Skalierbare Lösung: Verteilte Master/Slave-Server unterstützen
eine unendlich hohe Anzahl von Kameras, Servern, Standorten und Nutzern.
- Optimierte Leistung: Erweiterte Ansicht, Aufnahme- und
Speichermöglichkeiten erhöhen die Hardwareleistung.

Schnell und einfach einzurichten und zu verwalten, beinhaltet
XProtect Enterprise Systemkonfigurations-Wizards sowie
Selbstaufspürung von Hardware, um die Zeit und Kosten für die
Einrichtung von grossen Sicherheitseinrichtungen zu reduzieren.

"XProtect Enterprise 8 beinhaltet den Kamera-Navigator, eine
branchenweit exclusive Innovation von Milestone"", sagt Lars
Gudbrandsson, Leiter des Produktmanagements bei Milestone Systems.
"Sich bewegende Objekte werden ganz einfach mit dem Kamera-Navigator
für stetige und umfassende Sichtkontrolle erfasst und gewährleisten
einfache Objektverfolgung in geografisch komplexen
Sicherheitsorten.""

XProtect Enterprise 8 bietet Situationsbewusstsein. Von allen
Geräten und Systemen ausgehende Alarme werden in einem
video-unterstützten Alarmmanager für unmittelbare Sichtkontrolle der
Alarme zusammengefasst, was die Anzahl von Falschalarm-Meldungen
verringert. Interaktive, vielschichtige Karten bieten einen
umfassenden Überblick über Kameras und Lagen zur schnellen Aufdeckung
von Gefahrenzonen für eine gesamte Überwachungseinrichtung.

Tagtägliche Betriebsbefehle werden ganz einfach durch den
XProtect Smart Client ausgeführt, der sofortigen Zugriff auf Live-
und aufgenommene Videos mit Oberflächenoptionen in 26 Sprachen
bietet. Der neue XProtect Smart Client beinhaltet auch eine
Unterstützung für ein 64-bit Betriebssystem, um die Leistung des
Systems zu verbessern. Er wird mit dem XProtect Smart Client-Player
geliefert, einem neuen intuitiven Videoplayer mit Material, das aus
den XProtect VMS-Systemen exportiert wurde.

Die offene Architektur von XProtect zusammen mit dem Milestone
Integration Platform Software Development Kit (MIP SDK) bietet
zahllose Möglichkeiten, Funktionen hinzuzufügen und zunehmend
leistungsstarke, neue Überwachsungslösungen zu erschaffen. Milestone
XProtect verhält sich dabei als Systemkern und bietet die grösste
Auswahl von Hardwarekomponenten von Drittherstellern und
Integrierungsmöglichkeiten mit anderen Geschäftssystemen: ein heute
wie morgen sowohl kosteneffizientes als auch flexibles Fundament.

Download-Link für Bilder:
http://www.milestonesys.com/download/xpe8images/

Über Milestone

Milestone Systems wurde 1998 gegründet und ist laut IMS Research
seit nunmehr sechs Jahren in Folge der weltweite Branchenführer in
Bezug auf Open-Platform-IP-Video-Management-Software. Milestone
XProtect(R) wurde bereits in Tausenden von Kundenanwendungen
installiert und über autorisierte und zertifizierte Partner in mehr
als 100 Ländern verkauft. Dank der umfangreichsten Unterstützung an
Netzwerkhardware und der möglichen Integration mit anderen Systemen
stellt XProtect die beste Videolösung für Unternehmen dar und
ermöglicht das Management von Risiken, den Schutz von Menschen und
Gütern, die Optimierung von Prozessen und die Reduktion von Kosten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.milestonesys.com.



Pressekontakt:
Pressekontakt: Courtney Dillon Pedersen, PR & CommunicationsManager,
Tel. +45-88-300-330


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

341451

weitere Artikel:
  • Audi Hungaria: Grundsteinlegung für Werksausbau in Györ (mit Bild) Györ/Ingolstadt, 7. Juli 2011 (ots) - - Audi-Chef Rupert Stadler und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán geben offiziellen Startschuss für den Ausbau - 2.100 neue Arbeitsplätze in Györ - Stadler: "Investition sichert Beschäftigung an allen Standorten" Audi weitet sein Engagement in Ungarn noch einmal deutlich aus. Wie heute bei der offiziellen Grundsteinlegung für den Ausbau der Automobilfertigung in Györ bekannt wurde, entsteht bis 2013 am Standort von Audi Hungaria neben dem geplanten Karosseriebau, der Lackiererei mehr...

  • bwin wird Partner der Euroleague Basketball Barcelona/Gibraltar (ots) - Der Sportwettenanbieter bwin ist neuer Partner der Euroleague Basketball, des wichtigsten professionellen Club-Basketball-Wettbewerbs in Europa. bwin's Marketing-Vereinbarung für Euroleague-Events wurde bis Juni 2014 geschlossen. Die Partnerschaft stellt eine signifikante Erweiterung der Präsenz von bwin im europäischen Basketball dar und verstärkt die Sportmarkenphilosophie. "Wir sind stolz, die Vereinbarung mit Euroleague Basketball anzukündigen. Es stellt für uns eine perfekte Ergänzung zu unserer mehr...

  • Elektromobilitäts-Projekt "colognE-mobil": Praxisphase zeigt positive Zwischenergebnisse Köln (ots) - Das Elektroauto ist bereits heute für den innerstädtischen Liefer- und Verteilerverkehr in vollem Umfang geeignet. Dies ist eine wesentliche Zwischenbilanz des durch das BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) mit rund 7,5 Millionen Euro geförderten Elektromobilitätsprojekts "colognE-mobil", das seit April 2010 den Einsatz von batterie-elektrisch angetriebenen Fahrzeugen unter realen Bedingungen im Stadtgebiet von Köln testet. Besonderheit dieses Elektromobilitäts-Feldversuchs: Im praktischen mehr...

  • Die Deutsche Dental-Industrie baut ihre Stellung auf den Weltmärkten aus (mit Bild) Köln (ots) - Bei einem Gesamtumsatz von 4,01 Milliarden Euro erzielten die 200 Unternehmen der deutschen Dental-Industrie im Jahre 2010 ein Umsatzplus von 6,8 Prozent zum Vorjahr 2009. Trotz des weiter zunehmenden Wettbewerbs auf den internationalen Gesundheitsmärkten wurden Umsätze in Höhe von 2,34 Milliarden Euro (+9,6 %) und der Inlandsumsatz auf 1,67 Milliarden Euro (+3,3%), berichtete Dr. Martin Rickert, Vorstandsvorsitzender des VDDI, bei der Vorstellung des Geschäftsberichtes 2010/2011 anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung mehr...

  • Key Clients Manager verlässt Deutsche Bank Frankfurt/Main (ots) - Markus Alt wechselt zu Runte, Stadtmüller & Mönkediek und wird Trusted Asset Advisor Das Misstrauen gegenüber Großbanken, die Beratung und Produkte unter einem Dach anbieten, ist in den letzten Jahren nachweislich gestiegen. Nach Einschätzung von Experten ist eine offene Architektur, bei der Kunden in jedem Anlagebereich aus den besten Anlageinstrumenten und Produkten verschiedener Anbieter auswählen können, das Modell der Zukunft. Unabhängigkeit und Kundenorientierung hat sich auch die Runte, Stadtmüller mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht