| | | Geschrieben am 05-07-2011 Kleines Genie sucht Familie: Disneys "Triff die Robinsons" in SAT.1 (mit Bild)
 | 
 
 Unterföhring (ots) -
 
 Der 12-jährige Lewis ist frustriert: Seine neueste Erfindung wurde
 gestohlen! Um den Jungen aufzumuntern, schickt ihn sein neuer Freund
 Wilbur auf eine Zeitreise in die Zukunft. Die beiden landen bei der
 skurrilen Familie Robinson ... SAT.1 zeigt Disneys "Triff die
 Robinsons" am Samstag, 9. Juli 2011, um 20.15 Uhr zum ersten Mal im
 Free-TV.
 
 Seit Jahren wartet das 12-jährige Heimkind Lewis sehnsüchtig
 darauf, endlich eine echte Familie zu haben. Zwar melden sich immer
 wieder adoptionswillige Paare, doch mit seinen skurrilen Erfindungen
 schreckt der Junge alle potenziellen Eltern ab. Um sich von seinem
 Kummer abzulenken, bastelt das kleine Genie immer an irgendetwas rum.
 Sein neuestes Projekt ist ein Gedankenscanner: Er will herausfinden,
 warum er als Baby ins Kinderheim gesteckt wurde. Doch gerade als
 Lewis seine Erfindung in der Schule präsentieren will, wird der
 Scanner gestohlen - von dem berüchtigten Mann mit der Melone. Der
 Junge ist frustriert: Seine ganze Arbeit war umsonst! Da taucht der
 geheimnisvolle Wilbur Robinson auf und nimmt Lewis mit seiner
 Zeitreisemaschine mit in die Zukunft. Die beiden treffen auf Wilburs
 Familie: Mutter Franny, Onkel Art, Cousine Tallulah, Tante Billie und
 viele mehr. Die etwas verrückten, aber warmherzigen Robinsons
 schließen den Besucher sofort in ihr Herz und der Junge ist
 glücklich, endlich so etwas wie eine Familie zu haben. Doch die
 Harmonie nimmt ein Ende, als plötzlich der Melonenmann auftaucht: Der
 Bösewicht will Lewis entführen, da er keine Ahnung hat, wie der
 Gedankenscanner funktioniert ...
 
 Hintergrund: Stephen J. Andersons knallbuntes Animationsfeuerwerk
 aus dem Hause Disney basiert auf William Joyces Kinderbuch "Zu Gast
 bei Willi Robinson" von (1990). Die Charaktere wurden u.a. von Thomas
 Gottschalk, Comedian Rick Kavanian und Model Eva Padberg
 synchronisiert.
 
 "Triff die Robinsons" (OT: "Meet the Robinsons") Am Samstag, 9.
 Juli 2011, um 20.15 Uhr Zum ersten Mal im Free-TV USA 2007 Regie:
 Stephen J. Anderson Genre: Animation
 
 Bei Fragen:
 
 ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
 
 Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Peter Esch
 Kommunikation/PR Senior Redakteur Fiction Medienallee 7 - D-85774
 Unterföhring Tel. +49 (89) 9507-1177 - Fax +49 (89) 9507 91177
 Peter.Esch@ProSiebenSat1.com www.ProSiebenSat1.com
 
 Bildredaktion: Veronika Forster
 
 Tel: +49 89 9507-1584 Fax: +49 89 9507-91584 Email:
 Veronika.Forster@ProSiebenSat1.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340943
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Digitalisierter Kassenzettel ist rechtsgültig / Smartphone-App Reposito verwaltet Kassenzettel und Garantielaufzeiten Karlsruhe (ots) - Schuhkarton, Aktenordner,  
Unternehmensbuchhaltung oder Nirvana - so lässt sich das Schicksal  
eines Kassenzettels oder einer Rechnung für elektronische Geräte aus  
Haushalt, Hobby und Entertainment zusammenfassen. Und selbst sauber  
abgeheftete Kassenzettel können nach wenigen Monaten komplett  
unleserlich sein - ein bekanntes Problem für App-Erfinder Philipp  
Hartmann: "Oft bleicht die Schrift auf Kassenzetteln aufgrund der  
Druckmethode aus. Ganz abgesehen davon, wie schnell ein Beleg einfach 
verschwinden kann." Gemeinsam mehr...
 
Schock für Anna:  Ist Tom tot? "Anna und die Liebe" am 7. Juli 2011, um 18.30 Uhr in SAT.1 (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Bruno Lanford (K. Dieter Klebsch) ist verzweifelt. Jetzt ist nicht 
nur seine Tochter Paule (Wanda Worch), sondern durch die gescheiterte 
Übergabe auch Tom (Patrick Kalupa) ein Opfer des Entführers geworden! 
Verzweifelt wartet er mit Anna (Jeanette Biedermann) und Natascha  
(Franziska Matthus) auf ein Lebenszeichen seiner beiden Kinder. Als  
ein Bote die Nachricht der Entführer überbringt, fällt aus dem  
Briefumschlag etwas heraus, was Anna schockiert: Ein Bild von Tom,  
das ihn blutend und mit geschlossenen Augen mehr...
 
Vorsicht vor Abofallen bei Kabelnetzbetreibern Hamburg (ots) - AUDIO VIDEO FOTO BILD prüft Angebote der  
Kabelanbieter / Vor Vertragsabschluss: Blick ins Kleingedruckte  
schützt vor Überraschungen 
 
   Deutschlands Kabelnetzbetreiber bieten heute längst nicht mehr nur 
Fernsehen per Kabel an - Geld verdienen sie vor allem mit Internet-  
und Telefonanschlüssen sowie mit zusätzlichen Bezahlprogrammen. In  
der Werbung preisen sie die Komplettpakete für TV, Internet und  
Telefon attraktiv an. Doch beim Abo-Abschluss lauern diverse  
Fallstricke, wie die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD mehr...
 
Spathiphyllum ist Zimmerpflanze des Monats August / Die Spathiphyllum sorgt für eine frische Brise im Leben (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Die Spathiphyllum, unser Liebling des Monats August, ist ein  
Evergreen der Zimmerpflanzen und dabei auch ein effektiver  
Frischluftfilter. Diese ursprünglich aus Amerika stammende  
Zierpflanze sorgt auf ganz natürliche Weise für eine schadstofffreie  
Raumluft. Am besten geht es der Spathiphyllum, wenn sie immer  
reichlich Wasser erhält. 
 
   Die Spathiphyllum ist auch als Einblatt oder - ganz poetisch - als 
Friedenslilie bekannt. Die Namen verweist auf die typische Form des  
kolbenförmigen Blütenstands der Pflanze, mehr...
 
ZDF verfilmt weiteren Bestseller von Dora Heldt / Drehstart für "Kein Wort zu Papa" Mainz (ots) - Nach der erfolgreichen Ausstrahlung von "Urlaub mit  
Papa" und "Tante Inge haut ab" starten am heutigen Dienstag, 5. Juli  
2011, die Dreharbeiten zur Verfilmung des nächsten  
Dora-Heldt-Bestsellers: Mark von Seydlitz inszeniert den  
ZDF-Sonntagsfilm "Kein Wort zu Papa" nach dem gleichnamigen Roman.  
Die Geschichte, die auf Norderney spielt, wird auf Sylt, in Hamburg  
und Umgebung gedreht. Es spielen Susanne Gärtner, Lambert Hamel,  
Ann-Sophie Briest, Christoph Grunert, Angelika Thomas, Philipp  
Sonntag, Desireé Nick, Alexander mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |