| | | Geschrieben am 30-06-2011 Generation 55+: Vom Teil des Problems zum Teil der Lösung
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Generation 55+ ist nicht nur Teil des Problems
 namens demografischer Wandel, sondern auch Teil der Lösung. Die
 Erfahrung und das Engagement der Älteren werden dringend gebraucht,
 um Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Noch allzu oft
 verschwindet Erfahrungswissen 55+ allerdings in der Versenkung. Der
 neue PHINEO-Themenreport zeigt, wie der Schatz des Erfahrungswissens
 55+ für die Gesellschaft durch bürgerschaftliches Engagement aus der
 Versenkung geholt werden kann. Dabei spielen Unternehmen eine
 unerwartet große Rolle als Katalysatoren für das Engagement 55+.
 PHINEO empfiehlt zudem bundesweit 13 wirkungsvolle 55+-Projekte.
 
 In Deutschland leben mehr als 26 Millionen Menschen über 55 Jahre,
 8 Millionen davon engagieren sich gemeinnützig: Würden sich alle
 55+ler sozial engagieren, kämen dabei rechnerisch jährlich mehr als 5
 Milliarden Stunden heraus - das entspricht fast 3 Millionen
 Vollzeitstellen. "Schon diese simple Zahl zeigt: Ältere sind nicht
 nur Teil des Problems namens demografischer Wandel, sondern auch Teil
 der Lösung", sagt Dr. Andreas Rickert, Vorstandsvorsitzender des
 gemeinnützigen Analysehauses PHINEO. Der Alters- und
 Demografieforscher Prof. Dr. Andreas Kruse ergänzt: "Ältere haben
 noch eine weitere Ressource: Erfahrungswissen. Obwohl dieses so
 dringend gebraucht wird, wird es viel zu wenig genutzt."
 Bürgerschaftliches Engagement ist der entscheidende Hebel, die
 Ressourcen der Generation 55+ gezielt zu nutzen. Der
 PHINEO-Themenreport zeigt: Staat, Unternehmen und Zivilgesellschaft
 haben dabei enormen Nachholbedarf.
 
 Unternehmen in der Verantwortung als Katalysator für Engagement
 55+
 
 Fördert ein Unternehmen das soziale Engagement seiner
 55+-Mitarbeiter, engagieren sich diese jetzt und nach dem Ausstieg
 aus dem Beruf mit 50 Prozent mehr zeitlichem Aufwand, als
 Arbeitnehmer, die nicht unterstützt werden. PHINEO-Chef Rickert:
 "Unternehmen haben hier eine Riesen-Verantwortung. Und profitieren
 sogar davon. Wer z.B. seine 55+-ler in Mentorenprojekte für
 bildungsferne Jugendliche vermittelt, verbessert die
 Ausbildungsfähigkeit vor Ort und tut etwas gegen den
 Fachkräftemangel." Kommunen können bei der Förderung des Engagement
 55+ besonders wirken, indem sie Anlaufstellen schaffen, bei denen
 engagementwillige Ältere in gemeinnützige Projekte vermittelt werden.
 Die gemeinnützigen Organisationen schließlich müssen die Generation
 55+ viel stärker als eigene Gruppe mit eigenen
 Engagement-Bedürfnissen sehen. Noch sind Angebote, die sich explizit
 an ältere Engagierte richten, selten. Rickert: "Die Gretchenfrage:
 Ist das Engagement des Älteren durch das eines 20-Jährigen ersetzbar?
 Wenn nein, kann man von einer gezielten Einbindung von Engagement 55+
 ausgehen."
 
 13 vorbildlich wirkende 55+-Projekte von PHINEO ausgezeichnet
 
 Wirkungsvolle Projekte, die das Engagement der Generation 55+
 gezielt einbinden, und dazu von einer leistungsfähigen, transparenten
 gemeinnützigen Organisation getragen werden, sind bisher selten.
 Bundesweit empfiehlt PHINEO 13 solcher Projekte für ein Engagement -
 sei es finanzieller oder ehrenamtlicher Natur, oder als
 Kooperationspartner für Unternehmen oder kommunale Stellen. Aus 68
 Organisationen, die sich um eine PHINEO-Empfehlung beworben hatten,
 sind nach dem vierstufigen Analyseverfahren mit weit über 1.700
 Analysestunden 13 TOP-Projekte des Engagements 55+ hervorgegangen.
 Die Generation 55+ engagiert sich hier z.B. als Mentoren für
 Hauptschüler, als Umwelttrainer, als Begleiter von ausländischen
 Studierenden, als mobile Senioren-Wohnberater und als
 Internetcafé-Betreiber.
 
 Der PHINEO-Themenreport "Erfahrungssache - Engagement 55+ wirkt!"
 wurde vom Generali Zukunftsfonds gefördert.
 
 Hinweis an die Redaktion:
 
 Unter
 www.phineo.org/veroeffentlichte-themenreports/engagement55plus stehen
 Ihnen der vollständige PHINEO-Themenreport, die 13 Porträts der
 empfohlenen 55+-Projekte sowie Hintergrundinformationen zum Download
 zur Verfügung. Im Pressebereich unter
 www.phineo.org/presse/pressefotos finden Sie eine thematisch passende
 Info-Grafik.
 
 Für weitere Informationen und Interviewanfragen steht Ihnen gerne
 zur Verfügung:
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHINEO gemeinnützige AG
 Sabine Arras
 Pressesprecherin
 Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
 10178 Berlin
 030 520065 - 110
 presse@phineo.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340207
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Feierliche Eröffnung der neuen Räume der Stiftung Familienunternehmen in München: Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer würdigt Familienunternehmen München (ots) - Im Beisein von Bayerns Ministerpräsident Horst  
Seehofer hat die Stiftung Familienunternehmen heute ihre neuen Räume  
in der Münchener Prinzregentenstraße feierlich eröffnet. In seiner  
Festansprache hob Seehofer die besondere Unternehmenskultur der  
familiengeführten Firmen hervor: "Familienunternehmen stehen für  
einen nachhaltigen Wohlstand mit sozialer und ökologischer  
Verantwortung. Nicht das schnelle Geld, sondern das Wohl des  
Unternehmens und der Mitarbeiter, Glaubwürdigkeit, Nachhaltigkeit  
sowie Solidität stehen mehr...
 
alltours wächst im Sommer 11,4% (mit Bild) Westerland/Duisburg (ots) - 
 
   Die zur alltours Gruppe gehörenden Reiseveranstalter alltours  
flugreisen, alltours-X und byebye verzeichnen anhaltend hohe  
Umsatzzuwächse. Der Sommerumsatz liegt trotz der Beeinträchtigungen  
durch die politischen Umwälzungen in Nordafrika aktuell bei plus  
11,4% und damit über den eigenen Planzahlen. In der kommenden  
Wintersaison will alltours weiter wachsen, um nochmals 7,5%. Das gab  
Geschäftsführer Willi Verhuven (Foto) heute während einer  
Pressekonferenz auf Sylt bekannt.  
 
   Mit dem laufenden mehr...
 
defacto.x schneidert neues CRM-Programm für Charles Vögele Erlangen (ots) - Betreuung von insgesamt mehr als 800 Filialen in  
neun Ländern / Entwicklung und Umsetzung eines neuen CRM-Programms in 
Belgien und den Niederlanden / Verantwortung der gesamten On- und  
Offline-Kommunikation / Betrieb des bestehenden CRM-Programms in den  
Hauptmärkten sowie in Polen, Slowenien, Tschechien und Ungarn 
 
   defacto.x ist die neue CRM-Agentur von Charles Vögele, einem der  
führenden vertikalen Fashion-Retailer Europas. Die Erlanger  
verantworten damit das Kundenbeziehungsmanagement in neun Ländern mit 
insgesamt mehr...
 
Energiewende darf nicht auf Kosten der Armen gehen / Bilanz 2010: viertbestes Spendenergebnis der Geschichte Stuttgart (ots) - "Brot für die Welt" hat an die Bundesregierung  
appelliert, ihre klimapolitische Verantwortung auch international  
wahrzunehmen. Das evangelische Hilfswerk hat den Beschluss zum  
Atomausstieg begrüßt. Zugleich warnte die Direktorin, Pfarrerin  
Cornelia Füllkrug-Weitzel, bei der Bilanzpressekonferenz von "Brot  
für die Welt" am 30. Juni in Berlin davor, dass die Energiewende in  
Deutschland auf Kosten armer Länder zu gehen drohe. Sie dankte für  
das Vertrauen der Spenderinnen und Spender und betonte, dass es mit  
62,1 Millionen mehr...
 
SKODA gibt in China weiter Gas Shanghai / Weiterstadt (ots) -  
 
   - Rekord-Absatz im ersten Halbjahr 2011 
   - Neue Kompakt-Limousine wird ab 2013 als fünftes Modell in China  
     produziert 
 
   SKODA gibt in seinem größten Absatzmarkt China weiter Gas. Im  
ersten Halbjahr 2011 erzielte die Marke im chinesischen Markt mit  
mehr als 112.000 verkauften Fahrzeugen einen neuen  
Halbjahres-Absatzrekord. Zudem stellt der Hersteller die Weichen für  
weiteres Wachstum: Ab dem Jahr 2013 wird SKODA gemeinsam mit Shanghai 
Volkswagen auch die neue Kompakt-Limousine im Reich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |