(Registrieren)

G+J Wirtschaftsmedien bauen digitales Paid-Angebot weiter aus: FTD launcht Premium-Abo und Poster-Shop / Angepasste iPad-App der FTD für Abonnenten im iTunes-Store

Geschrieben am 07-07-2011

Hamburg (ots) - 'impulse Wissen' nun auch als eigenständige
ePaper-Version verfügbar

Hamburg, 7. Juli 2011 - Die G+J Wirtschaftsmedien erhöhen die
Vielfalt ihres digitalen Paid-Angebots. So ist ab sofort das im Mai
angekündigte Premium-Abo der 'Financial Times Deutschland' für 42
Euro monatlich verfügbar. Das Premium-Abo kombiniert das Print-Abo
mit dem seit Mai angebotenen Digital-Abo und ist damit das
umfassendste Informationspaket der FTD. Das Digital-Abo, das nach wie
vor als eigenständige Alternative für 24,90 Euro monatlich zu
beziehen ist, beinhaltet alle Online-Artikel mit allen
Premium-Inhalten, alle ePaper inklusive FTD 17.00 Uhr, die
Sonderbeilagen, die Tablet-App und die Premium iPhone-App.

Im Zuge des Launchs des Premium-Abos ist die
FTD-ePaper-Applikation für das iPad im iTunes-Store in einer
angepassten Version abrufbar. Diese beinhaltet nun auch die
Anmeldemöglichkeit für Abonnenten. Mit dem Erwerb der digitalen
Ausgabe sind mehrere Service-Funktionen verknüpft: So können aktuelle
Entwicklungen im Live-Ticker nachverfolgt, Kursinformationen und
Charts von Aktien, Devisen und Rohstoffen abgerufen und einzelne
Artikel per E-Mail an Kollegen und Freunde weitergeleitet werden.

Ganz neu im digitalen Angebot der FTD ist auch der Shop unter
www.ftd.dp-shop.de. Hier können Produkte wie die FTD-Poster, die von
Fachredakteuren in Zusammenarbeit mit Info-Grafikern entwickelt
werden und komplexe Sachverhalte auf einer Doppelseite übersichtlich
darstellen, in hochwertiger Umsetzung bestellt werden. Jüngstes
Beispiel eines solchen Posters ist der aktualisierte "Stammbaum der
deutschen Wirtschaft". Ein Poster im Sechs-Farben-Druck auf
hochwertigem Bilderdruckpapier kostet beispielsweise ab 14,90 Euro
und reicht bis zu einer Acrylglas-Fotoplatte ab 99,90 Euro.

Ab sofort ist auch eine ePaper-Version des mit der Juli-Ausgabe
von 'impulse' gestarteten neuen Projekts 'impulse Wissen' erhältlich.
Unter www.impulse.de/impulsewissen/epaper ist für 4,90 Euro eine
PDF-Version dieses neuartigen publizistischen Produkts aus der
'impulse'-Markenfamilie downloadbar.

Der Verlagsleiter der G+J Wirtschaftsmedien, Jan Honsel, sieht "in
der konsequenten Ausweitung des Premium-Angebots der G+J
Wirtschaftsmedien eine gute Chance, mit hochwertigem
Wirtschaftsjournalismus und intelligent verknüpften Services in der
digitalen Welt zusätzliche Erlöse zu generieren".



Pressekontakt:
Joachim Haack, Sprecher G+J Wirtschaftsmedien,
c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH
Telefon: +49 (0) 40 / 39 92 72 - 0, E-Mail: presse@publikom.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

341450

weitere Artikel:
  • XProtect Enterprise 8: Das müssen Sie gesehen haben, um es zu glauben Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - - Milestoneliefert mit dem branchenweit ersten Kamera-Navigator und dem Smart Client Player erneut Innovationen Milestone Systems, die offene Plattform für IP-Videomanagement-Software (VMS), hat soeben XProtect(R) Enterprise 8 veröffentlicht. Massgebend bei den Standards für IP-VMS ist XProtect Enterprise 8 eine umfassende, offene Plattform für mittelgrosse und grosse Installationen, vorwiegend für mehrere Standorte (Multisite) und mehrere Server. Die konsolidierte Single-Management-Oberfläche mehr...

  • Audi Hungaria: Grundsteinlegung für Werksausbau in Györ (mit Bild) Györ/Ingolstadt, 7. Juli 2011 (ots) - - Audi-Chef Rupert Stadler und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán geben offiziellen Startschuss für den Ausbau - 2.100 neue Arbeitsplätze in Györ - Stadler: "Investition sichert Beschäftigung an allen Standorten" Audi weitet sein Engagement in Ungarn noch einmal deutlich aus. Wie heute bei der offiziellen Grundsteinlegung für den Ausbau der Automobilfertigung in Györ bekannt wurde, entsteht bis 2013 am Standort von Audi Hungaria neben dem geplanten Karosseriebau, der Lackiererei mehr...

  • bwin wird Partner der Euroleague Basketball Barcelona/Gibraltar (ots) - Der Sportwettenanbieter bwin ist neuer Partner der Euroleague Basketball, des wichtigsten professionellen Club-Basketball-Wettbewerbs in Europa. bwin's Marketing-Vereinbarung für Euroleague-Events wurde bis Juni 2014 geschlossen. Die Partnerschaft stellt eine signifikante Erweiterung der Präsenz von bwin im europäischen Basketball dar und verstärkt die Sportmarkenphilosophie. "Wir sind stolz, die Vereinbarung mit Euroleague Basketball anzukündigen. Es stellt für uns eine perfekte Ergänzung zu unserer mehr...

  • Elektromobilitäts-Projekt "colognE-mobil": Praxisphase zeigt positive Zwischenergebnisse Köln (ots) - Das Elektroauto ist bereits heute für den innerstädtischen Liefer- und Verteilerverkehr in vollem Umfang geeignet. Dies ist eine wesentliche Zwischenbilanz des durch das BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) mit rund 7,5 Millionen Euro geförderten Elektromobilitätsprojekts "colognE-mobil", das seit April 2010 den Einsatz von batterie-elektrisch angetriebenen Fahrzeugen unter realen Bedingungen im Stadtgebiet von Köln testet. Besonderheit dieses Elektromobilitäts-Feldversuchs: Im praktischen mehr...

  • Die Deutsche Dental-Industrie baut ihre Stellung auf den Weltmärkten aus (mit Bild) Köln (ots) - Bei einem Gesamtumsatz von 4,01 Milliarden Euro erzielten die 200 Unternehmen der deutschen Dental-Industrie im Jahre 2010 ein Umsatzplus von 6,8 Prozent zum Vorjahr 2009. Trotz des weiter zunehmenden Wettbewerbs auf den internationalen Gesundheitsmärkten wurden Umsätze in Höhe von 2,34 Milliarden Euro (+9,6 %) und der Inlandsumsatz auf 1,67 Milliarden Euro (+3,3%), berichtete Dr. Martin Rickert, Vorstandsvorsitzender des VDDI, bei der Vorstellung des Geschäftsberichtes 2010/2011 anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht